• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektiv k50

waterpipe

Themenersteller
Hallo Leute,

Bin hier neu und dies ist mein erster Beitrag, habe sonst etwas mit gelesen nur.
ich besitze seit eine halben jahr eine k50 mit dem Standart 18-55 mm objektiv.
ich würde mir gerne ein neues objektiv kaufen mit einem Bereich bis 70mm etwas mehr und etwas mehr BildQualität. zum Thema Kamera Sensor habe ich lange gelesen vor dem Kamera kauf aber bei den objektiven fällt es mir schwer durchzulesen und bitte um Hilfe.
fotografieren tu ich Hobby massig unterwegs im Urlaub oder mit Familie auf Hochzeiten, Grillrestaurant usw

Spiele auch gern mit blende Belichtungszeit und allem Rum benutzte nie den Auto Modus.

Vielen dank und gruss
 
Evtl. so eine Linse

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1570080

2.8 reicht auch für Portraits als Anfangsblende.
 
ich würde mir gerne ein neues objektiv kaufen mit einem Bereich bis 70mm etwas mehr und etwas mehr BildQualität. zum Thema Kamera Sensor habe ich lange gelesen vor dem Kamera kauf aber bei den objektiven fällt es mir schwer durchzulesen und bitte um Hilfe.
fotografieren tu ich Hobby massig unterwegs im Urlaub oder mit Familie auf Hochzeiten, Grillrestaurant usw

Wo liegt denn dein Budget? Als Upgrade vom 18-55er Kit empfehlen sich z.B.:

Sigma 17-70 f/2.8-4, ca. €420 (neu)
Pentax HD DA 16-85 f/3.5-5.6 WR, ca. €620 (neu)

Oder das von Fynn1177 genannte Tamron, das ist untenrum allerdings nicht besonders weit.
 
Hallo Waterpipe,

Ich habe auch am Anfang mal Sigma und Tamron ausprobiert, war aber von der Charakteristik der Linsen nicht überzeugt und habe diese wieder abgegeben. Meine Frau benutz an Ihrer K 50 das 18-135 als immerdrauf. Leiser und schneller AF, wie bekannt an den Ränder etwas schwächer. Uns reicht es aber als immerdrauf für alltägliche Fotos. Mit dem DA 50/1.8 und dem DA 35/2.4 kannst Du nichts falsch machen. Habe Beide besessen und mussten dann anderen Festbrennweiten Platz machen.

Gruß Percy

Schau auch mal bei einem Pentaxhändler rein und frage dort nach den aktuellen Tagespreisen.😇
 
Ja, die drei Optiken Sigma 17-70/2.8-4 [C], Tamron 28-75/2.8 XR und Pentax DA 18-135/3.5-5.6 DC sollte man eher nicht in einem Atemzug erwähnen, sind doch zu unterschiedlich in ihrer Charakteristik. :)

Die Suchfunktion macht den Fragenden hier im Forum sicher schlau. Ebenso zum DA 50/1.8.

Für den Einsteig ist das Sigma 17-70 sicher ein guter Deal, denn es bietet mehr als das Kit und hat weniger Schwächen als das DA 18-135. Nebenbei ist es bei weitem nicht so schwer ein einwandfreies Exemplar zu bekommen, wie beim Tamron 28-75.

Mit der Festbrennweite würde ich mir einfach ein wenig Zeit lassen.
 
Ja, die drei Optiken Sigma 17-70/2.8-4 [C], Tamron 28-75/2.8 XR und Pentax DA 18-135/3.5-5.6 DC sollte man eher nicht in einem Atemzug erwähnen, sind doch zu unterschiedlich in ihrer Charakteristik. :)

Die Suchfunktion macht den Fragenden hier im Forum sicher schlau. Ebenso zum DA 50/1.8.

Für den Einsteig ist das Sigma 17-70 sicher ein guter Deal, denn es bietet mehr als das Kit und hat weniger Schwächen als das DA 18-135. Nebenbei ist es bei weitem nicht so schwer ein einwandfreies Exemplar zu bekommen, wie beim Tamron 28-75.

Mit der Festbrennweite würde ich mir einfach ein wenig Zeit lassen.

warum sollte man das 18-135 nicht in einem atemzug erwähnen?
ich weiß garnicht was immer alle gegen dieses objektiv haben...es ist auf alle fälle eine verbesserung zum kit, hat top autofokus im gegensatz zum tamron und ist von 18-70 nicht so weit weg vom sigma... die lichtstärke beim sigma hab ich auch nur bei 17mm da brauch ich das nicht unbedingt, bei 70mm sind die anfangsblenden gleich bei beiden objektiven...

außerdem hab ich 18 bis 135mm und meines ist von 70-135 gut zu gebrauchen, bei bildern von 70-135 brauch ich normalerweise keine scharfen ecken, da ist meist bildbedingt eh nix scharf in den ecken.
landschaftsbilder bei 85mm oder 135mm mach ich keine...

also ich finds ein echt gelungenes objektiv schön scharf wos scharf sein muß
wer immer alles super scharf bis in die ecken braucht... bitte festbrennweiten

meine meinung
 
warum sollte man das 18-135 nicht in einem atemzug erwähnen?

weil es hier einige Spezialisten sind die jedem erklären wie unbrauchbar das 18-135 ist(wie fast alle Objektive von Pentax) und das man gefälligst Sigma kaufen soll(viel besser und soooo billig ähhh preiswert)

Ich bin kein Spezialist, deshalb nehme ich das 18-135 immer mit in den Urlaub um unbrauchbare Bilder zu machen :angel:
 
Wer schrieb, dass das DA 18-135 schlecht sei (ich hab ja selber eines)? Ich bezog mich ausdrücklich auf die Charakteristik!

Es hat nur einen ganz anderen Einsatzzweck als zB das Tamron (klassisches Porträt- und Reportageobjektiv an APS-C, durchgängig große Öffnung, ziemlich gut ab f/4, "nur" Spindelantrieb für den AF, leider manchmal auch zickig bei f/2.8) oder das Sigma (etwas größere Öffnung bei gleichen Brennweiten, hat keine WR-Ausstattung, guter HSM-AF).

Scharf ist das 18-135 auf jeden Fall, zumindest in der Mitte und drumherum. Mehr als die mangelhafte Randschärfe schmerzen mich die mehr als herzhaften CAs ab mittleren Brennweiten, die meine Kameras nicht mehr automatisch korrigieren können (bei RAW kann man das ja einigermaßen bügeln). Und beim AF gibt es gar nichts zu beklagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok...

aber ich finde daß das 18-135 auch als erweiterung zum kit sehr gut taugt, auch für die genannten anforderungen.

schon mal portraits mit 135mm f5,6 mit welchen 70mmf4 verglichen...

ich finde das 18-135 gerade für portraits ziemlich gut geeignet, hat tolles bokeh und ist wie gesagt in der mitte echt scharf auch offen...

außerdem überwiegen bei mir die vorteile die durch die brennweiten flexibilität entstehen, im gegensatz zu den schwächen, die es ohne zweifel hat.
schwächen hat aber jedes objektiv, auch ein da 70 2.4, weil es eben kein zoom ist;)

ich hab auch mehrere objektive, festbrennweiten... aber fast immer das 18-135 drauf und bin immer wieder begeistert von den bildern!

man muß es halt bedienen können, aber das setz ich mal eh vorraus, wer nur draufdrücken will sollte sich keine dslr mit wechselobjektiven usw kaufen
 
Habe mich nochmal ausführlich Informiert sei es vor Ort und im Forum.
Das Kit Objektiv bin ich für keine brauchbare Summe losgeworden.
Gekauft habe ich mir bereits das Pentax Da 50mm Festbrennweite /f1,8

Stehe zwischen dem Tamron 17-50 / f2,8
und dem Tamron 28-75 / f2,8

Welches würdet ihr empfehlen?

wichtig für mich sind auf jeden Fall Freistellungsmöglichkeiten und Tiefenunschärfe. Und das es universell Einsetzbar ist.
Die 50mm Festbrennweite macht super Fotos, doch ist man etwas eingeschränkt damit. Zwischen dem Kit Objektiv und dem 50mm liegen Welten!


Gruß
 
Das Kit Objektiv bin ich für keine brauchbare Summe losgeworden.

Behaltes es als Notfalllösung, oder nutze es in Verbindung mit dem 28.75 (siehe auch weiter unten) für den WW-Bereich.

Stehe zwischen dem Tamron 17-50 / f2,8
und dem Tamron 28-75 / f2,8

Das 28-75 nutze ich nicht mehr.Meine Meinung dazu: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13190043&postcount=26

Vor diesem Hintergrund würde ich das 17-50 empfehlen.
Kennst du schon diesen Vergleich: http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-16-50-vs-sigma-tamron-17-50mm/introduction.html?src=lrdb
 
Habe noch das 35mm 2.4 entdeckt
da momentan das bugdet nicht so passt
wurde das 17-50mm tamron nehmen mit f 2.8
Oder zwei festbrennweiten
das 50mm 1.8 +
das 35 mm 2.4

Beides liegt bei ca 280euro

Was empfiehlt ihr ?

Die 50mm festbrennweite kann ich noch umtauschen

Gruss
 
Habe noch das 35mm 2.4 entdeckt
da momentan das bugdet nicht so passt
wurde das 17-50mm tamron nehmen mit f 2.8
Oder zwei festbrennweiten
das 50mm 1.8 +
das 35 mm 2.4

Beides liegt bei ca 280euro

Was empfiehlt ihr ?

Die 50mm festbrennweite kann ich noch umtauschen

Gruss

Hallo.

Leg bisschen was drauf und nimm das Sigma 17-50 2.8.
Das gibt es bei einem Händler mit Filialen und online in Köln München Hamburg Hannover für 349€.

Gruß

Macke2
 
Was empfiehlt ihr?

Die beiden Festbrennweiten sind super. Scharf, kontrastreich, insgesamt super Bildqualität, außerdem klein und leicht. Ich hatte nie ein Tamron/Sigma Zoom, aber ich gehe mal stark davon aus, dass die beiden Festbrennweiten dir die bessere Bildqualität liefern. Lichtstärker sind sie auch. Einziger Nachteil ist die geringere Flexibilität, du musst halt öfter mal wechseln und mit den Füßen zoomen.
 
Wenn es dann auch ein wenig teurer wird, empfehle ich dir das 18-135 in Verbindung mit dem 50 1.8. Mit diesen beiden Objektiven ist sehr viel möglich! Ein 17-50 2.8 finde ich ein sehr nützliches Objektiv z. B. für Familienfeiern, wenn man innen ist, Blitz stören könnte, man nicht Lust oder Zeit zum Wechseln der Festbrennweite hat. Ich würde ein 17-50 viel eher eine Ergänzung zu einem 18-135 nennen als eine Alternative...
 
Wenn es dann auch ein wenig teurer wird, empfehle ich dir das 18-135 in Verbindung mit dem 50 1.8. Mit diesen beiden Objektiven ist sehr viel möglich! Ein 17-50 2.8 finde ich ein sehr nützliches Objektiv z. B. für Familienfeiern, wenn man innen ist, Blitz stören könnte, man nicht Lust oder Zeit zum Wechseln der Festbrennweite hat. Ich würde ein 17-50 viel eher eine Ergänzung zu einem 18-135 nennen als eine Alternative...

Das 18-135mm hatte ich nicht in betracht gezogen, weil ich eine durchgehende Lichtstärke von 2.8 haben will

Die 14 Tage von dem 50mm /f 1.8 sind schon um und ich bin begeistert! werde es auf jeden Fall behalten.
Habe am Freitag noch das 35mm /f2.4 gekauft und am Wochenende ausgiebig getestet und bin ebenfalls begeistert, nur an manchen Stellen fand ich es schon etwas unflexibel ohne Zoom und verschiedene Brennweiten.
Habe noch 10 Tage umtauschrecht aufs 35mm /f2.4 vllt tausche ich es mit etwas aufpreis gegen das Tamron 28-75 :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten