• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv justieren

neor

Themenersteller
Hi,
ich höre immer davon das leute die Linsen zum justieren weg geben. Jedoch habe ich keine ahnung was genau bei der Justage genau gemacht wird. Kann mir das mal jemand erklären?
 
Es muss nicht immer das Objektiv justiert werden. Manchmal hilft es auch, das AutoFocus System der Kamera mit dem jeweiligen Objektiv in Einklang zu bringen. Selbstverständlich muss die Kamera ein internes AF-Microadjustment bereitstellen.

Mehr zum Thema kannst du auch hier nachlesen. Schau dir die Ergebnisse in meinem Block an und du wirst die Unterschiede zwischen vorher/nachher feststellen.
 
da es sowohl bei objektiven wie auch bei kameras fertigungstoleranzen gibt und das ganze so schonmal unscharf sein kann (nicht muss), werden beim justieren diese toleranzen aufeinander abgestimmt damits unterm strich genau passt.
was hierbei auch zu bedenken ist, dass die fachwerkstätte die objektive auf deine kamera justiert. tauscht man den body später mal aus, kanns gut sein, dass man die prozedur nochmal durchlaufen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
was hierbei auch zu bedenken ist, dass die fachwerkstätte die objektive auf deine kamera justiert. tauscht man den body später mal aus, kanns gut sein, dass man die prozedur nochmal durchlaufen muss.

Das ist nicht so ganz wahr. Die Werkstatt justiert auf ein Referenz Objektiv. Nur auf ausdrücklichen Wunsch, wird auf das eigene Equipment miteinander justiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kommt das wohl auch auf die werkstätte an?
ich musste meinen body mitschicken, da sie alle objektive auf diesen justiert haben.
ich würds auch nicht wirklich logisch finden, denn wird auf irgendeinen anderen justiert, musses auf meinem ja nicht passen?
 
Naja, also Normal ist die Justage auf einen Referenzwert.

Überleg mal, wenn Du dein Objektiv verkaufen möchtest. Dann soll sich der nächste Besitzer mit deiner unscharfen Gurke herum plagen? Ich würde so
eine dezentrierte Optik jedenfalls nicht erwerben.

Wie schon berichtet kannst Du selber bestimmen ob dein System wirklich
nur aufeinander abgestimmt werden soll. Kann den Vorteil bringen, daß Du
besonders scharfe Ergebnisse danach erhälst aber in aller Regel reicht das
Justieren auf Referenzwerte.

LG Tim
 
Also wenn auf einen Referenzwert justiert wird, wieso wird dies dann nicht gleich bei der Produktion gemacht? Und wieso soll man meistens die Kamera gleich mit einsenden?

Ich meine wenn man ab Werk am Ende der Produktionsstraße auf den Referenzwert justiert (Kameras und Objektive), dann würde das ganze Fehlfokusproblem ja nicht bestehen. Es ist doch sicher günstiger am Ende nochmal eine automatisierte Justage durchzuführen, alles die ganzen Garantieleistungen zu bezahlen, die die Händler bei Fehlfokussen durchführen müssen.
 
Also wenn auf einen Referenzwert justiert wird, wieso wird dies dann nicht gleich bei der Produktion gemacht? Und wieso soll man meistens die Kamera gleich mit einsenden?

Wer kann schon genau sagen ob die Kamera, oder das Objektiv nicht passt? das können wohl die wenigsten von uns. Also ist es immer besser, beides einzusenden um evtl. gleich beides vor Ort zu haben. Ausserdem wird nach erfolreicher Justage, beides noch einmal kontrolliert ob es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn auf einen Referenzwert justiert wird, wieso wird dies dann nicht gleich bei der Produktion gemacht? Und wieso soll man meistens die Kamera gleich mit einsenden?

Weil Du als Kunde immer weniger Geld bezahlen möchtest für ein hochwertiges Objektiv ;) Das Objektiv wird schon in der Produktion justiert. Aber das reicht halt manchmal nicht.
 
Na ja, "wenig" ist ja relativ und weit dehnbar. Wenn ich das 24-70 II sehe für 2.300 € kriege ich Probleme dies unter "wenig" einzusortieren. Auch die anderen Ls sind ja nicht gerade zum Schnäppchenpreis unterwegs. Aber wie geschrieben, ein dehnbarer Begriff.
 
dann müssten sie also theoretisch die objektive auf einen refernzbody justieren, und den body auf ein referenzobjektiv?

wobei... eigentlich unterm strich ist es aber auch egal. denn es bleibt weiter dabei, dasses nicht mehr 100% passen muss sobald man den body (der ja wieder toleranzen haben kann) wechselt.
 
Wieso Referenzbody? Es gib sicher noch ganz andere Möglichkeit ein Objektiv zu justieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein besonderer Body her muss.
 
Erst mal schönen dank für die post's.
Was mich jedoch noch interessiert was GENAU bei der justage gemacht wird.
Ist das grundsätzlich nur ein Problem vom AF weil er zu weit vorne oder hinten sitzt, oder gibt es da noch andere sachen zu justieren?
 
Deine Ausgangsfrage war Justage.

Darunter würde natürlich noch mehr laufen als AF-Justage, z.B. Zentrierung.

Hier im Forum beziehen sich die Fragen der Justierung meistens auf den AF.

Gruß Jürgen
 
Also, wenn man den AF in der kamera selber verändern (im Menü wie bei der 5d³ z.B.) kann, ist dann in den meisten Fällen eine Justage beim Service nicht nötig?
 
Also, wenn man den AF in der kamera selber verändern (im Menü wie bei der 5d³ z.B.) kann, ist dann in den meisten Fällen eine Justage beim Service nicht nötig?
Falsch, Die Kamerseitige Justagekorrektur ist eine Notfallmassnahme (die von vielen leider falsch verstanden und missbraucht wird) die dazu da ist, wenn mal die Justage im Service nicht so kurzfristig wie nötig durchführbar ist.
 
die selbstjustage ist eher für fixbrennweiten gedacht und helfen z.b. nicht bei einer dezentrierung.
zooms müssen aber über den ganzen zoombereich justiert werden. und da du IMHO pro objektiv nur einen wert selbst hinterlegen kannst, kannst du genaugenommen auch nur eine bestimmte brennweite des zooms selbst justieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten