• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mattieren?

Danke erstmal an alle für ihre Antworten ... :)

@negert

Die Schriftzüge/Logos sollen der Originalität wegen erhalten bleiben.

@schubbser

Einen (seiden)matten Lack glänzend zu bekommen ist nicht schwer - da genügt eine einfache Politur.

@knipskurt

Beim bekleben geht zum einen die Beschriftung flöten (und damit die Originalität), zum anderen hat man immer Klebekanten, die wahrscheinlich nicht dauerhaft belastbar sind.

@der_holzwurm

Alle bisher gesehenen Minolta Ofenrohre waren seidenmatt und nicht hochglänzend - mir wäre auch nicht bekannt, daß es davon "Sondermodelle" gegeben hat.

Einem Trend eifere ich wirklich nicht nach - es geht, wie gesagt, um die Rückversetzung der Originaloptik.

@baerle

Da es optisch und mechanisch ziemlich gut erhalten ist (mit Ausnahme des glänzenden Lackes) würde ich mich ungern davon trennen. Ich hab zwar noch ein zweites Exemplar (technisch genausogut erhalten) - dafür könnte es auf Grund der Optik sicherlich Bände erzählen ;)

Ursprünglich war auch meine Überlegung, ein defektes/verpilztes Exemplar zu kaufen und die Mechanik zu tauschen - leider habe ich bisher noch kein entsprechendes Exemplar gefunden.

Ich werd mich jetzt erstmal mit dem Thema "Anlauger" und "Lösungsmitteldämpfe" beschäftigen.
 
Aber die Frage ist doch ab die Werterhaltung nicht doch mehr kostet als dass das Objektiv durch den glanz an Wert verliert.

Ich meine wenn du 30Euro für ein defektes ausgiebst und dann beie zu einem verbaust, ob das dann nicht teuer wird.
Vielleicht findest du ja einen Käufer dem das egal ist und der es für den selben Preis wie ein mattes kaufen würde.

Mir würde sich der aufwand nicht lohnen. Ansonsten fahr mal zu ner Lackiererei. Vielleicht hätten die da noch ne Idee.:confused:
 
Hallo erstmal,

was mir spontan einfallen würde, warum lackierst du das Gehäuse nicht einfach mit nem matten Klarlack nach? Wenn du eh vorhast, das objektiv auseinander zu nehmen und die Innereien zu tauschen, dann kannst du es ja auch mit nem matten klarlack neu überziehen, da nur noch das Gehäuse vorhanden wäre, würde der Klarlack ja auch keine Schäden an den Linsen bzw. an der Mechanik verursachen? oder irre ich mich da jetzt völlig? Vorteil wäre hier, wenn es funzt, dass alle Schriftzüge erhalten blieben.



gruß adrian
 
@schubbser

Der Vorbesitzer hat das Objektiv eher unfreiwilligerweise poliert. Ursprünglich wollte er nur das leicht verkratzte Plexiglas polieren - hat aber nicht dran gedacht den Rest des Objektives abzukleben. Logischerweise war um das Plexiglas vom ehemlas seidenmatten Lack nichts mehr zu sehen - also hat er sich dazu entscheiden, das Objetiv komplett zu polieren (seitdem paßte immerhin die glänzende Geli zum Objektiv und die vormals etwas angegilbten Schriftzüge sahen auch wieder aus wie neu :D)

Mich hats seither nicht gestört - aber wenns eine Methode geben sollte, die den Ursprungszustand wieder herstellen kann, warum sollte ichs dann nicht nicht rückgängig machen?

@negert

Ich hab nicht vor Unsummen dafür auszugeben, die in keinem Verhältnis stehen (sonst hätte ichs demontiert, geschliffen, gebrushed und Schriftzüge im Stempeldruckverfahren wieder aufdrucken lassen) - wenn aber jemand ein kostengünstige Möglichkeit findet, um so besser. :)
 
Mir fällt da noch was ein. Vielleicht probierst dus mal mit Stahlwolle. Nicht die ganz grobe. Die feinste die du kriegen kannst.;)
 
So, ich hab jetzt mal so einiges an einem Testobjekt ausprobiert.

Universalverdünnung: erzeugte zwar eine matte Oberfläche, die Reaktionszeit zwischen mattieren und ablösen läßt sich aber nur schwer abschätzen
Terpentinersatz: überhaupt keine Reaktion (?)
Imprägnierspray: da dachte ich, daß es die Lösung wäre, weil nach dem aufsprühen und abtrocknen eine schöne gleichmässige matte Oberfläche zurückblieb - ein Wisch mit dem Tuch und schon war die glänzende Oberfläche wieder da
Stahlwolle & Schleiffließ: mattierten zwar die Oberfläche - die dadurch entstehenden Kratzer konnten aber nicht wirklich überzeugen - teilweise zerstörte es auch die Beschriftung
Chrompolitur: Trotz der groben Körnung, war der Mattierungseffekt eher gering
Bremsflüssigkeit: hatte garkeine Auswirkung
Loctite Schraubensicherung: Lack wurde matt - die Entfernung des Loctites stellt aber ein Problem dar, weil es den Lack derartig auflöste, daß er zäh wurde
Salzsäure (33%): Wirkung tendierte gegen Null
Dirko HT (Dichtmittel): zur Zeit noch im Test
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten