Würde bei den Makroaufnahmen vorwiegend Objekte, Pflanzendetails, Blumen fotografieren sowie Wassertropfen, Bienen, Käfer, Hummeln.
Ich rate zu einer längeren Brennweite. 105mm vielleicht auch 150mm
Bei Portraits finde ich die Proportionen mit etwas mehr Brennweite als 60mm irgendwie noch stimmiger, bei Makroaufnahmen fällt es mit zunehmender Brennweite leichter ein Motiv vom Hintergrund zu isolieren und einen homogenen Hintergrund zu erreichen.
http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/7480212182/in/photostream/
Ein 60er würde die Szene etwas anders zeigen, es käme mehr Hintergrund und somit mehr Unruhe ins Bild.
Hier und da nutze ich deshalb auch einen 1,4er Konverter am 105er. Kostet Schärfe, bringt aber mehr Ruhe.
Unruhe, 60mm (und falsche Uhrzeit)
http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/4824303321/in/set-72157608645642229
Ruhiger obwohl der Falter gleicher Art und Größe kleiner im Bild ist, (passende Uhrzeit)
http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/7449977564/in/photostream
Als ich mit dem 60er noch viel gemacht habe habe ich von sowas:
http://www.flickr.com/photos/26862546@N06/7303767206/in/photostream
immer geträumt.
Seit ich mich noch mehr mit dem Thema auseinander setze und längere Brennweiten einsetze klappts besser
Zum Stativ:
Ist eine wunderbare Sache wenn man so kleine Insekten in der Bewegungslosigkeit (früh oder spät am Tag) erwischt. Dann stellt man sein Stativ auf, macht die Kamera drauf und stellt das Makroobjektiv auf MF und 1:1.
Dann wird mit dem Makroschlitten (Abstandsänderung) fokussiert.
Die Ausrüstung die Biologe genannt hat würde ich so absolut unterschreiben, nutze bis auf das Stativ praktisch identisches Werkzeug.
Sobald die Sonne bzw. wärmere Temperaturen im Spiel sind wirds dann nicht mehr ganz so einfach. Die Tiere bewegen sich und das Stativ hindert mehr als es hilft.
Genau deshalb ist mein Rat: mindestens ein stabilisiertes Nikkor 3,5/85VR oder besser gleich das 2,8/105VR zu kaufen.
Damit kann man auch ohne Stativ nah ran und gute Bilder machen.
Die verlinkten Bilder oben sind entweder freihand oder mit Einbeinstativ gemacht worden.
Egal ob Portrait oder Makro wie Du es Dir vorstellst, ich halte 60mm für zu kurz.
Edit: Achja, vergiss den Blitz erstmal. Geblitzte Bilder sind nicht schön.
Wenn die Zeiten zu lang werden kann man auch die ISO nach oben stellen.