• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit Innenzoom im Kit-Linsen-Brennweiten-Bereich

flares33

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche eine Alternative zu meiner 18-55er Kit-Scherbe mit folgenden Anforderungen:

- Innenzoom (wichtig!)
- Innenfokussierung
- Brennweitenbereich von ca. 15-105 oder länger, also Kit-artig mit sowohl brauchbarem WW als auch etwas Tele.

Ich kenne z. B. nur das Sigma 18-50 mm.

Gibt es noch andere Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv mit Innenfokussierung im Kit-Linsen-Brennweiten-Bereich

Nikons 18-105 oder 18-200, mehr WW als 18mm gibt es nur wenn du deutliche Abstriche in Sachen Tele machst, dann sind 16-85 usw. drin. In dem Fall, das es dir dann mehr auf WW ankommt wäre das Tamron 17-50 2.8 eine Möglichkeit, da es doch lichtstärker als alle vorher genannten ist und vom WW bis 50mm gute Qualität liefert.
 
AW: Objektiv mit Innenfokussierung im Kit-Linsen-Brennweiten-Bereich

Oops, ich meinte eigentlich Innenzoom. Ein kleiner, aber gravierender Unterschied. War halt doch schon recht spät.

Habs gefixed und Frage ist noch aktuell. ;)
 
Innenzoom? Kenne ich nur beim 70-200/4.0, hat die 2.8er Ausgabe vll. auch.
Aber bei Kit-Linsen? Selbst das 24-70/2.8 ändert die Länge beim Zoomen.
 
Kitlinse?

Nimm statt dessen ein 30er oder 35er.
Drunter das Tokina 12-24/4, das hat konstante Baulänge beim Zoomen wie auch beim Fokussieren.
Drüber das Sigma 50-150/2.8 non-OS, dito.

Ganz nebenbei steigerst Du die Bildqualität und die gestalterischen Möglichkeiten um eine ganze Ecke!
 
Innenzoom? Kenne ich nur beim 70-200/4.0, hat die 2.8er Ausgabe vll. auch.
Aber bei Kit-Linsen? Selbst das 24-70/2.8 ändert die Länge beim Zoomen.

Auch das DX-Pendant 17-55 f2.8 verändert die Länge beim Zoomen. Zwar geringer als die meisten anderen, aber dennoch deutlich genug um es nicht mehr als Innenzoom zu verkaufen.

Da ich mich zur Zeit selbst nochmal nach dem Brennweitenbereich umgesehen habe, um eine billige Übergangslösung zu finden (ich nutze den Bereich so gut wie überhaupt nicht), bin ich auch recht sicher, dass es dort kein einziges mit innen liegendem Zoom gibt. Da es aber einige sehr kompakte Modelle gibt: Wozu in diesem Brennweitenbereich mit Innenzoom? Spezifische Anforderung wegen UW-Gehäuse?
 
...oder die einzige Wahl...!
Kaum zu glauben, daß diese Linse die Kriterien erfüllt.


Und warum das für den TO wichtig ist - wir wissen's immer noch nicht :(
 
Das von dir genannte Sigma 18-50 hat auch eine Innenfokussierung, ändert also nur beim Fokussieren die Länge nicht. Beim Zoomen wird es das schon tun, da bin ich fast sicher. Ohne das Objektiv selbst zu kennen...

Ich kann mich KingJollys Empfehlung nur anschließen. Bei mir ist auch kein Kitzoom mehr vorhanden. Dessen Platz hat ein Nikon DX 35mm 1.8 (schön kompakt und ändert nie seine Länge) eingenommen :top: Nach unten durch ein UWW-Zoom (bei mir das Sigma 10-20) und nach oben durch ein Telezoom (und 2 weitere Festbrenn-Spezialisten) ergänzt. Ich bin damit glücklich(er). :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten