• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Micro 60/2.8: Fokus-Endpunkt

Eckart Jonas

Themenersteller
Hallo, habe im Sommer Fuji s5pro und obiges Nikkor über Fachhandel neu erworben, noch unerfahren im Digitalgebiet. Beabsichtigt: Reproaufnahmen vom Stativ - gelegentlich Makro u. Porträt

Stellte großen Anteil unscharfer Aufnahmen fest (Adobe LR), z.T. wie verwackelt. Einstellung ISO 180, meist 1/160-120, RAW. Scharf waren Aufnahmen vom Stativ oder AF im Nahbereich ohne Problemzonen, sehr gut Makrobilder. Verfüge über reichlich Vorerfahrung mit Leica R und Tele-Makro-Elmarit 100. Damit nie so eine Pleite erlebt, auch wesentlich schneller und zuverlässigere Ergebnisse (allerdings auf Agfachrom 100).

Mir fiel auf, dass das Micro-Objektiv nicht auf einen Endpunkt 'unendlich' zu drehen ist, blind zum Ende gedreht ist 'unendlich' überschritten, es gibt keinen Anschlag. Meine Frage: ist das normal bei diesem Objektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt darauf an, wenn du ein AF 2,8/60 benutzt sollte der Punkt an dem Unendlich ist (bzw kurz "dahinter" um Toleranzen zu kompensieren) schon richtig da sein. Beim AF-S ist der Fokusring aber nichtmehr direkt an die Fokussierung gekoppelt sodass man den Ring auch nachdem der Fokus auf unendlich eingestellt ist noch weiterdrehen kann.
Auch so würde ich der Einstellung auf unendlich bei den eher kurzen Fokuswegen der AF-Optiken nur bedingt trauen... Und wie gesagt, um kleine Toleranzen auszugleichen ist die Unendlicheinstellung nicht immer genau auf unendlich sondern meistens etwas dahinter.
 
Danke, Toxic!
Das habe ich begriffen. Dann finde ich allerdings, dass AFS insgesamt einen sehr hohen Preis fordert, worauf hingewiesen werden müßte:
1. Baulänge
2. Anschaffungskosten
3. Fokussierproblem manuell (beschrieben), kein blindes Einstellen auf
unendlich/fern
4. Keine sichere Beurteilung der Schärfentiefe
5. Kurzum - ein leises System mehr für den stationären Einsatz

Ich werde mich also nicht wegen Garantiefragen an Nikon wenden.

W.E. Jonas
 
Ich kenne kein Objektiv für Nikon, egal ob AF-S oder AF, bei dem die Unendlich-Einstellung beim Anschlag ist.
Es lassen sich alle ein wenig über Unendlich hinaus drehen.

Gruss
 
Ich kenne kein Objektiv für Nikon, egal ob AF-S oder AF, bei dem die Unendlich-Einstellung beim Anschlag ist.
Es lassen sich alle ein wenig über Unendlich hinaus drehen.

Absolut richtig und ich kenne das von 10 verschiedenen Objektiven nicht anders.
Wäre es anders, würde das Fokussieren in den Unendlichbereich immer zu einem "Anschlagen" am Endpunkt führen.

Gruß
Heiko
 
Das Phänomen der "Anschlags" ist vollkommen normal und eigentlich auch OK. Wenn man ohne Sicht auf unendlich fokussieren will, dann muss man sowieso nur einmal überprüfen wo unendlich wirklich ist und dann ist alles OK.
Ich verstehe aber diese Aussage nicht:
4. Keine sichere Beurteilung der Schärfentiefe
Wie willst Du denn an einer Fokusskala die Schärfentiefe SICHER beurteilen?:ugly: Dazu gibt es eine Abblendtaste!

Vielleicht habe ich aber nur was falsch verstanden.
 
Hallo Björn!
Danke Dir und den anderen für Antworten. Das mit dem vermissten (gewohnten) Anschlag war nur eine dumme Vermutung. Tatsache ist, dass nach Drehen in den Fernbereich (egal ob weiter) eine Fokussierung in nähere Bereiche nicht zu erwarten wäre, bei mir aber dann der Horizont auch im Sucher unscharf ist. Mit AF-Taste wird hin- und herfokussiert. Offensichtlich muss ich mich mit der ungewohnten AF-Funktion noch vertraut machen (bin nur man. Fotografieren gewöhnt).
Gruß von Eckart
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten