• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv, lichtstark, 30-35mm, max500€ gesucht

pixfan

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Objektiv für eine A77 mit folgenden Eigenschaften:

- möglichst hohen Lichtstärke

- möglichst hohe Schärfe im Zentrum bei Offenblende, der Rand ist nicht so wichtig

- Brennweitenbereich 30mm bis 35mm, also Normalbrennweite bezogen auf Kleinbild

- maximal 500€, bei einem exzellenten Objektiv ginge ich auf 700€ als absolutem Deckel


Für eure Hilfe bin ich dankbar!

Beste Grüße
pixfan
 
Sigma 30 1.4

hab ich zwar nicht - liegt aber im Budget und man hört sehr viel gutes darüber!

Ein Minolta oder Sony 35 1.4 wird schwer aufzutreiben sein zu diesem Preis.
 
Da gbts im großen und ganze 4 Kandidaten:

Das Sony 35mm 1,8 DT SAM für ca 200€, günstig gut, aber bis auf die Linsen komplett aus Kunststoff.

Das Sigma 30mm 1,4 DC, etwas lichtstärker, etwas teurer, am Rand schwächer.

Das Sigma 35mm 1,4 ca 800€, deutlich teurer, deutlich besser, Kleinbild geeignet.

Walimex 35mm 1,4, ca 300€, manuelle Linse, auch für Kleinbild tauglich.
 
Danke für eure Hinweise!

Wie viel besser als die anderen ist denn das 800€ Teil bei Offenblende und wie sieht es beim 200€ Teil dagegen aus? Diese Relation ist der springende Punkt. Gibt es da einen aussagekräftigen Vergleichstest?
 
Wenn du auf VF verzichten kannst, dürfte das "plastic fantastic", das DT 35mm 1:1,8 kaum zu schlagen sein, soll sogar am APS-C besser sein als das Pendant von Sony. Die Sigmas sind wertiger, aber nach allem was ich weiss, optisch nicht besser.
Und dann ist da noch die Sache mit dem Anschluss, auch wenn die aktuellen Sigmas alle "SLT-tauglich" sein sollen ...
 
Das Walimex 35mm 1,4 hat keinen Autofokus! Ansonsten ist die Walimex Pro-Reihe echt top. Gute massive Verarbeitung, gute Abbildungsleistungen.
 
Das Walimex 35mm 1,4 hat keinen Autofokus!

Damit keiner sagt, er hätte es nicht vorher gewusst:

Außerdem funktioniert der Stabi nicht und man kann nicht im ADI-Modus blitzen.
Angaben zu Blende, Brennweite und Objektiv in den EXIF-Daten gibt's selbstverständlich auch nicht.

Das sollte man nicht verschweigen, auch wenn man i.d.R. gut damit leben kann.
 
Ich besitze das Sigma 30mm 1.4 und bin sehr zufrieden damit! Es ist im Zentrum bereits bei Offenblende sehr scharf und hat ein schön weiches Bokeh. Außerdem hat es 5mm mehr Weitwinkel.

Was SLT-Kompatibilität angeht: Das betrifft nur Sigma Objektive die HSM haben, also das hier nicht.

Das Sony 35mm 1.8 bildet sehr gut ab und ist sehr scharf. Ich habe mich dagegen entschieden, weil die Bauweise einfach abschreckend ist und der winzige Fokusring für mich als Videograph nicht akzeptabel ist.

Das Walimex 35mm 1.4 hat eine erstaunliche Abbildungsqualität. Es ist sehr gut verbaut und ein echter Handschmeichler. Der Fokusring ist schön gedämpft. Also wenn du Videos hauptsächlich machen willst wäre das hier meiner Meinung nach Erste Wahl. Allerdings musst du dann eben mit den Abstrichen leben die BadBoogeyMan genannt hat.

Alles in allem musst du schauen, welche Kriterien für dich zählen. Ich hab mich für das Sigma entschieden, wegen den 5mm Weitwinkel, besseren Haptik gegenüber dem Sony und weil es AF hat im Gegensatz zum Walimex. Wenn es dir nur um Bilder geht empfehle ich dir das Sony 35mm 1.8. Dann sparst du sogar zusätzlich Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank für eure wirklich wertvollen Hinweise!

Ich tendiere im Moment stark zum Sigma 30mm 1.4, und zwar aus folgenden Gründen.

Zunächst mal zur Verwendung: Foto und Videaufnahmen teilen sich bei mir etwa 50:50 Prozent der Nutzungszeit.

Das Walimex ist sehr gut beleumundet, aber ich habe eine Sony A77 nicht zuletzt deshalb gekauft, weil sie einen eingebauten Bildstabilisaor hat. Als "zumeist aus der Hand" Filmer brauche ich den Stabilisator einfach. Das "Mikrozittern" eines Handheld Videos möchte ich nicht haben.

Das Sigma 35mm/1.4 wäre die ideale Lösung, wenn Geld keine Rolle spielte, aber die 500€ als Grenze gelten. Die 700€ habe ich genannt damit ein Objektiv das sagen wir 560€ kostet, nicht gleich a priori raus fliegt.

Das Sony 35m/1.8 ist etwas lichtschwächer und überzeugt haptisch wohl auch nicht. Es müsste bei 1,8 schon deutlich besser sein als das Sigma 30mm, damit es das Letzere aussticht.

Bezüglich Videifilmen und AF ist es warscheinlich egal, da beide ohne HSM eher langsam sein dürften.

Falls ich bei meiner Analyse einem Irrtum bzw. einer Fehlinformation aufgesessen bin, dann sagt es mir bitte! :)

Beste Grüße
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal zur Verwendung: Foto und Videaufnahmen teilen sich bei mir etwa 50:50 Prozent der Nutzungszeit.

Wenn Video und Foto gleichermaßen wichtig sind, dann bist du beim Sigma gut aufgehoben. Das Sony hat einen zu kleinen und ungedämpften Fokusring zum Filmen und das Walimex ein paar Einschränkungen zum Fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Filmen. Die A77 kennt beim Filmen ja nur MF und AFC, also die Fokusnachführung. Wie ist euer Workaround, wenn ihr mit AF filmen aber nicht nachführen wollt? Geht es auch anders als mit der Fokusspeichertaste?
 
Du kannst den AF/MF Button als AF/MF-Toggle stellen, dann fokussierst du mit AF-C auf dein Ziel, drückst dann AF/MF und stellst damit dauerhaft auf MF um, bis du neu fokussieren möchtest, dann drückst du wieder drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten