Retro00
Themenersteller
Servus miteinander,
nachdem im Altglas-Thema die Sprache auf ein moderneres Objektiv für meine Anwendungen gekommen ist, nehme ich mir jetzt mal die Zeit und schreibe alles zusammen, was evtl interessant wäre.
Ich suche ein Objektiv, das ich zum Kunden nehmen kann ohne gleich ein ewig großes Stativ auspacken zu müssen, weil es so schwer ist. Ich will aber auch wieder die Eierlegende-Wollmilchsau und den Wolpertinger in einem. Ein Zoom-Objektiv hätte für mich wohl eher nutzen wie mehrere Festbrennweiten.
Der erste - und entscheidende - Anwendungsfall wäre die Fotografie meiner Arbeiten. Das zweite wäre mal Safari mit allem möglichen. Mal nen hockenden Vogel, Landschaft, kaputte Panzer... was man halt so vor der Haustür findet.
Konkreter: Meine Arbeiten sind mehrere Dinge und lassen sich nicht auf eine Sache beschränken. Es kann mal klein sein, mal groß. So von Einzelteilen die man auf den Arm nehmen kann bis hin zu Terrassenüberdachungen mit 4 auf 8 Meter Größe. Aber alles haben sie gemeinsam: Sie sind aus Metall. Und Glas ist auch oft dabei. Eigentlich nie Holz (wobei demnächst evtl eine Innentreppe kommen könnte mit Holzstufen, aber das ist ja eigentlich irrelevant).
Nahfokusgrenze möglichst gering wäre ne super Sache. Notfalls hätte ich noch ein 100er Minolta Macro hier. Da gehts mir eher um die Darstellung von Oberflächen und dergleichen. Wobei ich da noch nen LR4-Adapter besorgen möchte.
Bisher bin ich ausgekommen mit nem Leica Vario Elmar 28-70. Manchmal wäre es cool, ein etwas weiteres Objektiv zu haben als 28. 24 solltens vielleicht schon als Mindestmaß sein. Eine Überdachung, die warscheinlich gebaut wird, soll mit LEDs beleuchtet werden (indirekt, seitlich übers Glas) und da hab ich extrem wenig Platz (in der Stadt und mit extrem kleinem Garten). Da werd ich evtl noch ein extriges Objektiv mit 15 mm oder so brauchen. Ich muss mich mal schlau machen über die richtige Brennweite. Da gibts ja sicher was zum Rechnen...
Ich bin jetzt nicht so auf Bokeh und dergleichen aus. Es soll scharf werden das Zeug. Möglichst viel davon. Selten, dass ich mal Unschärfe brauche - eher wenns dann um die Oberflächen geht oder Detailaufnahmen von Verbindungen, Schweißungen etc... Da wäre ein Macro aber auch wohl das sinnvollste. Wenn die Eierlegende Wollmilchsau das kann, wäre natürlich cool. Mein Tokina 28-85 hat nen Ring zum drehen um auf ein richtiges Macro zu kommen.
Lowlight ist nicht unbedingt DAS wichtigste, aber möglichst hell wäre super. Ich will eben doch mal Bilder meiner Werke bei Nacht und nur indirekter Beleuchtung schießen. Wenn ich abblende, dass nicht alles gleich schwarz ist. Wobei der Großteil bei Tag und möglichst gutem Wetter gemacht wird.
Kamera ist die A7RIV/A7RM4. Da kann ich eh noch immer gut croppen notfalls.
1000 € wollte ich nicht unbedingt gleich wieder ausgeben. Wäre auch für Gewerblich - auch wenn ich mal privat ein paar Bilder zum probieren machen werde. Gebraucht wäre natürlich das Sinnvollste. Autofokus wäre natürlich schön mal zu haben. Bisher hab ich nur Vintage-Objektive hier.
Kann mir da wer eine Empfehlung aussprechen? Oder fehlen da noch Angaben?
nachdem im Altglas-Thema die Sprache auf ein moderneres Objektiv für meine Anwendungen gekommen ist, nehme ich mir jetzt mal die Zeit und schreibe alles zusammen, was evtl interessant wäre.
Ich suche ein Objektiv, das ich zum Kunden nehmen kann ohne gleich ein ewig großes Stativ auspacken zu müssen, weil es so schwer ist. Ich will aber auch wieder die Eierlegende-Wollmilchsau und den Wolpertinger in einem. Ein Zoom-Objektiv hätte für mich wohl eher nutzen wie mehrere Festbrennweiten.
Der erste - und entscheidende - Anwendungsfall wäre die Fotografie meiner Arbeiten. Das zweite wäre mal Safari mit allem möglichen. Mal nen hockenden Vogel, Landschaft, kaputte Panzer... was man halt so vor der Haustür findet.
Konkreter: Meine Arbeiten sind mehrere Dinge und lassen sich nicht auf eine Sache beschränken. Es kann mal klein sein, mal groß. So von Einzelteilen die man auf den Arm nehmen kann bis hin zu Terrassenüberdachungen mit 4 auf 8 Meter Größe. Aber alles haben sie gemeinsam: Sie sind aus Metall. Und Glas ist auch oft dabei. Eigentlich nie Holz (wobei demnächst evtl eine Innentreppe kommen könnte mit Holzstufen, aber das ist ja eigentlich irrelevant).
Nahfokusgrenze möglichst gering wäre ne super Sache. Notfalls hätte ich noch ein 100er Minolta Macro hier. Da gehts mir eher um die Darstellung von Oberflächen und dergleichen. Wobei ich da noch nen LR4-Adapter besorgen möchte.
Bisher bin ich ausgekommen mit nem Leica Vario Elmar 28-70. Manchmal wäre es cool, ein etwas weiteres Objektiv zu haben als 28. 24 solltens vielleicht schon als Mindestmaß sein. Eine Überdachung, die warscheinlich gebaut wird, soll mit LEDs beleuchtet werden (indirekt, seitlich übers Glas) und da hab ich extrem wenig Platz (in der Stadt und mit extrem kleinem Garten). Da werd ich evtl noch ein extriges Objektiv mit 15 mm oder so brauchen. Ich muss mich mal schlau machen über die richtige Brennweite. Da gibts ja sicher was zum Rechnen...
Ich bin jetzt nicht so auf Bokeh und dergleichen aus. Es soll scharf werden das Zeug. Möglichst viel davon. Selten, dass ich mal Unschärfe brauche - eher wenns dann um die Oberflächen geht oder Detailaufnahmen von Verbindungen, Schweißungen etc... Da wäre ein Macro aber auch wohl das sinnvollste. Wenn die Eierlegende Wollmilchsau das kann, wäre natürlich cool. Mein Tokina 28-85 hat nen Ring zum drehen um auf ein richtiges Macro zu kommen.
Lowlight ist nicht unbedingt DAS wichtigste, aber möglichst hell wäre super. Ich will eben doch mal Bilder meiner Werke bei Nacht und nur indirekter Beleuchtung schießen. Wenn ich abblende, dass nicht alles gleich schwarz ist. Wobei der Großteil bei Tag und möglichst gutem Wetter gemacht wird.
Kamera ist die A7RIV/A7RM4. Da kann ich eh noch immer gut croppen notfalls.
1000 € wollte ich nicht unbedingt gleich wieder ausgeben. Wäre auch für Gewerblich - auch wenn ich mal privat ein paar Bilder zum probieren machen werde. Gebraucht wäre natürlich das Sinnvollste. Autofokus wäre natürlich schön mal zu haben. Bisher hab ich nur Vintage-Objektive hier.
Kann mir da wer eine Empfehlung aussprechen? Oder fehlen da noch Angaben?