• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kaufberatung - Ersatz des 100-400mm

Danke für den Input.

Wie schon gesagt, die neueren 300mm kommen leider nicht in frage, da alles ab 3000.- aufwärts einfach übertrieben ist und mein 16 jahre alter polo auch noch ersetzt werden muss! (leider...)


somit werde ich mich mal intensiver mit dem sigma 300mm und 120-300mm befassen und evtl. beide ausleihen (hat da jemand links zu? bei sigma objektiv-Verleih hab ich keine ahnung....)
 
hmm wenn ich auf der Seite schon lese...."viel zu hoher Preis" das 100-400 ist das einzige Objektiv was man in der Preiklasse kaufen kann....außr das Sigma120-400 was aber da auch nicht so ran kommt.

die 370mm sind so wie ich das hier im forum gelesen habe nur bei der Nahgrenze und das haben fast alles zoomer! die 400mm werden immer bei Unendlich "gemessen" und da sind es auch 400mm

Der Bericht ist von 2005...

Übrigens stimmt das mit den knapp 370mm auf unendlich.
Im Nahbereich erreicht das EF100-400L gerade mal 250mm.
 
Meine Gedanken:

Ich besitze das 100-400L jetzt seit ca. 2,5 Jahren (vorher das Sigma 150-500 OS HSM) und setze es an einer 1DMKIV ein.

Für mich gibt derzeit keine Alternative zu diesem Objektiv, aus folgenden Gründen:

a) Preis: erschwinglich

b) optische Leistung: keine Alternative, variabel, relativ leicht, Stabi könnte noch besser sein

c) mechanische Qualität: solide, Schiebezoom anfangs gewöhnungsbedürftig, aber dann einfach genial!

Ich fotografiere fast nur Motorsport und hier ist Brennweite nur doch noch mehr Brennweite zu ersetzen.

Die Alternativen:

- Sigma 150-500 OS: keine Alternative, weder optisch noch vom AF her
- Canon 300/2,8 IS II: bombige optische Leistung, aber unflexibel und teuer
- Sigma 300/2,8: typisches Sigma-Problem: AF! Kein Stabi, unflexibel, zu wenig Brennweite
- Sigma 120-300 OS: zu wenig Brennweite, aber flexibel, AF-Problem(??)

Alle Alternativen haben eines gemein:

Sie reichen nicht an die Brennweite und die Fexibilität des 100-400L heran!

Da ich aber trotzdem gerne einen Brennweitenbereich bis ca. 800mm hätte, ist für mich die einzige Alternative, einen Konverter bzw. Extender zu verwenden.
Ich habe mir daher einen Canon-Extender II zugelegt und relativ schnell festgestellt, dass ohne AF, fahrende Rennwagen bei 800mm kaum scharf hinzubekommen sind, Ausschussquote einfach zu hoch.

Ausnahmen:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1941238&d=1314984830
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1792888&d=1304951668

Ich denke, die Bilder zeigen deutlich, dass, mit ein wenig Nacharbeit, die optische Qualität NICHT gegen diese Kombination spricht.

Um den AF nutzen zu können, habe ich mir einen Kenko DGX 300 2x besorgt und, oh Wunder: Der AF funktioniert erstaunlich gut! Auch die Qualität kann sich sehen lassen, so dass ich auf dieser Schiene weiterfahren werde.

Erstmal, zumindest...;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2140571&d=1330452474

Du solltest Dir also wirklich genau überlegen, ob die von Dir in Deinem Eingangsposting genannten Alternativen wirklich in Frage kommen, für mich jedenfalls sind sie keine.

P.S.: Das Bild ist nicht nachträglich geschärft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Feines Beispielbild mit dem Autokennzeichen...

ISO 5000 und Blende 13.

Das mag ja bei der 1DIV durchaus noch praktikabel sein, bei der 7D des TO ist es deutlich nicht der Fall.

Bleibe in deiner Aufzählung dann eigentlich nur das 300/2.8L IS übrig, da der Rest wegen einer Sigmaphobie ausscheidet.
So wie ich das verstanden habe, scheidet aber sowohl ein 300/2.8L IS als auch eine 1DMIV aus, da zu teuer.
Und nun? ;)
 
Der Bericht ist von 2005...

Übrigens stimmt das mit den knapp 370mm auf unendlich.
Im Nahbereich erreicht das EF100-400L gerade mal 250mm.

glaube dir...aber kannst du mir ne Quelle nennen? würde da mal noch ein wenig nachlesen....


und das hast du bei anderen Zooms in dem Bereich nicht????

dann würde nur Festbrennweiten was bringen wo das nicht mehr der Fall ist....

wie Petrulla schon geschrieben hat..."Brennweite und die Fexibilität des 100-400L gibt es im Moment keine alternativen", die bezahlbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
glaube dir...aber kannst du mir ne Quelle nennen? würde da mal noch ein wenig nachlesen....


und das hast du bei anderen Zooms in dem Bereich nicht????

dann würde nur Festbrennweiten was bringen wo das nicht mehr der Fall ist....

wie Petrulla schon geschrieben hat..."Brennweite und die Fexibilität des 100-400L gibt es im Moment keine alternativen", die bezahlbar sind.

Ich habe schon mal was zum Thema geschrieben.
Der Einfachheit halber verlinke ich mal: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9216462&postcount=546

Alternative?
Ohne Sigmaphobie eindeutig das 120-300/2.8 OS. Dieses Objektiv sehe ich als Alternativlos. Das 100-400L? Nein... dazu gibts reichlich Alternativen.
 
Ich habe schon mal was zum Thema geschrieben.
Der Einfachheit halber verlinke ich mal: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9216462&postcount=546.

danke dir..


Alternative?
Ohne Sigmaphobie eindeutig das 120-300/2.8 OS. Dieses Objektiv sehe ich als Alternativlos. Das 100-400L? Nein... dazu gibts reichlich Alternativen.

die habe ich bei weitem nicht.... aber wenn du damit mal den ganzen Tag unterwegs bist(Gewicht), weiß ich nicht wie das eine alternative ist zumal es 1000 Euro mehr kostet und man dann immernoch einen Konverter dazwischen klemmen muss.
die Abbildungsleistung und die Blende ist Top... aber was Gewicht und Kosten angeht passt das nicht.
und ich habe geschrieben "Brennweite , Fexibilität , bezahlbare" Alternativen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon mal was zum Thema geschrieben.
Der Einfachheit halber verlinke ich mal: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9216462&postcount=546

Alternative?
Ohne Sigmaphobie eindeutig das 120-300/2.8 OS. Dieses Objektiv sehe ich als Alternativlos. Das 100-400L? Nein... dazu gibts reichlich Alternativen.

danke dir..




die habe ich bei weitem nicht.... aber wenn du damit mal den ganzen Tag unterwegs bist(Gewicht), weiß ich nicht wie das eine alternative ist zumal es 1000 Euro mehr kostet und man dann immernoch einen Konverter dazwischen klemmen muss.
die Abbildungsleistung und die Blende ist Top... aber was Gewicht und Kosten angeht passt das nicht.
und ich habe geschrieben "Brennweite , Fexibilität , bezahlbare" Alternativen...

:top:
 
...
und ich habe geschrieben "Brennweite , Fexibilität , bezahlbare" Alternativen...

Naja.. bezahlbar ist immer relativ. Ein Student muss für 1000,- Euro schon einige Monate lang Büchsen im Supermarkt stapeln. Für den ist das ein Vermögen. Der Bankmanager wird mit diesem Betrag wohl eher weniger Probleme haben und sich eine Preisklasse höher umschauen.

Bleibt also das Thema Brennweite und Flexibilität, was beim Manager und Student gleichermassen ein Kaufargument ist :D

Was haben wir denn da...?
Hm... legen wir die Phobie ab und schauen wir zuerst nach Sigma.. soll ja günstig sein ;)

Da gibts reichlich: 120-400OS, 150-500 OS, 50-500m OS, 70-200 OS + 2.0x TK und ohne Stabi auch noch das 100-300/4 + 1.4 TK.
Allesamt nicht wirklich schlechter als das EF100-400L, teilweise deutlich günstiger.
Auch von Canon gibts da noch was. Das EF70-300L IS. Zwar nicht konvertertauflich an normalen EOS aber sehr scharf, sodaß ein gecropptes Bild dem EF100-400l wenig nachsteht. Und dann gibts da natürlich noch das 70-200/2.8L IS II mit 2.0 TK, was aber schon wieder so teuer ist, dass das Sigma interessanter ist.

Ich meine also, dass die Aussage, das EF100-400L sei alternativlos, durchaus zu hinterfragen ist ;)
 
ich denke die einzige alternative ist das 120-400 von Sigma.... wodurch der TO aber keinen Gewinn macht, da es bei 5,6 und 400mm nicht besser(eher schlechter) ist. (nicht viel)

andere Sigmas sind denke ich mal schon weicher oder teurer. aber das driftet jetzt hier ab....

das 100-400 was er schon hat würde für den Zweck denke ich gehen(gab hier ja jemanden der damit den selben Bereich fotografiert hat)

da der TO aber eh was such was Lichtstärker ist... würde ich auch zum sigma 120-300 2.8 raten und einen Konverter dazu.... was aber eben wieder über 1000€ aufschlag kostet.und ich mir(persönlich) überlegen würde ob das 100-400 nicht doch gehen würde.

teilweise deutlich günstiger
ich sehe da nur ein was günstiger ist und mithalten kann :p (120-400)
 
Was haben wir denn da...?
Hm... legen wir die Phobie ab und schauen wir zuerst nach Sigma.. soll ja günstig sein

Da gibts reichlich: 120-400OS, 150-500 OS, 50-500m OS, 70-200 OS + 2.0x TK und ohne Stabi auch noch das 100-300/4 + 1.4 TK.
Allesamt nicht wirklich schlechter als das EF100-400L, teilweise deutlich günstiger.
Auch von Canon gibts da noch was. Das EF70-300L IS. Zwar nicht konvertertauflich an normalen EOS aber sehr scharf, sodaß ein gecropptes Bild dem EF100-400l wenig nachsteht. Und dann gibts da natürlich noch das 70-200/2.8L IS II mit 2.0 TK, was aber schon wieder so teuer ist, dass das Sigma interessanter ist.

Da ich aus eigener(!) Erfahrung sprechen kann:

Das Sigma 150-500 OS ist definitiv KEINE Alternative zum 100-400L!
Optische Leistung eindeutig schlechter, AF mitnichten auf dem Niveau des 100-400L.
Da ich die 7D vor der 1DMkIV besessen habe...Wieso ISO 5000 nicht möglich?
Komisch, bei mir ging das immer hervorragend...:ugly:
Wohl eher eine Sache der gekonnten Nachbearbeitung...

Und wenn hier das 120-300 OS als Alternative genannt wird. Leute, allen Ernstes, jeder 2. Post hier in diesem Forum enthält das Wort "Justage".
Also wer daran Spaß hat und das bei dem Preis...:ugly:
 
im bereich bis 1000€ gibt es sogesehen keinen ersatz für das 100-400er.
da ist der to schon gut mit bedient würde ich sagen.
lichtstärke und co muss man eben bezahlen und nicht nur mit nem höheren preis, sonderne ben auch gewicht und co. das ist einfach so.
die einzige "alternative" ist das sigma 120-300os für etwas um 2k€. wer keine problem mit dem namen sigma hat, bekommt da ein sehr gutes objektiv.
gewicht ist relativ, da ich das auch gerne mal 3-4h durch die landschaft trage und ich werder extremsportler noch bodybuilder bin.:)

boyzhurt
 
Da ich aus eigener(!) Erfahrung sprechen kann:

Das Sigma 150-500 OS ist definitiv KEINE Alternative zum 100-400L!
Optische Leistung eindeutig schlechter, AF mitnichten auf dem Niveau des 100-400L.
Da ich die 7D vor der 1DMkIV besessen habe...Wieso ISO 5000 nicht möglich?
Komisch, bei mir ging das immer hervorragend...:ugly:
Wohl eher eine Sache der gekonnten Nachbearbeitung...

Und wenn hier das 120-300 OS als Alternative genannt wird. Leute, allen Ernstes, jeder 2. Post hier in diesem Forum enthält das Wort "Justage".
Also wer daran Spaß hat und das bei dem Preis...:ugly:

Natürlich ist auch das Sigma 150-500 OS eine Alternative zum 100-400L, wenn es auch aus der genannte Reihe von Sigma-Objektiven das wohl schwächste ist.

7D und ISO5000 und hervorragend möchte ich sehen! Ordentlich vielleicht!

Und das 120-300 OS ist nun wirklich unumstritten! Und zum Thema Sigma & Justage: das ist anscheinend eine spezielle Neurose hier im Forum, findet man sonst in anderen Foren auch nicht öfters als zu Canon, Tamron etc.

Gruß

Norbert
 
Natürlich ist auch das Sigma 150-500 OS eine Alternative zum 100-400L, wenn es auch aus der genannte Reihe von Sigma-Objektiven das wohl schwächste ist.

Qualitätsmäßig ist es keine, sorry...und lichtstärker ist es auch nicht, also auch diesbzgl. keine Alternative für den TO.

7D und ISO5000 und hervorragend möchte ich sehen! Ordentlich vielleicht!

Ok, war provokativ, 3200 ISO waren allerdings nie ein Problem.

Und das 120-300 OS ist nun wirklich unumstritten! Und zum Thema Sigma & Justage: das ist anscheinend eine spezielle Neurose hier im Forum, findet man sonst in anderen Foren auch nicht öfters als zu Canon, Tamron etc.

Was ich bisher von diesem Objektiv hier gesehen habe, haut mich nicht vom Hocker. Und die beiden Sigma-Objektive, die ich hatte, hatten ein AF-Problem, das auch noch enfernungsabhängig. Also letztendlich nicht korrigierbar und damit unbrauchbar, zumindest für mich.
 
Und zum Thema Sigma & Justage: das ist anscheinend eine spezielle Neurose hier im Forum, findet man sonst in anderen Foren auch nicht öfters als zu Canon, Tamron etc.

Gruß

Norbert

Hallo Norbert,

es kommt drauf an welche Erfahrung man mit Sigma gemacht hat.
Das möchte ich jetzt hier nicht breittreten.
Hinzu kommt noch, dass Sigma keine original Firmware von Canon verwendet.
Wenn Canon wie in der Vergangenheit etwas ändert und es mit Sigma Objektiven Error 99 gibt aber Sigma kein Update parat hat, dann ist das nicht so berauschend.

Gruß
Waldo
 
....Wenn Canon wie in der Vergangenheit etwas ändert und es mit Sigma Objektiven Error 99 gibt aber Sigma kein Update parat hat, dann ist das nicht so berauschend.

Gruß
Waldo

Hallo Waldo,

das ist wieder ein anderes Thema! Ich gehe 'mal davon aus, dass das damals technisch nicht umsetzbar war, zumindest für die damals schon alten Objektive, und es nicht am Unwillen Sigmas lag. Die damals aktuellen ließen sich wohl patchen.

Gruß

Norbert
 
Hallo Waldo,

das ist wieder ein anderes Thema! Ich gehe 'mal davon aus, dass das damals technisch nicht umsetzbar war, zumindest für die damals schon alten Objektive, und es nicht am Unwillen Sigmas lag. Die damals aktuellen ließen sich wohl patchen.

Gruß

Norbert

Hallo,

und warum waren selbst die ältesten Canon Objektive nicht davon betroffen?
Was ist, wenn Canon wieder an der Firmwareschraube dreht?

Gruß
Waldo
 
leute, es geht um alternativen, nicht um irgendwelche phobien und firmwares. das 120-300os geht an der 5d, 5dmk2,7d,1000d etc problemlos wie man im bilderthread sehen kann.
vielleicht solltet ihr euch mal wieder aufs eigentliche thema konzentrieren, das hilft dem to sicher mehr :)

boyzhurt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten