• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit gebrochenen Blendensimulator an der K5

PabloNeruda

Themenersteller
Moin,

ich bin vor kurzem von Canon Entry-Level zur Pentax K5 gewechselt und statte mich nach und nach mit Objektiven aus.

Nun habe ich aus dem Forum ein Sigma 90mm 2.8 erstanden mit der Info, der Blendensimulator sollte nicht funktionieren. Als ich es jedoch gerade erhalten habe, stellte ich fest, dass der Hebel dafür (offensichtlich!) abgebrochen ist.

Nun zwei Fragen:

1. Sollte ich beim Verkäufer annehmen, er hat diese Information wissentlich unterschlagen, da es auf dem Foto zwar ramponiert, aber nicht gebrochen aussah!

Diese Foto hatte er online gestellt: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2266852&d=1339594086

In Anhang ist ein Foto von mir, gerade geschossen, auf dem der abgebrochene Stift sehr gut zu erkennen ist.

2. Wie kann man es so an der K5 verwenden (Vielleicht eine Rookie-Frage?). Im manuellen Modus spricht es nur in der A-Stellung an, jedoch geht das ja nicht mit abgebrochenem Stift, denn das bedeute eine feste Blende bei f/22. Sonst zeigt die Kamera keine Öffnung/Verschlusszeit an und die Blende blinkt mit F -:--

Besten Dank für eure Hilfe!
 
Der Blendenhebel ist nicht abgebrochen sondern bewusst gekürzt worden, das sieht man auch an dem verlinkten Bild. Es war vermutlich an einem anderen System adaptiert bei dem der Hebel unnötig und im Weg war.

Der Hebel ist für die Betätigung der Blende zuständig nicht für die Simulation, in soweit ist die Aussage des Verkäufers falsch, ob wissentlich oder nicht ist natürlich schwer zu beurteilen. Ich würde aber trotzdem auf Rücknahme und Preiserstattung drängen.

Viele Grüße
 
1. Sollte ich beim Verkäufer annehmen, er hat diese Information wissentlich unterschlagen, da es auf dem Foto zwar ramponiert, aber nicht gebrochen aussah!

Diese Foto hatte er online gestellt: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2266852&d=1339594086

da sieht man ausgezeichnet, dass jemand da jemand rumgefeilt hat und zwar alles andere als fachmännisch (Chrom vom Bayonett abgefeilt). Wenn man sowas sieht müssen die Alarmglocken läuten, der Verkäufer hat es schließlich am Bild gezeigt.

In Anhang ist ein Foto von mir, gerade geschossen, auf dem der abgebrochene Stift sehr gut zu erkennen ist.
Tut mir leid an Deinem Bild sieht man kaum was.

Wenn Du Springblende willst geht das im jetzigen Zustand nicht mehr, kommst Du mit Arbeitsblende aus dürft es gehen wenn das Objektiv einen Blendenring hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
da sieht man ausgezeichnet, dass jemand da jemand rumgefeilt hat und zwar alles andere als fachmännisch (Chrom vom Bayonett abgefeilt). Wenn man sowas sieht müssen die Alarmglocken läuten, der Verkäufer hat es schließlich am Bild gezeigt.

Das stimmt, aber es passte sehr gut zum Allgemeinzustand des Objektivs. Mein Punkt ist, dass man (vielleicht habe ich einfach zu wenige ruinierte Linsen gesehen), nicht sieht, dass es abgefeilt ist.

Also Lothman: Anfängerfehler und abhaken?
 
Ja leider.

Aber Du kannst das Objektiv ja immer noch manuell nutzen, ich hoffe der Preis (m.E. < 70€) hat wenigstens gestimmt.

Knapp aber vertretbar, habe gerade etwas mit Arbeitsblende geknippst und doch, die Linse ist gut. Ich finds nur schade, dass der Verkäufer trotz Nachfrage, warum es denn mit der Blende/dem Blendensimulator hakt nicht einmal erwähnt, dass es abgefeilt wurde.

Nunja, wieder was gelernt:top: - Danke!
 
Kann man den Hebel nicht wieder instandsetzen?

Mit dem Dremel ein sehr, sehr dünnes Loch bohren, 2K-Kleber rein, Metallstift rein, fertig...
 
Nun habe ich aus dem Forum ein Sigma 90mm 2.8 erstanden mit der Info, der Blendensimulator sollte nicht funktionieren. Als ich es jedoch gerade erhalten habe, stellte ich fest, dass der Hebel dafür (offensichtlich!) abgebrochen ist.

Und worin liegt da deiner Meinung nach jetzt die wesentliche Fehlinformation?
Ein Blendensimulator, egal ob (versehendlich) abgebrochen oder (absichtlich) abgesägt führt nunmal zu der durchaus korrekten Aussage, dass er deswegen nicht mehr funktioniert.

Diese Objektivverstümmelung ist übrigens typisch für die Adaption von Pentax-Objektiven an Canon-Kameras. Geschickte Bastler demontieren den Hebel, weniger geschickte greifen zur Säge wie hier.:ugly:

Wenn du handwerklich geschickt bist, gibt es evtl eine andere Möglichkeit, Sigma lebt davon, dass die mit möglichst vielen Standardbauteilen möglichst alle Objektive bestücken, soweit es halt bauartbedingt geht.
Insoweit kann es ohne weiteres sein, dass der Blendensimulator eines anderen Sigma-Objektives, das z.B. eine defekte Frontlinse hat, sich direkt mit dem deines Objektives tauschen lässt. Also ein typisches Aus zwei (defekten) mach ein funktionierendes. Ich hab auf dem Wege schon mal ein Tokina-Objektiv "wiederbelebt".
Wenn du es dir selber nicht zutraust, sollte es auch kleinere Werkstätten ala Kameradoctor geben, die sowas hinbekommen für kleines Geld.
 
Und worin liegt da deiner Meinung nach jetzt die wesentliche Fehlinformation?
Ein Blendensimulator, egal ob (versehendlich) abgebrochen oder (absichtlich) abgesägt führt nunmal zu der durchaus korrekten Aussage, dass er deswegen nicht mehr funktioniert.

Stimmt. Mir gehts um die fehlende Information. Er schrieb nur, es geht irgendwie an seiner K-X nicht.

Aber gut, ich werd mal meine Bastelkiste rauskramen. Danke Euch allen für eure Beiträge!
 
Nur das wir und nicht mißverstehen, ich finde so unklare Angaben "nahe" der (wohl bekannten...) Wahrheit bei Verkäufen auch alles andere nett.

Klartext und Fakten, wie Blendenhebel zwecks Canonadaption abrasiert wäre natürlich ehrlich gewesen.
 
...Ein Blendensimulator, egal ob (versehendlich) abgebrochen oder (absichtlich) abgesägt führt nunmal zu der durchaus korrekten Aussage, dass er deswegen nicht mehr funktioniert.

Der Blendensimulator ist aber etwas anderes: der sitzt in dem kleinen dunklen Schlitz versteckt und wird von den DSLRs gar nicht genutzt, weil das Gegenstueck im "Krueppelbajonett" fehlt.
Hier ist der Springblendenhebel rasiert (fuer Canon oder Sigma Bajonette).

Gruß
Heribert
 
Sollte sich inzwischen schon herumgesprochen haben, dass P die Funktionalität des Blesi bei den Digitalkameras nicht mehr unterstützt und daher A-Objektive gegenüber K & M die der engeren Wahl sind, wenn es um Funktionalität geht.


abacus
 
Mir ist klar, dass der abgesägte Hebel der Blendenmitnehmer ist, aber wollte den TO nicht weiter verwirren mit dem anderen Begriff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten