• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv klappert - Sucherfeld verrutscht - Normal oder Defekt?

Friloo.de

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe heute mal wieder meine Kamera aus dem Rücksack genommen und musste bei meinem Objektiv ein klappern feststellen. Und zwar scheint irgendetwas an der Optik lose zu sein. Die Linsen sind alle heile... Ich habe ein Sigma DC 18-50 1:2,8-4.5 HSM. Dann habe ich mal durch den Suchergeguckt un die Kamera gedreht und musste feststellen, dass alles etwas verrutscht und das klappern kommt. Dies kommt nur im Zoom. Ist das Objektiv auf 18mm eingestellt ist alles fest.

Ist das normal? Ich habe es vorher noch nie bemerkt. Kann man soetwas selber beheben? Das Objektiv hat keine Garantie mehr und kann mir zur Zeit keine teuren Reparaturen leisten.

Fotos werden trotzdem immer gut. Ich gehe davon aus, dass es die Bilder nicht beeinträchtigt.

Würde mich sehr über Hilfe freuen.

EDIT: Habe jetzt gelesen, dass es wohl der OS ist und das es im eingeschalteten Zustand nicht mehr klappern sollte. Tut es aber trotzdem. Also definitiv defekt? Ich sehe manchmal beim Fokussieren auch, dass sich wohl die Linsengruppe verschiebt richtig. Die Bilder werden aber trotzdem scharf. Kann ich weiter fotografieren oder sollte ich es auf jeden fall bleiben lassen, bevor ich das Objektiv ganz zerstöre?

mfg
friloo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum,

Ich habe ein Sigma DC 18-50 1:2,8-4.5 HSM. Dann habe ich mal durch den Suchergeguckt un die Kamera gedreht und musste feststellen, dass alles etwas verrutscht und das klappern kommt. Dies kommt nur im Zoom. Ist das Objektiv auf 18mm eingestellt ist alles fest.

Ist das normal?

Ja, dieses Verhalten ist normal und kein Grund sich Sorge zu machen!

MfG Goldener Steig
 
Hallo Goldener Steig,

ist es denn auch normal, wenn die Kamera bzw. das Objektiv unter Strom ist? Eigentlich sollte es dann doch nicht mehr sein oder? Ist aber genau das gleiche!
 
Das Objektiv hat keine Garantie mehr und kann mir zur Zeit keine teuren Reparaturen leisten.

Bei einem Preis von ca. 100e ist jeglicher Schaden ein wirtschaftlicher Totalschaden. Insofern wird es sicherlich keine "teuren Reparaturen" geben.

Ich denke, dass dein Objektiv einen Defekt an der Aufhängung der stabilisierten Linsengruppe hat. Das Bild sollte bei Übergang von Landschafts- auf Portraitorientierung nicht "verrutschen" .... bestenfalls kann es bei Aktivierung des OS zu einem Zucken kommen.

Ich würde an deiner Stelle (insbesondere mit Blick auf das Budget) das Objektiv nutzen, bis es endgültig versagt, und dann ggf. ein gebrauchtes EFS 18-55/3.5-5.6 IS als Ablösung kaufen.

Einen gewissen Einfluss auf die Bildqualität hat das ganze aber schon: In einer der beiden Lagen (wenn nicht gar in beiden) ist das Objektiv nun nicht mehr zentriert, d.h. das du eine qualitativer Verschlechterung auf einer Seite oder hin zu einer Ecke haben wirst.
 
Das klingt ganz danach, dass der OS kaputt ist. Hatte ich bei meinem damaligen Sigma 18-125 auch genau so, beim Zoomen klackte es bei ca. 24mm und das Sucherbild ist "gesprungen".

Reparaturkosten waren damals ca. 100 Euro, also wird sich das sowieso nicht lohnen bei dir.

Du kannst ja mal schauen, ob der Stabi noch arbeitet, vermutlich wird er das nicht mehr. Grundsätzlich wirst du das Objektiv ruhig weiter verwenden können, jedoch würde ich aufpassen, ob evtl. die Linsengruppe nun nun ordentlich sitzt und dadurch möglicherweise das Objektiv nun "dezentriert" ist.

Ich würde dir auch, wenn das Budget so knapp ist, eher zu einem Canon 18-55 IS raten, das sollte für unter 100 Euro zu bekommen sein, bevor du da viel dran rumreparieren lässt.
 
Hallo Goldener Steig,

ist es denn auch normal, wenn die Kamera bzw. das Objektiv unter Strom ist? Eigentlich sollte es dann doch nicht mehr sein oder? Ist aber genau das gleiche!

Hallo, Friloo,
bei meinem Objektiv - unter Strom - kann ich die Funktionen OS und Autofokus hören. Ob dieses normal ist oder ich gut hören kann ist dann die Frage. Nach einer Justierung bei Sigma bin ich mit der Leistung dieses Objektivs in jeder Hinsicht zufrieden.

LG Goldener Steig
 
Hallo, Friloo,
bei meinem Objektiv - unter Strom - kann ich die Funktionen OS und Autofokus hören.

Schön, das hat er aber nicht gefragt! Wissen will er, ob bei deinem Objektiv "unter Strom" bei Wechsel von Landschafts- auf Portrait-Orientierung auch das Bild (wie beschrieben) verrutscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten