• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Objektiv gesucht für speziellere Architektur

bei Metall gibt es sehr viele Reflexionen, die alles überstrahlen können. Ein Polfilter kann da Wunder bewirken.
Definitiv NEIN.

Reflexe von metallischen Oberflächen können von Polfiltern nicht beseitigt werden. Selbst bei hochglanzlackierten Oberflächen wird es schwierig. Um das zu erreichen, müsste man das Licht durch eine Polfilter-Folie lenken, bevor (!) es die metallische Oberfläche trifft.
 
Wenn ein Polfilter mir da hilft, bei bestem Sonnenschein, blanke Aluminium-Teile oder Edelstahlhandläufe, die glänzen, abzulichten, probiere ich das gerne aus. Nur vor die Sonne eine Filterfolie von der Größe eines Sattelzuges zu hängen ist etwas übertrieben.
 
Wenn ein Polfilter mir da hilft, bei bestem Sonnenschein, blanke Aluminium-Teile oder Edelstahlhandläufe, die glänzen, abzulichten
Wichtig ist, die Sonne links oder rechts seitlich zu haben (am besten 90 Grad zur Motivrichtung). Dann per Drehen die Stärke des Filters regeln. Ist die Lichtquelle vor oder hinter dir, kann der Filter keine Wirkung entfalten.
 
Definitiv NEIN.

Reflexe von metallischen Oberflächen können von Polfiltern nicht beseitigt werden. Selbst bei hochglanzlackierten Oberflächen wird es schwierig. Um das zu erreichen, müsste man das Licht durch eine Polfilter-Folie lenken, bevor (!) es die metallische Oberfläche trifft.
cshon mal nachgedacht, warum Leinwände für polarisierrtes Licht (Stereoprojektion) immer metallbeschichtet sind???....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht man: Der Reflex bleibt.
Für diese Situationen gibt es ausgebildete Fotografen mit Erfahrung. Die produzieren Lösungen, keine Mutmaßungen.
Ist es für dich so schwer, nicht recht gehabt zu haben?

Nachtrag: Ich werde auf diese Einlassung nicht weiter antworten. Ich habe meinen Nachweis geführt, jeder kann mit eigenen Augen sehen, welchen Effekt ein Polfilter auf metallischen Oberflächen genau hat. Der TO kann sich daher selbst davon überzeugen, ohne Herablassung durch andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht man: Der Reflex bleibt.


Bist Du sicher, dass das Licht nicht schon im Projektor polarisiert wird? google hilft.

Oder einfach mal hier lesen und versuchen, zu verstehen. Aber vorsichtig sein, Wissen könnte alte Überzeugungen über Bord werfen.
Nachdenken hülfe auch dir weiter..... Denn: ist es nicht gerade genau und exakt bei der Projektion das "umgedrehte" Problem, dass die Polarisation vernichtet wird, weil die Leinwand nur Streulicht wiedergibt??? Also wirkt Metall schon mal polarisationserhaltend.... Den RRest findest du auch so heraus;-Ich hab mal gelernt, bei eklatanten Fehlern, diese auch einzuräumen und nicht noch mit stupider Rechthaberei weiterzumachen
 
Ich bleibe übrigens dabei: wenns um Architektur und damit Perspektive geht, ist ein Shift ein muss. Was nützt das beste Objektiv, wenn die stürzenden Linien das ganze Bild samt Qualität auffressen??

Klar kann man erstmal mit Software anfangen zu korrigieren, aber man merkt sehr schnell wo da die Grenzen sind.
 
Von der technischen Abbildungsqualität braucht du an sich keine High End Objektive und keine hochauflösenden Kameras. (Du blendest stark ab und machst keine extrem großen Vergrößerungen.)
Andere Idee zum an sich gutem Vorschlag ein Shiftobejtkiv zu nehmen:
Für deine Vorhaben sollte auch ein stärkeres Weitwinkelobjektiv (z.B. statt 24 mm Shift ein ca. 15mm Objektiv nehmen) und dieses dann halbwegs gerade ausrichten und das Foto im Hochformat fotografieren und dann nur den oberen Teil des Bildes verwenden, reichen. Das liefert dann nicht ganz die Qualität, weil ja "nur" ein Crop übrig bleibt, sollte aber immer noch mehr als ausreichen. Mit einem 15-30 oder ähnlich, wärst du auch für solche Umsetzungen gut aufgestellt.
 
Shiftadapter gibt es auch, aber du brauchst dafür ja ein Mittelformatobjektiv und wenn als Wunschbrennweite ca. 24mm vorgesehen ist, wird es schwierig bzw. unmöglich.
Über 50mm geht es damit auch ganz leicht, bringt dem Fragesteller aber nichts.
 
Polarisiertes Licht entsteht durch Reflektion nur auf nichtmetallischen Oberflächen und nur unter dem sogenannten Brewster-Winkel.
wie kommt man denn zu so einer Aussage??? Es gibt hier nicht entweder/oder, sondern: mehr oder weniger. Die maximale, aber nicht ausschliessliche, Polarisation entsteht beim Brewsster winkel, aber metallische Oberflächen sind sehr wohl u.a. polarisierend, alles im "von-bis" Bereich. Wenn man mit scshon polarisiertem Licht bestrahlt, dann ist die Wirkung viel stärker,aber das Metalle das Licht strreuen würden ist nicht korrekt. Kurzum: ja, Polfilter hilft. Es eght ja auhc nurr um Rreduktion, um Ausbrrennen zu vermeiden.
 
Das Licht ist nicht polarisiert, und das Metall nicht lackiert. Es ist poliertes Edelstahl.

Und nur zur Info: Ich benutze schon seit Ewigkeiten Polfilter dazu, um Reflexionen auf metallischen Oberflächen zu reduzieren. Hat wie oben mit den Beispielfotos immer ausreichend funktioniert. Und daher empfehle ich aus eigener Erfahrung dem TO einen solchen, samt Nachweis.

Jetzt tauchen mehrere auf, dass das ja gar nicht möglich ist. Wo befinden wir uns da jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten