• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Korrektur - SONY

OT entsorgt.


Wieso darf man diese Diskussion nicht führen? Es ist ja sein Thread.

Das Thema des Threads sind Objektivkorrekturen.
Das Thema dieses Unterforums sind Sony Kameras mit A-Mount.

Es ist daher nicht sonderlich relevant, wer den Thread hier eröffnet hat.
Allgemeines Geplauder hat hier nichts verloren.

Wer über die Grenzen von Fotografie, den falschen Gebrauch von Anführungszeichen oder das Wetter reden will, darf das gerne tun, aber nicht in diesem Thread in diesem (Unter-)Forum.
 
Ok, kommen wir einfach zum Thema zurück. Worum geht es noch mal? Ich knöpfe mir noch mal den ersten Beitrag vor.

Nach dem Hochglanz-Prospekt von Sony besitzt meine kürzlich neu gekaufte A58 eine „Vignettierungs- und Aberrationskorrektur“; die freilich nur mit ausgewählten Original Sony-Objektiven funktioniert.

Ja, das stimmt.

Weil mir die Nach-Bearbeitung von Fotos am PC im Grunde zuwider ist, bin ich wohl „gezwungen“, ausschließlich Original-Objektive von Sony zu verwenden, falls ich in den Genuss einer solchen Auto-Korrektur kommen will.

Richtig. Aber man sollte die Korrekturen nicht überschätzen. Der Unterschied zwischen korrigiertem und unkorrigiertem Bild ist nicht bei jedem Objektiv stark zu bemerken. Oft kann man das vernachlässigen. Es kommt beispielsweise auch auf Blende und Brennweite an. Gute Objektive brauch man außerdem weniger korrigieren.

- Geschieht diese Auto-Korrektur nur im JPEG-Format, oder findet sie auch bei RAW-Dateien Anwendung?

Im JPEG, aber das haben wir schon geklärt.

Bei der A58 ist wählbar JPEG-Fine oder JPEG+RAW; wobei ich davon ausgehe, dass in dieser Kombination JPEG nicht „Fine“, sondern höchstens in „Standard“ gespeichert wird.

Ja, kann man so sagen. Das hat aber auf die Fotografie keinen Einfluss. Man kann auch mit fine sehr gute Fotos machen und merkt am Ende vermutlich den Unterschied zu super fine nicht. Außer, wenn man Nachbearbeiten möchte oder 100% Ansicht nutzt. Aber das machen gute Fotografen ja nicht ... oder ;-) (Ironie)

JPEG-Fine ist schon „fein“, und ich komme offen gesagt in die Verlegenheit, diese feinen Fotos – unter Verwendung der Auto-Korrektur – als Standard verwenden zu wollen; und verzichte damit dann auf Aufnahme-Dateien parallel im RAW-Format.

Das machen sehr viele so und bringen gute Fotos zustande.

Wie bewertet Ihr die Bildqualität ooc eines JPEF-Fine?

Die ist recht gut.

Lohnt das den Verzicht auf eine parallele RAW-Datei?

Allgemein kann man das nicht beantworten, denn es kommt auf eine Vielzahl an Variablen und die Umstände an.

Würde ich an der A58 z. B. ein Tamon 1:2,8 17-50 verwenden wollen, funktioniert diese automatische Objektiv-Korrektur natürlich nicht mehr; mit welcher – kostenlosen, und einfach zu bedienenden - Software könnte ich Verzeichnungen dieses Objektivs dann korrigieren?

Soweit ich weiß, bist du bei den DxO Anwendungen gut aufgehoben.

Und - „bei dieser Gelegenheit“ - noch eine weitere Frage bitte:
Welche Unterschiede bestehen zwischen Sony 18-55 SAM und Sony 18-55 SAM II?

Das hatte ich vorher schon geklärt. Es ist wohl nur die Vergütung und die Haptik, die leicht verbessert wurden. Ansonsten ist es weitgehend das gleiche Objektiv.

„Chip“ (!) bewertet das SAM II als deutlich Schlechter;

Chip taugt meiner Meinung nach nicht viel beim Thema Fotografie.

Sind noch Fragen offen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten