• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Makrofotografie und Porträts mit Bokeh

@EvgeniT & Gµnne

Eurer Bilder sind sehr beeindruckend. Kompliment erstmal dafür. :top:

Wennn mich nicht alles täuscht, hab ich hier irgendwo im Forum gelesen, dass die Wirkung eines Bildstabis bei Makrofotografie gegen Null geht. Leider finde ich die Quelle nicht. Deshalb habe ich da nochmal nachgefragt.

Das Nikon 105 VR 2.8 habe ich schon länger im Auge doch leider schreckt mich da der Preis etwas ab.

@EvgeniT
Die Bilder mit der Fliege hast Du aber mit einer zusätzlichen Vorsatzlinse gemacht, oder?

Bild 1 ist einfach Super.

Kannst Du da noch etwas zur Entstehung sagen?

Wie nennt man eigentlich die Tiere auf dem Bild 4 und 5 und wo finde ich sie?

Sorry, aber ich weiß es wirklich nicht :ugly:
 
@ Pixelmotiv.de

Die Bilder mit der Fliege sind gecroppt. Wobei das zweite Bild nur ganz leicht.

Auf den Bildern 4 und 5 sind zwei verschiedene Libellen-Arten. Die Eine habe ich im Bochum im botanischen Garten erwischt und die zweite in Lettland am Ufer eines wunderschönen Sees nahe der Hauptstadt Riga.

Zu der Entstehung kann ich wenig sagen. Einfach still und leise heranpirschen und möglichst viele Fotos machen, denn es ist klar: Bei Freihandmacros muss man mehrere Bilder machen, damit man ein gelungenes kriegt.
 
Danke fürs Lob.
Das sind Libellen, zu finden derzeit an jedem Feuchtbiotop / Teich / See.
Schwer zu fotografieren wenn die Sonne scheint ;)

Es ist immer eine Frage der Definition.
Makro ist nicht gleich Makro. Ich bezeichne meine Nahaufnahmen als Makroaufnahmen. Andere würden diese eher nicht als Makro bezeichnen, bei anderen beginnt Makro bei 1:1
Bei 1:1 verwackelt man sehr stark, hier muss der Stabi viel ausgleichen. Manchmal mehr als er kann. Er hilft, aber nicht so wie bei einem Portrait eines Menschen mit demselben Objektiv.

Bei 1/250 oder Kürzer kann man auch ohne Stabi fotografieren. Der Stabi ist auch durch ein Einbein ersetzbar und funktioniert immer.
Ich glaube nicht daß EvengiT mit Nahlinsen fotografiert hat, Man kann Bilder auch zurechtschneiden, dasmache ich regelmäßig.

Der Schlüssel zu guten Bildern ist Zeit und Ruhe. Wenn Du keine Zeit hast und/oder Dich hektisch bewegst wirds nix.
 
Ich vermute ihr be benutzt den manuellen Fokus, richtig? Sorry wenn's etwas Off-Topic wird. Das i terrassiert mich aber noch. Tausend dank im vorraus.
 
Also ich habe jetzt auch seit gut einer Woche ein 85mm 3.5 Micro und bei mir war der Ausschuss die ersten 1-2 Tage bei über 90% wenn nicht sogar bei über 95%.
Ich muss aber auch sagen das da die Lichtbedingungen schlecht waren - wäre warscheinlich besser gewesen ich hätte noch gewartet das Objekiv in Freier Wildbahn zu testen - aber man freut sich halt.
Schön langsam wirds aber besser mit dem Ausschuss.:top:

Das mit dem : "..mich würde interessieren: wie viel Aufnahmen braucht ihr eigentlich um mindestens ein gutes Bild zu haben? " kommt halt auch auf deine Erwartungen von einen guten Bild an.
 
das Bild von schnuggi gefällt mir gut. Aber ob ich mir jetzt einen Blitz anschaffe, weiß ich nicht. Die sind doch recht teuer:mad:

Beim Stativ bin ich mir auch noch unsicher, da das Berlebach Report 1002 recht niedrig ist und ich doch auch bei Rosen und anderen Blumen Fotos machen möchte, die relativ hoch wachsen. Mit welchen Stativen fotografiert ihr denn?

Den Novoflex CS3 hab ich schon mal hier, leider aber kein Stativ, da ich unentschlossen bin. Bitte helft mir.

PS: Kann man das Gewinde für die Stativschraube des Bodys austauschen, wenn es kaputt ist? Mir kommt vor, die Schraube im Novoflex verschleißt mir das Gewinde im Body - kann auch Einbildung sein...
 
"PS: Kann man das Gewinde für die Stativschraube des Bodys austauschen, wenn es kaputt ist? Mir kommt vor, die Schraube im Novoflex verschleißt mir das Gewinde im Body"

Warum läßt du nicht die kleine Stativ Wechselplatte am Body?
Bei mir bleibt das Teil immer unter geschraubt auch wenn ich zu 98% aus der Hand fotografiere.
Gruß Andre
 
das Bild von schnuggi gefällt mir gut. Aber ob ich mir jetzt einen Blitz anschaffe, weiß ich nicht. Die sind doch recht teuer:mad:

Beim Stativ bin ich mir auch noch unsicher, da das Berlebach Report 1002 recht niedrig ist und ich doch auch bei Rosen und anderen Blumen Fotos machen möchte, die relativ hoch wachsen. Mit welchen Stativen fotografiert ihr denn?

Den Novoflex CS3 hab ich schon mal hier, leider aber kein Stativ, da ich unentschlossen bin. Bitte helft mir.

PS: Kann man das Gewinde für die Stativschraube des Bodys austauschen, wenn es kaputt ist? Mir kommt vor, die Schraube im Novoflex verschleißt mir das Gewinde im Body - kann auch Einbildung sein...

Danke,
ein SB900 kostet, glaub ich weniger als ein Kopf von Novoflex.
 
Beim Stativ bin ich mir auch noch unsicher, da das Berlebach Report 1002 recht niedrig ist und ich doch auch bei Rosen und anderen Blumen Fotos machen möchte, die relativ hoch wachsen. Mit welchen Stativen fotografiert ihr denn?

Ich nutze ein normales Carbonstativ, ein kleines Berlebach Mini mit Nivellierung und ein Einbeinstativ.
Für den Anfang wird ein normales Stativ, Also Höhe 130-140cm die beste Wahl sein.
PS: Kann man das Gewinde für die Stativschraube des Bodys austauschen, wenn es kaputt ist? Mir kommt vor, die Schraube im Novoflex verschleißt mir das Gewinde im Body - kann auch Einbildung sein...

Tu Dir einen Gefallen und besorge Dir von Novoflex noch die Q=Base und eine QPL-1 Wechselplatte.
Die Platte kann an der Kamera bleiben.
Das sähe dann etwa so aus:
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qbase/

Die Wechselplatte ist ansich nicht das Maß der Dinge, einem Einsteiger jetzt aber auch noch einen L-Winkel für die Kamera aufs Auge zu drücken wäre aber doch schon etwas zu viel ;)
 
dann werde ich mir noch die Q=Base und eine QPL-1 Wechselplatte holen müssen... naja ich habe eigentlich auch immer meine wechselplatte draufgeschraubt, aber die ist leider nur von einem walimex stativ, das nicht sehr stabil ist und leider auch mit der zeit nicht mehr gerade steht :(

welche stative könnt ihr mir konkret empfehlen. wäre dann wahrscheinlich besser wenn ich mir so eins bis 140 cm kaufe. stabil sollte es halt sein und mit dem cb3 sollte es kompatbel sein:top:

..kenn mcih leider nicht aus bei stativen sorry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten