ich meine dieses tonnenförmige Verzeichnen. wenn ich 35mm einstelle muss ich entsprechend dichter ans Motiv damit es formatfüllend agebildet wird. Doch dann habe ich diese Verzeichnung und außerdem ist bleibt das Problem mit der Schärfentiefe. Ich werde nachher mal ein Beispiel machen.
nein, das Problem ist folgendes. Ich habe viele Geräte mit Display zu fotografieren und die möchte ich "im Betrieb" fotografieren. Das heißt z.B. bei einem MiniDisc, während er eine MD abspielt. Würde ich mit 10sek belichten, dann würde das Display scheußlich aussehen, denn die Aussteuerungsbalken würden verschwimmen und die Ziffern, die sich in 10sek ändern würden auch ein Matsch an der Stelle erzeugen. Daher 0,5 sek ist das maximum und wenn ich mit der Blende auf 16 gehe und 0,5sek lasse, wird das Bild ziemlich dunkel, deshalb dann die ISO Erhöhung.
veruch mal das Gerät aus einem Winkel von 45 Grad seitlich und etwas von oben (wie bei mir) zu fotogafieren. Ich mache von jedem Gerät ca 8 Fotos und eines war bis jetzt auch immer aus dieser Perspektive mit der Olympus. Denn meist lege ich oben die Fernbedienung drauf. Ging damit super, nur die Sony brings irgendwie nicht mit der Schärfentiefe aus der Perspektive.
Aha, alles klar. Also dass das neue Kit bei 35mm schon unangenehm verzerrt war mir neu, habs ja auch nicht. Zumindest dieses Problem solllte sich mit einem besseren zoom oder noch besser einer Festbrennweite umgehen lassen. Aber obs das bringt........hm, ich weiß nicht.
Und ja, es ist klar dass das Matsch gibt wenn die disc spielt und du länger als ne sek belichtest. Aber mal im Ernst, muss denn die disc spielen??? Die Anzeigen leuchten auch wenn du auf Pause drückst oder halt irgendein anderer Modus läuft wo sich eben grad nix am Display ändert. Naja, aber ich kenn ja deine Geräte nicht.
Und zur Perspektive: mir war ja nicht bewusst dass noch andere Fotots aus verschiedenen Perspektiven entstehen sollen, da ist klar dass die kurzen Brennweiten nicht mehr soo gut aussehen.
Es lässt sich eigentlich nur sagen, dass dein Problem mit vielen Varianten zu lösen ist, aber nicht mit Fotos OutOfCam. Die Olympus hat ja auch nur nen Ausschnitt aus Sony Bild genommen, und das wurde ja auch schon vorgeschlagen. Ich denke es wäre die am wenigsten aufwändige Methode die gewünschten Bilder zu bekommen (z.B. im Vergleich zum Focus-stacking) (Die geringe Schärfentiefe ist ja im Allgemeinen ein Vorteil der DSLRs.....aber halt nicht immer gewünscht. Wenn du ausschließlich solche Sachen machst wie die Produkte, wär ne andere Cam (kleinerer Sensor) geeigneter. Aber du machst bestimmt noch was anderes....hoff ich mal

Mit einem guten Bildverwaltungsprogramm (z.B. Lightroom: Datenbank und umfangreicher RAW-Converter; gibt sicher auch andere Programme) hast du Ruckzuck den Bildauschnitt angepasst und kannst, wenn du es willst, diese Einstellung auch auf andere Fotos übertragen. Am Ende in einem Rutsch ins gewünschte Format exportieren und fertig is. Aber ich will jetzt keine Loblieder auf Lightroom singen..trotzdem

mfg Lutz