• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Korrektur Cam vs. Lightroom

Unimog

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe bisher nicht wirklich was über die Suche gefunden, daher wage ich mal einen neuen Thread zu erstellen. ;-)

Ich kann ja, in meinem Fall die Canon 70D, eine Objektivkorrektur bereits in der Kamera für Canon Objektive einschalten.
Da ich aber auch Lightroom nutze und sich dort ja auch eine Objektivkorrektur einschalten lässt, bin ich nun am rätseln ob beides zusammen geht.

Ich bin im Augenblick der Meinung man sollte nur eines Verwenden.

Wie seht ihr das?
Oder besser wie ist es richtig?

Danke im Voraus.

Gruß,
Jan
 
Ich kann ja, in meinem Fall die Canon 70D, eine Objektivkorrektur bereits in der Kamera für Canon Objektive einschalten.
Da ich aber auch Lightroom nutze und sich dort ja auch eine Objektivkorrektur einschalten lässt, bin ich nun am rätseln ob beides zusammen geht.

Die Frage stellt sich nur wenn man mit JPG arbeitet. Bei RAWs findet nur die Objektivkorrektur in LR Anwendung.
Bei Jpg kann man es einfach mit einem Objektiv ausprobieren das eine Sichtbare Tonnenverzeichnung hat. Da kann man schauen ob das korrigierte Bild mit der Objektivkorrektur in LR überkorrigiert wird.

Ich persönlich würde aber eher nur mit der LR-Korrektur arbeiten, bei Nikon kennt die interne Korrektur keine Objektive von Drittherstellern, LR aber schon. Ob das bei Canon genau so ist weiß ich nicht kann ich mir aber vorstellen.

Gruß
Rainer
 
Hallo Rainer,

danke für die schnelle Antwort.
Mir war nicht bewusst das es sich nur aus jpeg bezieht. Klingt aber logisch.

Ich fotografiere ausschließlich RAW und nutze auch lieber die Lightroom Korrektur.

Ja auch bei Canon werden "fremde" Objektive nicht erkannt.

Gruß,
Jan
 
Es gilt sowieso immer abzuwägen ob es Sinn macht die Objektivkorrektur zu nutzen, schließlich bringt sie ja nicht nur Vorteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten