• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Objektiv mit Festbrennweite für Olympus E520

Groovy81

Themenersteller
Hallo Leute,

ein Kumpel von mir hat eine Canon und hat dafür ein Objektiv mit 50mm Festbrennweite gekauft. Das ist sehr lichtstark und kostete 110 Euro.

Die Qualität gefällt mir gut. Vor allem die Schärfe und die Lichtstärke fand ich genial (und den Preis natürlich). Ich habe große Lust, mir für meine Olympus E520 etwas ähnliches zu kaufen.

Allerdings finde ich da nix vergleichbares?
Habt ihr einen Tipp? Was kann ich holen? (Ich wollte keine 500 Euro ausgeben, sondern vielleicht so max 200).

Das einzige vergleichbare is meines Erachtens nach das Zuiko 35mm Macro. Das kostet aber doppelt so viel wie das Canon und hat eine schlechtere Lichtstärke...das versteh ich nicht, dachte Olympus ist insgesamt günstiger!

Das Zuiko 35mm Macro hat f3.5...das ist genauso gut/schlecht wie die mitgekauften Kitobjektive. Also werden die Bilder nicht viel besser, oder? Ausserdem ist das Objektiv tatsächlich eher für Macro geeignet, oder?

Hilfe! Habt ihr nen Tipp???

DANKE!
 
Ich vermute mal, dass Dein Kumpel das für seine miese Qualität berüchtigte 50/1,8 hat. So etwas gibt es bei Olympus leider (oder zum Glück?) nicht. Das 35mm Makro hat (angeblich) eine hervorragende Abbildungsleistung, ist aber nicht besonders lichtstark. Ein lichtstarkes Objektiv mit hervorragender Abbildungsleistung, Staub- und Spritzwasserschutz wäre das 50/2.0 Makro. Das Objektiv spielt qualitativ, dafür aber auch preislich natürlich in einer ganz anderen Liga als die Canonlinse. Es dürfte also schwierig werden, bei Olympus Entsprechendes zu finden.
 
Hallo Groovy,

ein Äquivalent zu den günstigen 50ern bei Canikon gibt es für FT nicht. Das ist auch etwas, das immer wieder in den Kaufberatungen als Kritikpunkt angebracht wird. Lichtstärke kostet bei FT automatisch Geld, dafür stimmt die Qualität in jedem Fall. Trotzdem ist der Bedarf ja da, und inzwischen hat es anscheinend auch Oly kapiert und bringt (leider nur) für mFT ein sehr gutes und günstiges 45mm 1.8. Hilft dir an deiner E-520 aber nix.

Wirklich günstig geht's mit adaptiertem Altglas, da bekommst du z. B. für 20-30€ ein wurnderbares Zuiko 50mm 1.8, plus Adapter für 10-20€ bleibst du also betragmäßig unter der Brennweite;), ABER natürlich KEIN AF! Ich komm sehr gut damit klar, trotzdem ist das nicht jedermanns Sache. Ansonsten bleiben tatsächlich nur das Zuiko 14-54mm 2.8 I (ab ~250€ gebraucht), das Sigma 50mm 1.4 (ab ~330€ gebraucht) sowie das Zuiko 50mm 2.0 (ab ~390€ gebraucht) als nächstgünstigere Alternativen mit (einigermaßen) Lichtstärke und AF. Qualitativ bist du damit allerdings dem Canon-50er haushoch überlegen!

Gruß Martin
 
Danke für die Antworten.

@Fotomaxe:
Ja, das is das Objektiv das er hat Für mich sah die Bildqualität schon besser aus...

@Kunzelmann2000
Die Idee mit dem alten Objektiv ist ja ganz gut...nur ohne Autofokus wirds doch sehr sehr schwer oder? Ich mein, das Display der e520 ist nicht gerad dafür geeignet, zu erkennen, obs wirklich scharf ist. Das hat mich schon oft geärgert...



@all
Die Frage ist erstmal: Würde denn so ein 35mm Macro oder aber das 25mm Pancake irgendwelche Verbesserungen für mich bringen? Ich kann das gerad nicht einschätzen...Aber wenn die Bildqualität halt dann genauso gut ist, wie mit meinem Standard-Objektiv...mhhhh!

Ich wollt halt insgesamt mehr aus der Kamera rausholen...und ich habe Lust, auf eine Festbrennweite. Würde es da überhaupt was bringen, so ein Objektiv zu kaufen oder bringt das erst was ab 500 euro aufwärts?
 
Hallo Groovy,

die Frage ist, was verstehst du unter "Verbesserung"? Ich bin kein Pixelpeeper und kann auch mit einem gewissen Maß an CAs, Verzeichnung etc. gut leben. M. E. ist die Qualität einer E-520 mit Kit-Objektiv bereits ausgezeichnet (im Sinne von Schärfe, Kontrast etc.). Wenn da was im Argen liegt, würde ich zu 99% das Problem hinter der Kamera suchen und nicht davor!:evil:

Aber natürlich kann das Kit nicht alles. Ein Stichwort wäre Naheinstellgrenze bzw. Abbildungsmaßstab. Willst du also für Makros näher ran als du mit dem Kit kannst, dann kommt das 35er ins Spiel. Ein anderes Stichwort wäre Lichtstärke: Hier hat das Pancake eine seiner Stärken, es ist gut eine Blende lichtstärker, das hilft durchaus beim Freistellen. Außerdem ist es richtig klein, und der AF ist gefühlt etwas zackiger als beim Kit (14-42). Ich bin ein echter Fan dieser Kombi, aber das ist alles Geschmacksache bzw. abhängig von den persönlichen Vorlieben!

"Mehr rausholen" aus der Kamera kann aber i.d.R. nur der Fotograf, und da bietet schon eine E-520 derart viele Möglichkeiten, dass normalerweise die fotografischen Fertigkeiten des Benutzers der limitierende Faktor sind, nicht die Kamera oder das angeschlossene Objektiv.;)

Gruß Martin
 
Hallo Kunzelmann,

Ich bin auch sehr zufrieden mit meiner E520.
Was ich nun meinte ist, dass die Festbrennweiten insgesamt doch schon von der Schärfe etwas knackiger sind. So wie ich das verstanden habe, kann ich mit so einer Festbrennweite wesentlich kleinere Punkte fokussieren und dann diesen Bokeh-Effekt verstärken. Stimmt doch, oder?
Und eben das fand ich interessant, für Porträts, Makros und sonstige Bilder.

Außerdem war mein Gedanke ja, dass ein Objektiv mit fester Brennweite doch insgesamt besser abgestimmt sein muss (als mein Kit-Zoom). Also bessere Lichtstärke, bessere Schärfe, bessere Farben.

Wie gesagt, ich bin zufrieden mit dem Kit, aber sehe auch noch Potential ;)
 
Oh wow wow, hier solltest du dir vielleicht nochmal ein paar Grundlagen draufschaffen.:eek: Du meinst wohl den Effekt der Freistellung, das also z. B. bei einem Portrait die Person scharf abgebildet wird, der Hintergrund aber schön verschwommen ist. Um diesen Effekt zu erreichen, gibt es verschiedene Wege, der gängige ist über die Verwendung möglichst großer Blenden (z. B. f/1.4 oder f/2, bis f/2.8 spricht man i. A. von "lichtstark"). Aber die gewählte Brennweite und der Abstand zwischen Motiv und Hintergrund spielen ebenfalls eine Rolle.

Mein Tipp: www.fotolehrgang.de, speziell zu diesem Thema dann das Kapitel "Das Objektiv / Was heißt scharf?".

Bei Makros wird das Ganze übrigens meist im Gegenteil zum Fluch, da hätte man gerne weniger Freistellung (bzw. "Schärfentiefe").:p

Meine Meinung bzgl. qualitativer Unterschiede der FT-Objektive habe ich ja schon geschrieben. Schau doch mal in die verschiedenen Beispielbilderthreads, ob du wirklich erkennen kannst, dass die teuren Objektive sooo viel besser abbilden. Was anderes sind Themen wie Lichtstärke, AF-Leistung etc. - hier sind die Unterschiede natürlich signifikant.

Trotzdem: Schaff dir nochmal Grundlagen drauf oder mach einen Kurs, das bringt dir sicherlich viel mehr als jetzt gleich ein weiteres Objektiv!

Gruß Martin
 
das 1,8/50 wäre aber durch den crop-faktor dann ein hunderter.

ich war vor ein paar tagen nur mit e420 + hongkong-af-confirm-adapter + zuiko 2,8/24mm unterwegs. ganz zufrieden war ich nicht. das nächste mal habe ich noch eine passende gegenlichtblende drauf.

e420: vorhanden
adapter: 22 euro
zuiko: 100 euro (die om1 hinten drann musste ich mitnehmen)

trotzdem, festbrennweite geht auch preiswerter und macht spass.
 
Ich bin kein Profi, is klar...und ein paar Grundlagen fehlen mir. Danke auf jeden Fall, dass du das in einem angenehmen Ton sagst. Ich werde mir mal noch einen Lehrgang zu Gemüte führen...!

Das mit der großen Blende bei gewollter Tiefenschärfe nutze ich schon lange. Ich hab mich da vielleicht nicht richtig ausgedrückt...

Ich bin halt nur der Meinung, dass die Festbrennweite meines Kumpels irgendwie insgesamt schärfer abbildet, daher hatte ich mich mal für eine Festbrennweite interessiert. Und das Argument mit der Lichstärke sowie dem AF ist auch ein Thema! Mit f3.5 ist die Kamera relativ schnell abends an ein Stativ gebunden. Das stört mich schon...aber so wie das aussieht, werd ich wohl mit keinem der 200€ Objektive Verbesserungen haben. Also geb ich dir recht, es wäre wohl besser nen bisschen mehr rumzuspielen und sich mit der Theorie zu beschäftigen.

@rotfl: Wieso warst du nicht zufrieden? So schlecht ist das Bild doch nicht? Brauch man denn lange, um richtig scharf zu stellen? Reicht da das Auge/Der Monitor?
 
Hallo Groovy,

nochmals: Scharf (und damit meine ich wirklich scharf) sollten die Fotos auch mit deinem Kit werden. Eine diesbezügliche deutliche Verbesserung solltest du dir vom Pancake nicht erwarten, aber lichtstärker ist es schon. Das 50er deines Kumpels ist eine billige Plastik-Optik mit rumpeligem AF und grisseligem Bokeh, aber natürlich - und da beißt die Maus keinen Faden ab - mit f/1.8!

Der billigste Weg zu mehr Lichtstärke führt, wie schon beschrieben, über Altglas. Hier findest du meine letzten Beispiele mit dem OM-Zuiko 50mm 1.8 bei f/2.8, fokussiert mit AF-Confirm-Adapter (einmal von meiner Frau!:eek:):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8764727&postcount=984
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8764818&postcount=985

Und ja, mit dem Mäusekino-Sucher der E-520! Also, das geht schon, ob man daran tatsächlich Spaß hat oder nicht, kann man wohl nur ausprobieren.

Die richtigen Links zum Einlesen bzw. Bilder anschauen wären diese hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=876228
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=876231

Gruß Martin
 
... @rotfl: Wieso warst du nicht zufrieden? So schlecht ist das Bild doch nicht? Brauch man denn lange, um richtig scharf zu stellen? Reicht da das Auge/Der Monitor?

- alle aufnahmen wurden mit offenblende und zeitautomatik gemacht. ich hatte den eindruck, daß streulicht die schärfe beeinträchtigte. das kommt auf den verkleinschlechterten bildern wahrscheinlich nicht so richtig rüber. vielleicht jammere ich auch nur auf hohem nieveau.

- mit einem adapter ohne af-confirm geht m. e. scharfstellen nur mit live-view richtig. mit dem sucher ist es ein ratespiel.

- mit einem adapter mit af-confirm sucht man das bildwichtige teilmotiv, dreht am schärfenring bis es pfeift und löst aus. schnell, problemlos und meistens richtig. :D
 
@ TO:

ich stand vor der gleichen Frage wie Du und habe seit ca einem Monat das besagte 50/2,0. Ich hab nen gutes Angebot bekommen und konnte es für 320€ gebraucht erwerben, zwar mit einem winzigen Kratzer, aber da der auf den Bildern nicht sichtbar ist ist mir das egal.

Seither benutze ich nurnoch! dieses Objektiv es sei denn ich bin mal im Zoo und brauche die 300mm wirklich..

Es ist unheimlich scharf - noch nie musste ich bei Portraits soviel Haut weichzeichnen - man sieht einfach alle Poren etc.

Dazu kann man damit super freistellen und kreativ arbeiten.
Das schöne ist ja, dass es selbst offenblendig scharf ist.

Einziger Nachteil ist für mich der etwas laute und manchmal langsame AF (vorallem in dunklen Räumen)

Aber absolut empfehlenswert.
 
Also ich finde die Lösung mit dem Altglas ist feine Sache, um zu testen ob man wirklich ne Festbrennweite braucht bzw. Erfahrung damit zu sammeln.

Wir sind natürlich alle vom AF verwöhnt, doch mit ein bisschen Übung klappt es auch ohne LV ganz gut. Es ist halt nicht jedes Bild ein Volltreffer. Ich finde aber gerade dieser Makel hat etwas in unserer perfekten und funktionierenden Welt!;)

Gruß, Tom
 
Je nach Brennweitenbedarf kommt ja auch noch das Sigma 30mm f1.4 oder 24mm f1.8 in Frage - für FT und damit mit AF. Die kosten natürlich auch mehr als 100€ aber auf den Gebrauchtmarkt könnte man unter Umständen schon unter 300€ bleiben.
 
Danke für die Antworten!

@Kunzelmann:
Deine Fotos gefallen mir sehr gut! Farben und Schärfe sind prima, auch die Motive. Du wirst natürlich sagen, dass es nicht an der Festbrennweite liegt, sondern am Fotografen, stimmts ;) Du knippst alles im manuellen Modus und stellst manuell scharf, ja?

@rotfl_de
Mit den Bilder wäre ich auch nicht zufrieden. Sieht insgesamt nicht so gestochen scharf aus, was dann wohl am manuellen Scharfstellen liegt, richtig? Und was für nen Adapter nutzt du?

@aWphoto
Wo hast du das denn gebraucht bekommen? Also wo könnte ich da mal schauen?


Danke auch für den Tipp mit den Sigmas. Die scheinen ja insgesamt etwas wuchtiger zu sein, aber sehen auf jeden Fall fähig aus. Die Lichtstärke is natürlich top...Ich schau mir die auch mal an...
 
@Kunzelmann2000
Die Idee mit dem alten Objektiv ist ja ganz gut...nur ohne Autofokus wirds doch sehr sehr schwer oder? Ich mein, das Display der e520 ist nicht gerad dafür geeignet, zu erkennen, obs wirklich scharf ist. Das hat mich schon oft geärgert...

ja, das klappt mit dem sucher der E520. ich hab ne 510, da hatte ich neulich meine altlinse mal testhalber dran - ist überhaupt kein problem.

ich benutze einen OM/FT 10-euro-adapter. ;-)

Brauch man denn lange, um richtig scharf zu stellen? Reicht da das Auge/Der Monitor?

klar reicht das auge. am anfang dauert es einen moment, aber man gewöhnt sich unglaublich schnell daran. ich hab nach ein paar tagen schon sich langsam bewegende dinge (hund z.b.) aufgenommen.


es macht echt RICHTIG spass mit den alten linsen und es kommen wunderschöne bilder dabei raus. ich hab die fast nur noch an meiner E-3. ;)

an deiner stelle würd ich mir eine zum testen holen. das wäre zumindest eine sehr günstige lösung. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
...

@rotfl_de
Mit den Bilder wäre ich auch nicht zufrieden. Sieht insgesamt nicht so gestochen scharf aus, was dann wohl am manuellen Scharfstellen liegt, richtig? Und was für nen Adapter nutzt du?...

bei 2,8 ist die schärfentiefe schon sehr gering. verwackelt können die aufnahmen bei diesen zeiten auch kaum sein. ich rätsel da immer noch rum. aber ich hab ja noch das 24er von tokina. werde mal vergleichsaufnahmen vom stativ aus machen. vielleicht bin ich hinterher schlauer.

der adapter ist aus honkong. firmenanangaben sind hier nicht nicht erwünscht. kommen per pn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kunzelmann:
Deine Fotos gefallen mir sehr gut! Farben und Schärfe sind prima, auch die Motive. Du wirst natürlich sagen, dass es nicht an der Festbrennweite liegt, sondern am Fotografen, stimmts ;) Du knippst alles im manuellen Modus und stellst manuell scharf, ja?

Hallo Groovy,

hehe, vielen Dank! Natürlich spielt das verwendete Objektiv für den Bildeindruck eine Rolle, hier z. B. die mögliche Freistellung durch Blende/Brennweite sowie das schöne Bokeh (Bokeh bezeichnet übrigens nicht die Stärke der Freistellung, sondern die optische Qualität der unscharfen Bereiche). Ich hatte die Bilder aber eher als Beispiele für das, was mit der Billiglösung machbar ist, verlinkt. Ich sage ja auch nicht, dass eine FB keine sinnvolle Anschaffung ist, ich verwende ja selbst gerne welche und liebäugel derzeit mit der Anschaffung einer weiteren (30er-Sigma). Man darf nur nicht erwarten, dass das neue Objektiv alleine schon zu besseren Bildern führt. Und v. a. - das war ja eigentlich mein erster Punkt - müssen deine Fotos auch mit dem Kit-Objektiv schon knackig scharf werden. Wenn das nicht der Fall ist, ist irgendwo ein Problem.

EDIT: I.d.R. fotografiere ich auch mit Altglas im Modus "A", das geht problemlos (nur "S" ist selbstredend nicht sinnvoll möglich, alles andere - sogar "Auto" - funktioniert). Blende wird am Objektiv eingestellt. Fokus natürlich von Hand.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!

@Kunzelmann:
Deine Fotos gefallen mir sehr gut! Farben und Schärfe sind prima, auch die Motive. Du wirst natürlich sagen, dass es nicht an der Festbrennweite liegt, sondern am Fotografen, stimmts ;) Du knippst alles im manuellen Modus und stellst manuell scharf, ja?

@rotfl_de
Mit den Bilder wäre ich auch nicht zufrieden. Sieht insgesamt nicht so gestochen scharf aus, was dann wohl am manuellen Scharfstellen liegt, richtig? Und was für nen Adapter nutzt du?

@aWphoto
Wo hast du das denn gebraucht bekommen? Also wo könnte ich da mal schauen?


Danke auch für den Tipp mit den Sigmas. Die scheinen ja insgesamt etwas wuchtiger zu sein, aber sehen auf jeden Fall fähig aus. Die Lichtstärke is natürlich top...Ich schau mir die auch mal an...

Ich hatte extremes Glück bei eBay, da schien mir der Verkäufer seriös mit 200 positiven (100%) Bewertungen und da es per PayPal war hatte ich keine Bedenken.

Guck mal hier im Forum, da hab ich das 50/2 auch schon für 350€ gesehen. Muss man nur Glück haben und der schnellste sein, der antwortet ;)

Über die Sigmas hab ich übrigens geteilte Meinungen gehört allerdings habe ich keine persönlichen Erfahrungen machen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten