• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv in der Mauser: Sigmas erstes Finish, der "Pelz"

Ich hatte eigentlich angenommen, dass das gesamte Glas ausgebaut wird und nur der äußere Tubus übrig bleibt. Lackiernebel tendiert ja dazu, sich den Weg durch jede kleinste Öffnung und damit auch ins Innere zu suchen. Vielleicht ist das auch eine übersensible Annahme...

nein da hast du sicher Recht

meist kann man aber die Ausseneinheit und zwischenteile einzeln zerlegen

und dann im ausgebauten Zustand lackieren

ansonsten alles gut abkleben und abdichten
 
Schau an, der rote Ring hält, während alles andere abblättert. :D

ja und mit neuem lack sieht er auch wieder gut aus:D
 
@monk:

Respekt! Machst Du alle Arbeiten selbst oder mit Fachbetrieb?
Das Entfernen des Lackes rein mechanisch ist aber staubintensiv, gab's da nie Probleme?
 
Sorry für Off Topic. Mich hamse alle belächelt, weil ich am 18-105er nen Metallbajonett will. :ugly:
Aber was ihr so macht, ist ja ne Restaurierung.:eek:

Pimp my glass!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@monk:

Respekt! Machst Du alle Arbeiten selbst oder mit Fachbetrieb?
Das Entfernen des Lackes rein mechanisch ist aber staubintensiv, gab's da nie Probleme?

mache alles selbst wenn möglich:cool:

bei dem Canon konnte man den restl. Lack so ab kratzen

Canon hab ich mit Füller gemacht und dann leicht angeschliefen

die alten Nikon oOjektive brauch man eigentl. nur anschleifen :top:

da der kräusellack ja alle Unebenheiten ausgleicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs denn mit einer - etwas modifizierten - Häkelmütze wie bei den Papierrollen für die Hutablage. Kann man doch die ollen Teile viel besser vorzeigen wenn sie erst mal aufgehübscht sind.:cool:

PS: Selbst bei meinen Novoflexen - obwohl Neulackierung bei denen ziemlich einfach wäre - bleiben solange wie sie nun mal sind, solange die optischen Eigenschaften stimmen. Will die Dinger ja nicht vorzeigen, muß nur mit denen arbeiten können.
 
Ich glaub, er meint eher, verschrammtes zeug billig bei Ebay schießen, lackieren und teuer verticken... mint condition a++ und so...
 
Im Biete-Bereich habe es mal eines gesehen, das "gecleant" war, also auch völlig entlackt.


Meinst Du vielleicht dieses hier? Sigma 30mm 1:1,4 EX
Ich habe den Lack entfernen lassen und war damit sehr zufrieden. Ich würde es immer wieder machen lassen,
da auch ich immer diese Lackreste in den Händen hatte und dies als nervig empfand!
Ab Mitte 2011 gibt es ja ein neues Sigma EX Finish und das soll wesentlich besser sein!
 
Ich habe ein 50-150mm mit altem Lack und ein 85mm mit dem neuen Finish.
Klar, beim Neuen hat man kein Problem mit dem ablösenden Lack, aber ich finde das alte Finish dennoch haptisch besser.

PS: Mein 50-150mm hat nur ein paar kleine Stellen, wo sich der Lack gelöst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten