• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektiv k50

Habe noch 10 Tage umtauschrecht aufs 35mm /f2.4 vllt tausche ich es mit etwas aufpreis gegen das Tamron 28-75 :)

Beim 28-75 fehlt dir der Weitwinkelberich an APS-C!

Wie wäre es mit 3 lichtstarken Festbrennweiten?
(Die sind jedenfalls billiger als Lichtstarke Zooms und haben eine bessere Bildqualität.)

Irgendwas um 18(16)mm, das 35mm (bzw. dazu das 50mm) und dazu ein irgendwas um 70mm (85mm).
Hauptaugenmerk liegt auf dem 35'er beim fotografieren , als die "Normalbrennweite" unter APS-C.
Gewechselt wird nur, wenn wirklich nötig.

Andererseits bin ich gerade mit dem 16-85 durch Thailand und habe nicht wirklich was vermisst. Das ist aber nicht Lichtstark.
 
Wenn du mit lichstarken Festbrennweiten arbeiten willst, dann solltest du sie vielleicht etwas mehr abstufen. Zum 50er würde etwa ein Pentax DA 21 3.2 Limited von der Brennweite her besser passen, natürlich kostet es auch deutlich mehr... Alternativ ein gebrauchtes 24er, mit Autofokus wäre hier das Sigma 24 2.8 eine oft gelobte Möglichkeit, das ist aber eher selten. Als Tele eventuell ein Macro mit ca. 100 mm, da gibt es einige zur Auswahl.
 
Habe grad noch gelesen das pentax eine vollformat kamera bringt ende des jahres...

Sind die Objektive vollformat tauglich?
 
OMG.
 
Habe grad noch gelesen das pentax eine vollformat kamera bringt ende des jahres...

Sind die Objektive vollformat tauglich?

Die DAs sind offiziell nicht KB tauglich, können aber im Crop-Modus betrieben werden. Manche DAs (50 f/1.8 und 35 f/2.4) wurden an Filmkameras getestet und für inoffiziell KB tauglich befunden, ob Pentax die aber auch zur vollen Verwendung freigibt, steht in den Sternen.
 
Das Tamron 28-75 /2.8 ist doch KB tauglich oder also wäre es eine option das 35 / 2.8 zurückzugeben und das Tamron zu kaufen.
Von der Blende her dürften die 0.4 sich nicht doll unterscheiden oder?
Genauso in Sachen BQ
 
:):lol::angel:

@waterpipe: Entschuldigung ich musste einfach ...
Dir ist hoffentlich bewusst was so eine KB Pentax kosten wird.

Das es durchgehend 2.8 haben muss das Zoom hat welchen Hintergrund?

17-50 und 2.8 sind eher gedacht, um bei wenig Licht zu fotografieren und leicht abgeblendet scharfe Bilder zu haben. Persönlich wüsste ich nicht was ich damit machen sollte.

2.4 auf 2.8 ist eine knappe ISO-Stufe. Außerdem ist das 35/2.4 bei 2.8 scharf. Wie das mit den genannten Zooms ist, weiß ich nicht.

50mm nach oben wären mir definitiv zu wenig für ein Alltagszoom, deswegen habe ich mir das 18-135 im Kit gekauft. Hätte ich kein Alltagszoom, würde ich mir das Sigma 17-70 zulegen.

Meine Liste ist recht bescheiden:
Pentax 15/4, 35/2.4, 50/1.8, 18-135, 55-300,
Sigma 105/2.8

Das 105er war die erste Linse nach dem Kit 18-135.

Viel Spaß noch beim Suchen.
 
Hallo leute :)
greife mein thread wieder auf :)

Diesmal geht es um ein günstiges Tele objektiv.
dachte an 70-300 Tamron oder Sigma nur welches

Budget so ca. 150 euro
Eins von den günstigen
 
Hallo leute :)
greife mein thread wieder auf :)

Diesmal geht es um ein günstiges Tele objektiv.
dachte an 70-300 Tamron oder Sigma nur welches

Budget so ca. 150 euro
Eins von den günstigen

Hallo.

Darüber wurde schon 100fach diskutiert. Nimm das Sigma 70-300 OS. Gibts für unter 160€ neu inkl Versand.

Gruß

Macke2
 
aufgrund eigener Erfahrung schlage ich eine Alternative vor:
ein gebrauchtes Pentax 55-300

Kürzere Anfangsbrennweite = universeller
Handlicher
Bessere Schärfe bei 300 mm

Ich habe beide....
Das Sigma punktet mit
- niedrigerem Preis
- OS, also stabilisiertem Sucherbild
... dafür muss man bei Objektivwechsel aber auch immer daran denken, den SR für das OS-Objektiv aus- und anschließend für das kurze Objektiv wieder einzuschalten....
 
[...]
... dafür muss man bei Objektivwechsel aber auch immer daran denken, den SR für das OS-Objektiv aus- und anschließend für das kurze Objektiv wieder einzuschalten....

... und das ist bei mir eine große Fehlerquelle.
Mit einem OS-Objektiv (= SR aus) im Schrank, das nächste Mal rausholen und anderes Objektiv drauf --> SR immer noch aus. :grumble:
Habe Backdisplay aus, da sehe ich das SR-Icon nicht unbedingt...
 
Öhm, wie wäre es dann mit Usereinstellung? D.h. ich weiß gar nicht ob die k-50 das hat, wäre aber verwunderlich wenn nicht.
Wenn ich also eine OS-Glas draufbappe-> User 1(oder was auch immer), wenn runter -> Anderes Menü.

Wäre das evtl. ein gangbarer Weg?
Dann bräuchte man nicht immer darauf achten ob der SR aus/an ist.
 
Ich bin mit meinem Sigma 70-300 DG OS sehr zufrieden. Die Schärfe um eine Stufe abgeblendet ist supergut, auch am langen Ende (hier besser zwei Stufen). Die eff. Brennweite ist sogar ein klein wenig größer als beim DA* 300.

Der Kontrast ist recht okay, aber es gibt schon knackigere Optiken. Das kann man aber leicht in der Bildbearbeitung holen.

Nachteilig ist bei meinem Exemplar die ruckelige Brennweitenverstellung und der sich beim Fokussieren mitdrehende Objektivtubus. Dafür gibt's einen mittelprächtig schnellen und leisen AF.

In der Preisklasse um 150 Euro herum unschlagbar. Gebraucht sieht man das Teil öfter mal um einen Hunderter.
 
Moin Austro,
Sag mal, hat das mit OS einen anderen Antrieb als das APO?
Meines hört sich nämlich an wie ein Akkuschrauber. Ist allerdings zugegebenermaßen recht flink, aber von leise könnte ich da nicht sprechen.
Als Vergleich meinetwegen zum FA50/1.4 ist das Sigma jedenfalls wesentlich lauter. Was den mitdrehenden Frontlinsentubus angeht, so hat mich das auch schon verschiedene Male geärgert. Schön den Polfilter eingestellt, Objekt bewegt sich ein kleines bisschen und grrr, wieder am Filter fummeln.
Aber es kann natürlich bei meinem APO ein Einzelfall sein, was das Geräusch betrifft, habe es gebraucht erworben und habe gedacht es sein normal. Es funktioniert ansonsten nämlich einwandfrei und brauchte auch keine AF-Feinjustage.
 
Ja, das Sigma 70-300 DG OS hat einen Mikromotor, nutzt also nicht den Spindelantrieb. Der ist nicht so leise wie HSM oder SDM, aber leiser als der Kameramotor und es gibt keine Zahnradgeräusche -- irgendwie so mittendrin. Manueller Fokuseingriff ist ohne Abschaltung des AF nicht möglich -- so wie auch beim Sigma 17-50/2.8 EX.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten