• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kaufberatung - Ersatz des 100-400mm

monoslut

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche einen "Ersatz" für mein geliebtes 100-400mm.

Ziel: kleinere Blende bei 300-400mm und größere Schärfe bei 400mm, ohne zu weit abblenden zu müssen!

Verwendungszweck: Wildlife, dieses Jahr vor allem costa rica, ecuador etc.

somit viele vögel -> Kolibris.

Was nett wäre: Versiegelung gg. Feuchtigkeit

Was bisher evtl. interessant wäre:

sigma 120-300 2.8
sigma 300mm 2.8
canon 300mm 2.8 I

Ich will nicht _allzu viel_ dafür ausgeben, da ich mir gerade ein neues auto gekauft habe.

Somit fallen neuere canon festbrennweiten leider raus :/


Jemand eine Idee bzw. gibt es umsteiger auf o.g. Linsen??
 
Mhhh... du willst ne größere Schärfe bei 400mm und schlägst dann aber Objektive vor, die als maximale Brennweite "nur" bis 300 reichen...

Reicht dir dann die BW doch, oder willst eher mit TK erweitern?? Wobei dann halt ieder die Lichtstärke hinüber wäre

MfG keinerle
 
Mhhh... du willst ne größere Schärfe bei 400mm und schlägst dann aber Objektive vor, die als maximale Brennweite "nur" bis 300 reichen...

Reicht dir dann die BW doch, oder willst eher mit TK erweitern?? Wobei dann halt ieder die Lichtstärke hinüber wäre

MfG keinerle


Naja, ich denke ich könnte mit sehr guter schärfe bei 2.8 @ 300 leben und dann mit nem 1,4er konverter noch notfalls verlängern!
 
Konverter und Schärfe .... das hat sich damit dann wohl schon erledigt!
Das 100-400 ist garantiert schärfer als jedes andere Objektiv mit einem Konverter!
 
nein, ist es nicht
ein 300/2,8 mit 1,4er TK versohlt einem 100-400 den Ar.... :D
und hat dann auch noch Blende 4
ich hatte ein 300/2,8 IS und habe ein 100-400, das bei 400mm wirklich sehr schön scharf ist

Downgrade nur weil ich auf ein 500er umsteigen möchte, sonst hätte ich das 300er auf Ewig behalten.
 
Konverter und Schärfe .... das hat sich damit dann wohl schon erledigt!
Das 100-400 ist garantiert schärfer als jedes andere Objektiv mit einem Konverter!

Das stimm leider nicht. Ich hatte das 100-400 lange in verwendung und hatte paralell dazu ein 500 f/4 IS. Beide habe ich verkauft und mir dafür ein 300 f/2.8 IS II gekauft. Das Objektiv ist auch mit 2x Extender sowas von gut brauchbar. Vom Einsatz mit 1,4 x Exender muss man gar nicht sagen wie gigantisch das die Abbildungsleistung ist. Also es geht auch mit Extender und sehr guter Qualität.

@TO. Meinst du das Sigma 120-300 mit oder ohne OS? Zwischen den beisen sollen doch sehr grosse Unterschiede sein. Gemunkelt wird auch dass Sigma ein 300 f/2.8 OS bringen soll, vielleicht wäre das noch eine Option für dich. Ich würde mir in dem Brennweitenbereich kein Objektiv ohne IS/OS kaufen.
 
Hallo,

das 100-400 hatte ich zweimal und konnte mich erst durch den Kauf eines 2,8/300 IS mit den beiden Konvertern II endgültig vom 100-400 verabschieden.
Das 100-400 hat am langen Ende keine 400 mm sondern irgendwas um 370 mm.
Das ist ein schöner Baukasten.
2,8/300 IS
4,0/420 IS
5,6/600 IS

Hier kann man etwas rumspielen und die beiden Objektive vergleichen.
http://the-digital-picture.com/Revi...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=3

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Gedanke treibt mich auch schon länger um. Mein Schwerpunkt ist Wildlife und da hätte ich gerne etwas mehr Brennweite als 400mm. 100-400mm + Extender ist leider weder AF-tauglich noch von der Bildqualität besonders erbaulich. Mein Hauptobjektiv ist das 4/500mm, meist mit 1,4x Ext. Für schnelle Handaufnahmen, z.B. von anfliegenden Vögeln, bräuchte etwas handlicheres. Der weiter oben gebrachte Vorschlag 2,8/300er plus Extender ist zwar auf dem Papier flexibel, aber gerade der Extenderwechsel ist für obige Anwendung zu zeitintensiv und außerdem ist die Kombi natürlich auch schon relativ voluminös und schwer. Ein Zoom wäre mir da schon lieber.
Meines Wissens gibt es Alternativen zu 100-400mm IS L nur von Sigma und Tamron. Die 100mm mehr am oberen Ende sind zwar verlocken, jedoch befürchte ich, daß ich mit der Bildqualität bei 500mm nicht zufrieden sein werde. Und ob der AF bei 6,3 so doll funktioniert?
Mein Fazit: Bisher gibt es keine überzeugende Alternative zum Canon 100-400mm. :(
Mein Wunsch wäre ein Canon 4-5,6/100-500mm IS L, aber sowas taucht ja bislang nicht einmal in Gerüchten auf :(
 
Tja, abgesehen von der Sache mit der Bank schaut das neue 200-400er auf den Bilder nur unwesentlich kleiner als mein 500er aus. Damit scheidet es eigentlich aus. 5,6/560mm sind zwar sehr schön, aber dadurch wird es halt auch sehr groß.
Von mir aus könnte es auch ein 4,5-6,0/200-500mm werden, wenn die Abbildungsleistung und der AF überzeugt.
 
somit viele vögel -> Kolibris.
Das geht (eigene Erfahrung) auch mit dem 300 4 L IS recht gut. Das wäre - wegen der sehr guten Leistungen im Nahbereich - für mich die beste, günstige Alternative zum 100-400 L (genau diesen Wechsel habe ich auch gemacht). Mit dem 1,4x TK fand ich es auch nicht schlechter als das 100-400 L.
 
ich hatte das 100-400er und habe es durch ein sigma 120-300os ersetzt. mein canon war sicher eines der sehr guten exemplare und war bei 400mm/5,6 gut scharf. Aber das sigma kann das mit 1,4er besser und das schon bei f4! und den deutlich besseren os/is habe ich nun auch. ausserdem kann man es noch mit nem 2,0x extender betreiben und hat auch an nicht 1ern noch einen funktionierenden af!
ich bereuhe den tausch nicht.

boyzhurt
 
Naja, daß der AF auch bei 6,3 noch funktioniert zeigen ja Sigma und Tamron. Von mir aus könnte Canon dem Teil ja offiziell die Lichtstärke 5,6 verleihen, de facto wäre es aber etwas weniger. Damit könnte ich auch leben.
 
ich hatte das 100-400er und habe es durch ein sigma 120-300os ersetzt. mein canon war sicher eines der sehr guten exemplare und war bei 400mm/5,6 gut scharf. Aber das sigma kann das mit 1,4er besser und das schon bei f4! und den deutlich besseren os/is habe ich nun auch. ausserdem kann man es noch mit nem 2,0x extender betreiben und hat auch an nicht 1ern noch einen funktionierenden af!
ich bereuhe den tausch nicht.

boyzhurt

Ja, das scheint mir momentan die einzig sinnvolle Alternative zu sein. Aber das 120-300er ist natürlich mit 3kg auch ein ziemlicher Brummer. Lange hält man das auch nicht freihand.
 
nun, ans gewicht gewöhnt man sich recht fix. trage das problemlos 3-4h am langen arm durch die landschaft und ich bin kein 125kg bodybiulder oder sowas :D
aber auf nen kleinen spaziergang mit familie und co, würde ich es wohl nicht mitnehmen, das stimmt.

für mich war es wichtig lichtstärke zubekommen. die canon festbrennweiten wollte und konnte ich mir nicht leisten. das sigma wirkte recht nett und auch wenn es vll nicht so extrem scharf ist wie das canon 300/2,8, mir reichts dicke aus. ausreichend beispielbilder habe ich ja schon in den passenden threads online gestellt denke ich.

boyzhurt
 


hmm wenn ich auf der Seite schon lese...."viel zu hoher Preis" das 100-400 ist das einzige Objektiv was man in der Preiklasse kaufen kann....außr das Sigma120-400 was aber da auch nicht so ran kommt.

die 370mm sind so wie ich das hier im forum gelesen habe nur bei der Nahgrenze und das haben fast alles zoomer! die 400mm werden immer bei Unendlich "gemessen" und da sind es auch 400mm
 
Das stimm leider nicht. Ich hatte das 100-400 lange in verwendung und hatte paralell dazu ein 500 f/4 IS. Beide habe ich verkauft und mir dafür ein 300 f/2.8 IS II gekauft. Das Objektiv ist auch mit 2x Extender sowas von gut brauchbar. Vom Einsatz mit 1,4 x Exender muss man gar nicht sagen wie gigantisch das die Abbildungsleistung ist. Also es geht auch mit Extender und sehr guter Qualität.

@TO. Meinst du das Sigma 120-300 mit oder ohne OS? Zwischen den beisen sollen doch sehr grosse Unterschiede sein. Gemunkelt wird auch dass Sigma ein 300 f/2.8 OS bringen soll, vielleicht wäre das noch eine Option für dich. Ich würde mir in dem Brennweitenbereich kein Objektiv ohne IS/OS kaufen.

so viel ich mitbekommen habe geht es hier nicht um die Version II des Objektivs, wo du recht hättest, aber es geht um die Version I.
Anbei ein Vergleich:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=249&Camera=453&Sample=0&FLI=1&API=1&LensComp=113&CameraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=7&APIComp=0
Einfach übers Bild fahren und man sieht, dass das 100-400 zumindest etwas schärfer ist! Selbst wenn du beide auf f8 verwendest ist das 100-400 meiner Meinung nach noch ein bisschen besser!

Ein 300/f2.8 IS II würde sich neben einem 100-400 definitiv lohnen, da es zwar nicht so leicht portabel aber eben schärfer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten