Begründung bitte! Sonst ist Deine Aussage witzlos.
witzlos ist die Aussage nicht... da sie leider stimmt...
diese Reinigungstücher enthalten Stoffe, die die Reinigung erleichtern, Schmutz lösen, Fett lösen, etc... mit anderen Worten heftige Chemie...
Meine Eltern hatten 35 Jahre lang ein Optikgeschäft... Empfehlung: trockenes Mikrofasertuch oder leicht feuchtes Mikrofasertuch - KEINE Putzmittel, Glasreiniger, etc... Weil diese eben auf Dauer die Vergütung angreifen. Brillengläser sind übrgigens in der gleichen Weise vergütet, es gibt Antikratzbeschichtung, Antibeschlagbeschichtung, Beschichtungen gegen Spiegelungen, sogenannte Entspiegelungsschichten... Meine Eltern hatten einige Fälle, bei denen die Beschichtungen durch unsachgemäße Reinigung beschädigt wurden, der Ärger war dann immer groß, weil der Mensch ja von Natur aus faul ist und es sich ja immer leicht machen will, verwendet er Putztücher, die so aggressiv sind, dass die Beschichtungen Risse kriegen und wegplatzen...
Ich hab mal einen Selbsttest gemacht, mit meiner Ersatzbrille und Brillenptztüchern aus einem der genannten Supermärkte... es dauert schon sehr lange, bis da was passiert, aber wenn die Beschichtung einmal beschädigt ist... es entstehen winzige Risse, kaum sichtbar, dann platzen Stellen/Teile der Beschichtung einfach ab und dann gibt es abartige Reflektionen und Spiegelungen...
Mach das doch mal, mach mal einen Selbsttest, lege jeden Tag ein feuchtes Reinigungstuch auf deine Frontlinse und das 30 Tage lang, gut einwirken lassen und dann schreib mal deine Erfahrungen dazu... ;-)