• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv gesucht für folgendes Beispiel

ich meine dieses tonnenförmige Verzeichnen. wenn ich 35mm einstelle muss ich entsprechend dichter ans Motiv damit es formatfüllend agebildet wird. Doch dann habe ich diese Verzeichnung und außerdem ist bleibt das Problem mit der Schärfentiefe. Ich werde nachher mal ein Beispiel machen.

nein, das Problem ist folgendes. Ich habe viele Geräte mit Display zu fotografieren und die möchte ich "im Betrieb" fotografieren. Das heißt z.B. bei einem MiniDisc, während er eine MD abspielt. Würde ich mit 10sek belichten, dann würde das Display scheußlich aussehen, denn die Aussteuerungsbalken würden verschwimmen und die Ziffern, die sich in 10sek ändern würden auch ein Matsch an der Stelle erzeugen. Daher 0,5 sek ist das maximum und wenn ich mit der Blende auf 16 gehe und 0,5sek lasse, wird das Bild ziemlich dunkel, deshalb dann die ISO Erhöhung.

veruch mal das Gerät aus einem Winkel von 45 Grad seitlich und etwas von oben (wie bei mir) zu fotogafieren. Ich mache von jedem Gerät ca 8 Fotos und eines war bis jetzt auch immer aus dieser Perspektive mit der Olympus. Denn meist lege ich oben die Fernbedienung drauf. Ging damit super, nur die Sony brings irgendwie nicht mit der Schärfentiefe aus der Perspektive.

Aha, alles klar. Also dass das neue Kit bei 35mm schon unangenehm verzerrt war mir neu, habs ja auch nicht. Zumindest dieses Problem solllte sich mit einem besseren zoom oder noch besser einer Festbrennweite umgehen lassen. Aber obs das bringt........hm, ich weiß nicht.

Und ja, es ist klar dass das Matsch gibt wenn die disc spielt und du länger als ne sek belichtest. Aber mal im Ernst, muss denn die disc spielen??? Die Anzeigen leuchten auch wenn du auf Pause drückst oder halt irgendein anderer Modus läuft wo sich eben grad nix am Display ändert. Naja, aber ich kenn ja deine Geräte nicht.

Und zur Perspektive: mir war ja nicht bewusst dass noch andere Fotots aus verschiedenen Perspektiven entstehen sollen, da ist klar dass die kurzen Brennweiten nicht mehr soo gut aussehen.

Es lässt sich eigentlich nur sagen, dass dein Problem mit vielen Varianten zu lösen ist, aber nicht mit Fotos OutOfCam. Die Olympus hat ja auch nur nen Ausschnitt aus Sony Bild genommen, und das wurde ja auch schon vorgeschlagen. Ich denke es wäre die am wenigsten aufwändige Methode die gewünschten Bilder zu bekommen (z.B. im Vergleich zum Focus-stacking) (Die geringe Schärfentiefe ist ja im Allgemeinen ein Vorteil der DSLRs.....aber halt nicht immer gewünscht. Wenn du ausschließlich solche Sachen machst wie die Produkte, wär ne andere Cam (kleinerer Sensor) geeigneter. Aber du machst bestimmt noch was anderes....hoff ich mal:o)

Mit einem guten Bildverwaltungsprogramm (z.B. Lightroom: Datenbank und umfangreicher RAW-Converter; gibt sicher auch andere Programme) hast du Ruckzuck den Bildauschnitt angepasst und kannst, wenn du es willst, diese Einstellung auch auf andere Fotos übertragen. Am Ende in einem Rutsch ins gewünschte Format exportieren und fertig is. Aber ich will jetzt keine Loblieder auf Lightroom singen..trotzdem:top:

mfg Lutz
 
ok, ich habe jetzt mit 35mm fotografiert. Die Schärfentiefe ich doch ziemlich ok. Ich mußte aber dichter ran.

Hier die Daten:

Abstand: links= 55cm ; mitte= 63cm ; rechts= 78cm

1. Bild Blende 11 , ISO 200, 0,5 sec

Anhang anzeigen 1055248

2. Bild Blende 16 , ISO 800 , 0.5 sec

Anhang anzeigen 1055249

Bild 1 sieht bis auf die Verzeichnung auch nicht schlecht aus

hm, also am Ende schneidest du das Bild ja sowieso ins gewünschte Format so wie ich das sehe. Da würde ich dir vorschlagen, die Kamera bei der Aufnahme nicht nach unten zu schwenken, sondern parallel zur Tischplatte zu lassen und das Gerät dann im unteren Teil des Bildes zu platzieren. Dadurch vermeidest du diese unschöne perspektivische Verzeichnung (Player geht oben "auseinander") und hast trotzdem ein Bild von schräg oben und der Oberfläche. (bsp mit 28mm/F11 und mal das Originalbild dazu). Vielleicht hilft dir das schon weiter.

mfg Lutz
 
ja das werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Wie sähe es mit einem lichtstärkeren Objektiv aus? Könnte ich damit bei Blende 16 , 05sek Belichtung, auf ISO 200 bleiben? Das wäre nämlich ideal.
Bei dem Kit muss ich wie man sieht auf 800 gehen.
 
Nein. Das "lichtstärker" bezieht sich ja auf die größtmögliche Blende (also die kleinstmögliche Fx.x Zahl) und die kannst du ja nicht gebrauchen bei deinen Beispielen. Das von mir verwendete Objektiv ist z.B. ein Tamron mit der Anfangsblende F2.8. Aber die Tiefenschärfe und Belichtungszeit ist bei diesem Objektiv bei F11 genauso groß wie bei deinem bei F11, natürlich die gleiche Brennweite vorrausgesetzt. Vorteile hätte ein lichtstärkeres Objektiv wenn weniger Licht vorhanden ist und schnelle Verschlusszeiten erreicht werden sollen oder um z.B. eine geringere Schärfentiefe zu erhalten. In dem Zusammenhang ist für dich bestimmt auch folgendes interessant: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
Da gibts einen guten Überblick über die fotografischen Zusammenhänge.
Und speziell bei deinem Bsp. würde sich der kauf einen teureren Objektivs nicht lohnen, die Physik ändert sich ja nicht. Mit Wissen und Erfahrung kann man einiges aus seinem Equipment rausholen. Diese Erkenntnis kommt meistens aber recht spät:o

viel Erfolg noch!

mfg lutz
 
Lichstärker heißt ja kleinere Blendezahl und noch weniger Schärfentiefe, du willst ja abblenden, da bringt dir ein lichtstärkeres objektiv gar nichts. Wieso willst du nicht über 0,5 Sekunden Belichtungszeit gehen ?
 
So jetzt hab' ich auch mal mein Glück mit Produktfotos versucht. Der Tisch war etwas zu schmal, die A100 mit dem Kit-Objektiv mussten reichen und als Objekt habe ich ein altes Cassettendeck gefunden, das sogar noch funktioniert und geleuchtet hat. Fokussiert hatte ich auf die Play-Taste in der Mitte, als Licht dienten ein paar Blitze die sonst Mädels erleuchten.

Ich finde das Ergebnis ganz OK, die lange Belichtungszeit von 1/2sec war nötig um das Display zum anzeigen zu bringen und den Rest machten die Blitze. Das Bild ist unverändert ooc (out of cam) nur verkleinert.


Viele Grüße Ralph
 
Wenn du die Pausetaste nutzt um das Display einzufrieren könntest du auch längere Belichtungszeiten nutzen, müsstest dann später nur das Pausesymbol retuschieren wenn es dich stört.
 
so sieht das richtig aus. Könntest du noch etwas schräger gehen, oder ist dann die rechte Seite schon etwas unscharf?

Klar geht es noch schräger nur kommst Du dann irgendwann an die Auflösungsgrenze, unscharf wird es nie.

Allerdings kannst Du jetzt schon einige Buchstaben nicht mehr sehen da diese hinter dem Profil des Gehäuses verschwinden so schräg wie das Gerät äääh die Digitalkamera jetzt steht. :D
 
Bilder, die von AV-Geräten viel mehr als das Frontpanel zeigen, sind eigentlich nur dann interessant, wenn es um Gebrauchtgeräte geht. Ansonsten sind die Bedienelemente das Wichtigste. Einfach mal die Herstellerseiten anschauen.
Außerdem würde ich mir überlegen, den Blitz einzusetzen. Und erzählt mir jetzt nicht, dass man die beleuchteten Elemente der Displays nicht erkennen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten