• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Hilfe zum Kauf, bin neu

Stimmt mit 1.2 gibt es das nach meiner Recherche nicht. Aber mit 1.3 schon :evil:

http://olypedia.de/Lichtstärke#Lichtst.C3.A4rke_1:1.2C3

Das geht aber nichtmal an APS-C oder geschweigen denn an Vollformat?

Für ne Kompakte ein 300mm 1.2 zu bauen wäre sicherlich nicht so schwer.
 
Ich stimme Ticalion zu...Du solltest erst einmal herausfinden, welche Brennweiten Du am meisten nutzt. Am besten holst Du Dir mal Exposureplot (ist umsonst) oder ein ähnliches Programm und lässte Dir die Brennweitenverteilung ausgeben.

Danach weisst Du, welche Art von Objektiv Du brauchst.
 
Es ist so ich will auf jeden Fall eine Tele Haben, da ich nicht mit fester brennweite arbeiten will, wenn ein einsatz am laufen ist, bin ich immer auf abstand um niemand zu behindern versuche da immer bestmögliche fotos mit verschieden zoom varianten, z.b. auf www.Karsten-schmalz.de unter Blaulicht einsatzfotos zu erkennen am besten bei den Vu Eltern von andrea Berg, daher muss ein Tele auf jeden fall her.

Die Frage ist jetzt nur wie gut ist in der nacht Das canon 2,8 70-200
und das Tamron 2,8 70-200 wohl das canon auch ohne IS.

Tags über ist denke ich kein Problem bilder zu machen, egal ob das sigma tamron oder auch gar das canon.

Wichtig ist nachts da muss die Umfeldbeläuchtung der einsatzstelle ausreichen ohne Blitzzufur.


Ich denke mal ich muss es einfach mal testen, weils das sind keine Gewöhnlichen Standart´s umd Prof Bilder zu schießen. Es liegt auch nicht an einer Brillianten Qualität

Die Helligkeit und Scharfe sollten anschaulich sein.

Vill. das noch an Zusatz.
 
Bei dem Budget würde ich 2 Objektive kaufen. Für Nachts das Canon 85/f1,8 weil Lichtstärke da wichtiger ist als Flexibilität und für Tags das Tamron SP 70-300 F/4-5.6 Di VC USD.
Wenns nur eins sein soll tendiere ich zum Sigma 50-150 f2,8.
 
habe mir schon das sigma anschauen wollen, aber zu kaufen gibts das nirgends weis jemand wer des noch vertreibt?

Und warum -150 und nicht gleich bis 200?

Ist da ein unterschied oder einfach wegen gewicht oder so?
 
Wegen Gewicht.Und je länger die Brennweite umso kürzer die Verschlusszeiten.Gerade Nachts wirds eng.Ich halte -150mm für einen guten Kompromiss.
 
Habe mal mit einer 2,8er durchgängigen Blende getestet das klappt sehr gut, mit div. Einstellungen.
Dann kauf dir das Canon 70-200 2,8 L is und vergiß denn ganzen Unsinn der hier über 300 f1,2 o. ä. geschrieben wird, das ist einfach nicht praktikabel. Es gibt unzählige Reportagefotografen die mit dem 2,8 Tele auskommen mit iso 3200-6400 an der 550d kriegst du leicht noch Pressetaugliche Bilder in unverwackelten Zustand
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich möchte auch nicht mehr als 1100€ ausgeben wollen.

Mit 1100 bist in einem Bereich wo du das canon gebraucht schon bekommst, alternativ das ohne is das gibts schon weit unter dem Preis neu
Die kohle die du mit dem Sigma o. Tamron verbrätst um dann gerade bei schlechtem Licht mit einem langsamen bzw unpräzisen AF zu kämpfen fehlt dir dann bitter, wenn du was ordentliches kaufen willst.

Und noch was, ein Bild vom zb. 70-200 4L is sieht bei Iso 6400 noch immer um sehr vieles Schärfer und Detailreicher aus als das von der 50-150 Sigmagurke offen bei 3200 :evil:
 
Ich finde es zwar nicht gut Bilder von schwerverletzten Menschen ins Netz zu stellen, aber ich würde auch zum 70-200/2.8 IS raten.
Gebraucht ist das etwa im Rahmen des Budgets.
 
Also dann werde ich so wie es aussieht, mir das canon 70-200 2,8 IS holen....

Und noch ein Nachtrag, wegen den Schwerferletzten dies ist eine Galery für Zeitungen und Hilfsorganisationen, in zeitungen liest ja wohl auch den Text, und schaust dir die Bilder an, jetzt rate mal wo diese herkommen nicht von den Zeitungsdruckern.

Und in erster Liene schau ich ganz genau ob fotos für die Öffentlichkeit sind oder nicht. Man sieht hier werder Verletzungen, noch sieht man Irgendwelche Körperteile, man erkennt lediglich personen die abtransportiert werden.
 
Das ist ja auch nicht das Thema hier, von daher ist es egal.
Ich denke mit dem Objektiv wirst Du zufrieden sein. Du solltest es aber vielleicht vorher mal testen, dann weißt Du, was auf Dich zukommt ;)
 
Okay habe heute schon termin kann sigma tamron und canon austesten.


Gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen der Vers. 1 und der neuen vers. II?
 
Wie hast Du Dich entschieden? Und wie gut war die Entscheidung im nach hinein.Wäre schön wenn Du was dazu schreibst,damit andere von Deiner Erfahrung profitieren können.Ausserdem interessiert es mich auch.
 
Wie hast Du Dich entschieden? Und wie gut war die Entscheidung im nach hinein.Wäre schön wenn Du was dazu schreibst,damit andere von Deiner Erfahrung profitieren können.Ausserdem interessiert es mich auch.

Also habe das 70-200 f2,8 IS USM geholt, nicht das Mark II. Ich bin sehr zufrieden die Bildqualitat it echt super, Nachtaufnahmen freihändig ohne Biltz mit einer Brennweite 200 sehr gute bilder (ISO 1600) Verschlusszeit weitgehend schnell. Für meine Zwecke sind alle Bereiche abgedeckt. Ich werde noch ein Weitwinkel auch f2,8 zulegen weil gerade für nachts einfach hervorragend.

PS: Nachtaufnahmen sind Aufnahmen von Einsätzen, wo eine nicht starke Umfeldbeleuchtung vorhanden ist, daher ist keine komplette Kunkelheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten