ph_o_e_n_ix
Themenersteller
Danke erstmal an alle für ihre Antworten ... 
@negert
Die Schriftzüge/Logos sollen der Originalität wegen erhalten bleiben.
@schubbser
Einen (seiden)matten Lack glänzend zu bekommen ist nicht schwer - da genügt eine einfache Politur.
@knipskurt
Beim bekleben geht zum einen die Beschriftung flöten (und damit die Originalität), zum anderen hat man immer Klebekanten, die wahrscheinlich nicht dauerhaft belastbar sind.
@der_holzwurm
Alle bisher gesehenen Minolta Ofenrohre waren seidenmatt und nicht hochglänzend - mir wäre auch nicht bekannt, daß es davon "Sondermodelle" gegeben hat.
Einem Trend eifere ich wirklich nicht nach - es geht, wie gesagt, um die Rückversetzung der Originaloptik.
@baerle
Da es optisch und mechanisch ziemlich gut erhalten ist (mit Ausnahme des glänzenden Lackes) würde ich mich ungern davon trennen. Ich hab zwar noch ein zweites Exemplar (technisch genausogut erhalten) - dafür könnte es auf Grund der Optik sicherlich Bände erzählen
Ursprünglich war auch meine Überlegung, ein defektes/verpilztes Exemplar zu kaufen und die Mechanik zu tauschen - leider habe ich bisher noch kein entsprechendes Exemplar gefunden.
Ich werd mich jetzt erstmal mit dem Thema "Anlauger" und "Lösungsmitteldämpfe" beschäftigen.

@negert
Die Schriftzüge/Logos sollen der Originalität wegen erhalten bleiben.
@schubbser
Einen (seiden)matten Lack glänzend zu bekommen ist nicht schwer - da genügt eine einfache Politur.
@knipskurt
Beim bekleben geht zum einen die Beschriftung flöten (und damit die Originalität), zum anderen hat man immer Klebekanten, die wahrscheinlich nicht dauerhaft belastbar sind.
@der_holzwurm
Alle bisher gesehenen Minolta Ofenrohre waren seidenmatt und nicht hochglänzend - mir wäre auch nicht bekannt, daß es davon "Sondermodelle" gegeben hat.
Einem Trend eifere ich wirklich nicht nach - es geht, wie gesagt, um die Rückversetzung der Originaloptik.
@baerle
Da es optisch und mechanisch ziemlich gut erhalten ist (mit Ausnahme des glänzenden Lackes) würde ich mich ungern davon trennen. Ich hab zwar noch ein zweites Exemplar (technisch genausogut erhalten) - dafür könnte es auf Grund der Optik sicherlich Bände erzählen

Ursprünglich war auch meine Überlegung, ein defektes/verpilztes Exemplar zu kaufen und die Mechanik zu tauschen - leider habe ich bisher noch kein entsprechendes Exemplar gefunden.
Ich werd mich jetzt erstmal mit dem Thema "Anlauger" und "Lösungsmitteldämpfe" beschäftigen.