• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv ins Wasser gefallen - Totalverlust?

Das klingt nicht gut.:(

Naja ich hoffe für dich das du mit einem blauen Auge davon kommst und es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist.:top:
 
probiere mal folgendes:

Lege Dein Objektiv zum Trocknen in eine Schüssel mit ungekochtem Reis. Die Reiskörner nehmen die Feuchtigkeit auf und legen das Objektiv langsam trocken.

Alles wird gut :)
 
Nicht immer. Nach Kontakt mit Salzwasser korrodiert meistens die gesamte Elektrik. Da das 90er Tamron einen Motorfokus hat, ist der Motorantrieb wahrscheinlich ebenfalls hinüber, wenn er denn Wasser abbekommen hat. So lange nur das Geäuse gammlig aussieht, aber noch alles funktioniert, adelt das das Objektiv ja eher. :ugly:
 
Und jetzt in destiliertes Wasser egen dann in den Reis und dann das selbe nochmal?

Theoretisch hat man nicht viel zu verlieren...
 
ist ja interessant.
Mein Problem ist fast das selbige...
Mir ist vor einem Monat meine Cam plus 2 Objektive baden gegangen...Cam und Kitobjektiv funktionieren nach ausgiebigen trocknen einwandfrei und ohne Rückstände. Mein 2. Objektiv (Tamron AF 18-200) funktioniert auch prima, nur sind die Bilder alle milchig. Meine Frage nun: Denkt ihr das ist Rechtfeuchtigkeit oder Schmutz...heißt einfach noch mal trocknen lassen (is aber nu schon länger her und wurde ausgiebig getrocknet) nach Reis- oder Ofenmethode, oder nochmal in destillierten Wasser baden lassen und dann trocknen lassen?
Service is mir zu teuer und unrentabel und ein Fachgeschäft das mir das Objektiv reinigt hab ich auch nicht gefunden...
Danke schonmal für eure Hilfe
 
Ich denke mal das destillierte Wasser ist absolut wichtig und zwar am besten BEVOR das ursprüngliche Wasser getrocknet ist, den dann bilden sich Filme (auch im Süsswasser sind ja u.A. Mineralien enthalten). Erst dann viel "pumpen" und trocken lassen. So kann mann hoffen, dass keine Rückstände übrig bleiben.

Um die Mineralien- Konzentrationen immer weiter zu verdünnen ist es evtl sogar sinnvoll, es zweimal im destillierten Wasserbad mit jeweils neuem Wasser durch "focuspumpen" und Abtropfen (ohne trocknen zu lassen!!) möglichst viel Wasser auszutauschen.

Wie seht Ihr das??


Gruß
Daniel
 
..hab jetzt gesehen dass es schon trocken ist und der Rest von einem Tropfen die trübung verursacht, da man den Fleck sehen kann, wenn man von der Bajonett Seite reinschaut. Gibt es hier jemanden im Forum der Bastelerfahrung hat, vielleicht sogar schon mit dem 18-200 Tamron??? Bin geneigt es mal aufzumachen und zu versuchen es zu reinigen, bevor ich einfach nichts mach.
Tipps/Erfahrungen???
Dass ich alles putt machen kann weiß ich auch schon selber...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten