• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Kauf im Ausland

  • Themenersteller Themenersteller Gast_541
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_541

Guest
Hi zusammen,

bin seit einigen Wochen begeisterter Leser hier im Forum. Es macht richtig Spass hier die versch. Infos zu finden. Leider bin ich noch nicht Besitzer einer 300D, aber was nicht ist kann ja noch werden.

Jetzt aber zu meiner Frage. Ich habe hier schon etwas über den Kauf der 300D im Ausland gelesen. Da gibt es ja vielleicht Schwierigkeiten mit der Garantie. Beim Kauf vor Ort kann man auch dem Problem mit dem Zoll aus dem Weg gehen.
Wie sieht es aber mit dem Kauf von Objektiven im Ausland aus? Gibt es da auch Unterschiede in den Bezeichnungen ( z.B. 300 D oder Rebel )? Kann man erkennen das das Objektiv nicht in D gekauft wurde?
Worauf ist da zu achten?

Freue mich auf Eure Antworten.

Gruss

Danny
 
Hallo Danny,
die Objektive haben die gleichen Bezeichnungen wie in Deutschland. Ich würde mir aber auf jeden Fall schon in Deutschland die günstigsten Preise raussuchen und diesen mit dem Auslandspreis plus Zoll und Steuer vergleichen, damit es kein böses Erwachen gibt. Es kann immer passieren das du Zoll und Steuer zahlen must auch wenn du das Objektiv in USA kaufst und die Verpackung wegwirfst. Wann fliegst du denn und wie lange? Bin gerade am überlegen ob ich mir einen Blitz in den USA bestelle, wenn du mir den mitbringen würdest kann ich mir die Versandkosten sparen. Kannst mir ja mal ne Mail schicken ob das möglich wäre.
 
DERYK schrieb:
Soweit mir bekannt ist, ist der Kauf v. Digitalkameras in den USA Zollfrei.

Deryk

wo hast du das denn her? das stimmt imho garantiert nicht. alle waren im gesamtwert von über 175 euro müssen meines wissens verzollt werden. aber bevor wir hier halbwissen und halbwahrheiten verbreiten, sollten sich interessierte mal beim zollamt erkundigen ;)
 
Hi zusammen,

nee ich fliege leider nicht sobald wieder in die USA. Bin ja gerade 3 Wochen wieder da. Beim Kauf dachte ich auch mehr daran ob der Zoll erkennen kann woher das Objektiv stammt. Billiger als in den USA ist es in Asien. In Hong Kong z.B. gibt es sehr günstige Kameras.
Ich wollte eigentlich den Zoll und die Steuer umgehen.
Wenn ich eine in D gekaufte Kamera habe und mir in Asien noch 1,2 Objektive zusätzlich kaufe, könnte der Zoll da Probleme bereiten?

@Roland sorry hätte ich das vorher gewusst natürlich gerne.

Gruss

Uwe
 
Danny schrieb:
Ich wollte eigentlich den Zoll und die Steuer umgehen.
Wenn ich eine in D gekaufte Kamera habe und mir in Asien noch 1,2 Objektive zusätzlich kaufe, könnte der Zoll da Probleme bereiten?

antwort von radio eriwan: im prinzip ja, vor allem dann, wenn man die zöllner drauf aufmerksam macht, dass man die objektive bei seiner ausreise aus deutschland noch gar nicht in besitz hatte.

im ernst: keine ahnung, ob der zoll das mitbekommt oder nicht. an den objektiven selbst kannst du auf gar keinen fall erkennen, wo sie gekauft wurden.
 
*ganz tief aus dem archiv rauskram*

ich fliege nächste woche nach bangkok und bin am überlegen, ob ich es wagen sollte, dort ein objektiv, falls günstig, zu kaufen. welche gefahren könnten noch auftreten, außer zoll :confused:

wie soll der zoll das eigentlich merken, wenn ich die verpackung wegschmeiße und eventuell vorhandenes beipackmaterial ind koffer und fototasche verstaue... :confused: :cool:

bin dankbar für jeden tipp :)
 
Na ja... Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Auf jeden Fall solltest Du eine passende Kamera dabeihaben. Am besten in einer Fototasche, damits gebraucht aussieht :-)

Ein Objektiv alleine trägt niemand nach Hongkong und wieder zurück.
 
bitte leute, haltet euch zurück mir diesen vermeintlichen "tipps".
das ganze ist einfach nur illegal, wenn einzuführende waren beim zoll nicht deklariert werden. und in diesem board werden illegale handlungen weder unterstützt noch gefördert.
was ihr tatsächlich macht, ist eure sache. nur tipps für solche illegalen handlungen werden hier sicherlich nicht geduldet.
 
scorpio schrieb:
bitte leute, haltet euch zurück mir diesen vermeintlichen "tipps".
das ganze ist einfach nur illegal, wenn einzuführende waren beim zoll nicht deklariert werden. und in diesem board werden illegale handlungen weder unterstützt noch gefördert.
was ihr tatsächlich macht, ist eure sache. nur tipps für solche illegalen handlungen werden hier sicherlich nicht geduldet.
ok, versteh ich. tut mir leid...
 
Hallo

Ich denke mal das die Serien-Nummer aufschluß darüber gibt wo das Objektiv gekauft wurde. Mein Bruder war 2 mal in Kanada und da haben sie jedesmal die Serien-Nummern der Objektive (Nikon) überprüft.
 
Joe Black schrieb:
wenn's das objektiv für, sagen wir mal, 70-75% des normalen dt. preises gibt, würd ich das risiko eingehen :rolleyes:
Na dann mal viel Spaß. Wenn rauskommt, daß Du die Objektive vorher nicht hattest, dann zahlst Du mal trotzdem ganz schnell um einiges mehr, als wenn Du die Teile hier in D gekauft hättest.
Dann kommt nämlich noch eine kleine Geldstrafe auch dazu, wenns dumm ausgeht.
Die Zoller sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.
 
Hi zusammen.

Mit dem Kaufen im Ausland ist es doch immer das Gleiche:

Wenn man durch den Zoll geht und schon den "schuldigen Blick" hat, dann ist es klar das man abkassiert wird. Wenn man sich ein Objektiv (oder sonst etwas) kauft und "unberührt" mit nach Hause nimmt, dann werden die Zöllner den Eigenbedarf ankreiden, und nicht zu unrecht...

Ich kenne da einen Fall mit Skiern aus der Schweiz. Als der Zöllner sich die Ski angeschaut hat, dann hatten sie nach - angeblich - 2 Wochen Einsatz noch keine Gebrauchsspur...

Wenn man sie tatsächlich genutzt hat, dann sehen das oft die Zöllner auch nicht so eng.

So würde ich es wahrscheinlich auch mit einem Objektiv machen. Nicht am letzten Tag kaufen, sondern am Anfang und nutzen, als hätte ich es schon in D gekauft. Da pinkelt einem der Zöllner wahrscheinlich nicht so sehr ans Bein.

Sind wir ehrlich, wir wollen ja nicht den Deutschen Staat bescheißen, sondern unseren Urlaub zu einem günstigeren Einkuf nutzen...

Gruß
Hergerger
 
wenn das Zeug bei uns so teuer ist, wirst ja fast dazu gezwungen die Sachen im Ausland zu kaufen, Sorry Staat... aber in der Wirtschaft is das nicht anders, man käuft bei dem ein wo es am billigsten ist, falls erforderlich in Polen,Tschechien... China...

meine Meinung.. steinigt mich wenn Ihr wollt

AlexX!!

ps ma ehrlich, jeder wo schonmal im Ausland war hatte irgendwie oder irgendwas zuviel im Gepäck, oder nicht?
 
Ich weis ja nicht wie ihr alle probleme mit dem Zoll habt, bin vor 4 Wochen mit Lufthansa und Singapureair. geflogen.

Hannover-Frankfurt-Frankfurt-Singapure-Singapure-Auckland-Auckland-Wellington

Hatte in meinem Minitrekker meinen Notebook und 300D mit den Linsen, das ding wurde nur durch den Scanner gejagt und das wars, da macht sich doch keiner die arbeit und schaut da rein ob da was drin ist, was evtl zoll braucht?
Gerade die einreise nach NZ ist ziemlich problematisch da immer nach Essen gesucht wird, meistens auch mit Spürhunden, da wird auch schonmal das ein oder andere Gepäckstück ausgepackt..

Und bei der Einreise nach DE (war bei mir die letzten 5x in Hannover so) geht man einfach durch. Nix zoll wurde bisher nicht kontrolliert.

Problem ist nur, dass hier in NZ, alles bischen teuer ist..
für ein 100-300 4 Sigma wollen die 2400 NZ$, teil das durch 2 und du hast Euro... 1200 Euro.. Muss mal in Wellington schaun wie das da ist..
Ls haben Weltweit Garantie oder?

PS.: Dies sind keine Tipps, nur Erfahrungen und ich habe nix illegales eingeführt..
 
SanahTaz schrieb:
wenn das Zeug bei uns so teuer ist, wirst ja fast dazu gezwungen die Sachen im Ausland zu kaufen, Sorry Staat... aber in der Wirtschaft is das nicht anders, man käuft bei dem ein wo es am billigsten ist, falls erforderlich in Polen,Tschechien... China...
... und muß Einfuhrumsatzsteuer/Mehrwertsteuer und ggf. noch Zoll zahlen, wie jeder Privatmensch auch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten