• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv gesucht für folgendes Beispiel

svenschart

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Sony Alpha 550 mit dem Standardobjektiv DT18-55mm F3.5-5.6 SAM. Ich möchte Produktfotos machen und habe ein Problem mit der Schärfentiefe. Man sieht, dass die linke Hälfte scharf ist, aber rechts ist es schon ziemlich unscharf. Man erkennt die Schrift beim REC Level oder der Typenbezeichnung kaum noch. Hier beim 1. Bild habe ich folgende Einstellung gewählt

Blende 10
Belichtungszeit 0,5 sec
ISO 200
Brennweite 55
Abstand zur linke Ecke (Sony-Logo) = 1m
zur rechten Ecke (REC Level Regler) = 1,27m

weiter entfernt kann ich leider nicht, da bei dem Objetiv mit dem Zoom da schon Schluss ist.

Anhang anzeigen 1054657


Beim zweiten Bild habe ich nur Blende auf 14 und Belichtungszeit entsprechend auf 1sec geändert. Brachte aber für die Schärfentiefe nicht viel.

Anhang anzeigen 1054658



Da muss wohl ein "richtiges" Objektiv her. Welches würdet Ihr mir dafür empfehlen? Ideal wäre, wenn ich aus ca. 2.5m fotografieren könnte (das Objekt dabei formatfüllend abgebildet sein). Die 0,5-1sec Belichtungszeit müssen bleiben (damit die Displaybeleuchtung zu erkennen ist) und das Gerät muss voll scharf abgebildet sein. Also links wie rechts.

Gruß Sven
 
Die Tiefenschärfe kannst du nicht ändern, auch nicht durch ein "besseres" Objektiv. Da diese von der Blende, Brennweite abhängt, würde sich das gleiche Problem wieder ergeben.
Du könntest höchstens schauen, eines zu bekommen, bei dem die Beugungsschärfe möglichst gering ausfällt, um mit ~F20 noch scharfe Fotos zu bekommen.
 
Auf den Bildern scheint mir der Fokuspunkt sehr weit vorne zu liegen. Damit verschenkst Du doch eigentlich Schärfentiefe, oder?
Wenn Du den Fokuspunkt etwas nach hinten versetzt würde das "Sony" zwar etwas weicher werden aber dafür die Schärfe nach hinten zunehmen.
 
Probiere es mal mit einer kleineren Brennweite. So etwa 30-35 mm, bei geringerer Brennweite gewinnst Du auch an Schärfentiefe und bekommst das ganze Teil aufs Bild. Wenn die Ränder zu groß werden lallsen die 14 MP ja auch noch etwas Crop zu.
 
Ist eine Frage des Abbildungsmasstabs und eines falsch gewählten Fokuspunkts.

Lasse ein wenig mehr Platz um das Motiv (20%)*** und ziele bei f8 und 35mm aus der gleichen Position mittig auf das Kästchen (beim Tray).

Dann hast Du bereits bei f8 eine Schärfentiefe von fast 60cm.
Denke immer daran dass Du Schärfentiefe verschwendest wenn Du auf das nächste Objekt zielst. Dann liegen 50% der "Tiefe" vor diesem Punkt.

Hier kannst Du alles ausrechnen: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Das ausgeschnittene Ergebnis eignet sich dann immer noch für A3-Format.
 
Da muss wohl ein "richtiges" Objektiv her. Welches würdet Ihr mir dafür empfehlen?

Versuch es mit etwas kürzerer Brennweite und ab F/16.
Dann machst Du 2 Fotos, einmal für das Gehäuse und einmal für das Display damit die verschiedenen Helligkeiten passen.
Dann brauchst Du nur noch die beiden Fotos mittels einer Maske übereinander legen und fertig.

Siehe auch mein schnelles Beispiel. :ugly:
 
Hallo,

danke für eure Tipps. Ich werde nachher noch ein paar Proben machen. Aber würde nicht ein Objektiv mit mehr Brennweite was bringen (leichtes Tele)? Dann könnte ich vielleicht den Abstand zum Objekt vergrößern (auf 2-3m) und das Objekt wieder voll format ran zoomen. Wie sähe dann die Schärfentiefe aus?


Mit dem 20% Platz lassen ist so eine Sache. Ich mache bei einer Session ca. 200-300 Fotos aus verschiedenen Perspektiven. Wenn ich bei jedem Bild noch groß schneiden muss, dauert das zu lang. Die Fotos müssen so gut wie fertig aus der Kamera kommen. Maximal ein Batch für alle Fotos (z.B. alle verkeinern), ginge in dem Fall des Zuschneidens dann aber nicht. Also das Objekt muss voll formatig abgebildet werden.



Grüße Jens
 
Hallo,
danke für eure Tipps. Ich werde nachher noch ein paar Proben machen. Aber würde nicht ein Objektiv mit mehr Brennweite was bringen (leichtes Tele)? Dann könnte ich vielleicht den Abstand zum Objekt vergrößern (auf 2-3m) und das Objekt wieder voll format ran zoomen. Wie sähe dann die Schärfentiefe aus?

Noch einmal:
Schärfentiefe ist keine Funktion der Brennweite, sondern des Abbildungsmasstabs!
Und einen Rechner hast Du auch bekommen www.erik-krause.de. Also rechne es Dir bitte aus.
Ist lehrreich und nützlich, denn Du wirst dann nicht bei jedem neuen Motiv, jeder neuen Brennweite, Blende oder einem anderen Anstand einen neuen Thread aufmachen müssen.
 
Der einfachste Tipp wäre wenn Du die Geräte einfach weniger schräg fotografierst :top:

Sieht außerdem besser aus (nach meinem Geschmack) und man erkennt die Bedienelemente besser.


Viele Grüße Ralph
 
Der einfachste Tipp wäre wenn Du die Geräte einfach weniger schräg fotografierst :top: ...

Würde ich auch so sehen.


Also nochmal: Schärfentiefe ist abhängig von:
- Blende,
- Brennweite und Abstand zum Motiv (=Abbildungsmasstab)

Das bedeutet also wie schon gesagt wurde, dass Du durch mehr Abstand in Verbindung mit größerer Brennweite keinen Unterschied erzielst.
Nur kleinere Brennweite und gleicher Abstand, wie ich schon Vorgeschlagen habe, oder gleiche Brennweite und größerer Abstand bringen Dir mehr Schärfentiefe. Kostet dich zwar Bearbeitungszeit ist aber nun mal für ein optimales Bild nötig. Produktfotos für Kataloge etc. sind auch nicht "out of cam".

Das schon erwähnte Tilt&Shift-Objektiv wäre auch eine Lösung weil Du so die Schärfeebene entlang der Front verschieben könntest, aber erstens sind diese Objektive vollmanuell und erfordern zweitens (jetzt nichts für ungut) schon einen Wissensstand, der voraussetzt dass man das mit der Schärfentiefe verstanden hat.
Also versuch es mal mit den genannten Tips und Links hier. Damit solltest Du zu einem brauchbaren Foto kommen.
 
Der einfachste Tipp wäre wenn Du die Geräte einfach weniger schräg fotografierst :top:

Sieht außerdem besser aus (nach meinem Geschmack) und man erkennt die Bedienelemente besser.


Viele Grüße Ralph

Das wäre auch mein Vorschlag. Dazu eine etwas längere Brennweite.

Dann:

1. Austesten, wie weit das Objekt weg ist, um formatfüllend drauf zu sein.

2. In Tabellen nachgucken (Formelsammlung ist nicht unbedingt nötig), wie groß die Schärfentiefe bei z. B. Blende 11 und dieser Entfernung ist.

3. Das Objekt so drehen, daß es vom vorderen Punkt der Skala (also hier vorne links) bis zum hinteren genau so viel Unterschied ist, wie die Schärfentiefe beträgt.

4. Als Fokus einen Punkt ca. 1/3 vom linken Rand entfernt nehmen, so daß die Schärfe nach vorne und hinten reicht (also nicht auf den vordersten Punkt scharfstellen - wie schon von BigR erwähnt).

Beispiel (mal ganz willkürlich, weil ich keine Tabelle hier habe):

- Entfernung 2 m;
- Tiefenschärfe würde von 1,94 m bis 2,12 m reichen (= 18 cm)

Dann stellst du das Gerät so schräg, daß die vordere Ecke 1,94 m entfernt ist, die rechte Kante höchstens 2,12 m. Das ist aber eine Extremrechnung. Wenn das Gerät z. B. 30 cm breit ist, dann halbiert sich das etwa bei einem Winkel von 45 Grad. Bei 30 Grad sind es nur noch ca. 10 bis 12 cm, das ist machbar.

Das Ganze etwas variieren (z. B. Kamera flacher positionieren, nicht so weit oben, sieht besser aus), um Meßfehler auszugleichen. Dann noch ein paar Aufnahmen mit Blende 8 und 16 machen - vielleicht sehen die auch noch gut aus.;)

Die Beugung hängt zwar theoretisch nicht vom Objektiv ab, aber praktisch gibt es doch Unterschiede - je nach Objektivkonstruktion und dessen sonstigem Schärfeverlauf. Meiner Meinung nach zeigen längere Brennweiten eine etwas natürlichere Perspektive, aber das kannst du ja ausprobieren, wenn du ein Zoom hast.

Mit einem Shiftobjektiv könntest Du die Schräge des Displays ausgleichen oder den Schärfeverlauf zu Rückseite des Gerätes hin, aber nicht beides gleichzeitig.

Jetzt bin ich gespannt auf die Resultate.:eek::D

Gruß

Palantir :)
 
Aber würde nicht ein Objektiv mit mehr Brennweite was bringen (leichtes Tele)? Dann könnte ich vielleicht den Abstand zum Objekt vergrößern (auf 2-3m) und das Objekt wieder voll format ran zoomen. Wie sähe dann die Schärfentiefe aus?

Hab Dir eines angehängt mit ca. 3 meter Abstand zum Objekt.
Dafür brauchst Du etwa 135mm Brennweite am "DX" Sensor.
 
Hallo,


so ich habe mal ein wenig rumexperimentiert. Alles mit max Brennweite (55mm)

erstmal etwas weniger schräg: linke ecke: 104cm
mitte (fokus) 110cm
rechte recke: 121cm

1. Bild mit blende 11 , iso 200, 05sec Belichtung

Anhang anzeigen 1055138


2. Bild mit Blende 16 , iso 800 , 0.5sec Belichtung

Anhang anzeigen 1055142


dann wieder schräger: linke Ecke 98cm
mitte 107cm
rechts 125cm



1. Bild mit Blende 11 , iso 200 , 0.5 sec Belichtung

Anhang anzeigen 1055137


2. Bild mit Blende 16 , iso 800, 0.5sec Belichtung

Anhang anzeigen 1055141



zum Verleich mal ein Foto mit einer Kompaktkamera Olympus C8080 (brennweite 35mm)

Bild mit Blende 6,3 , iso 100 , 0.5 sec Abstand ca. 160cm (man kann mehr ranzoomen als bei der Sony)

Anhang anzeigen 1055143



Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das Problem mit der Tiefenschärfe der große Sensor der Sony. Je größer desto "empfindlicher" in der Beziehung? Denn wenn ich im Tiefenschärferechner den Olympus-chip eintrage, kommen bei gleicher Brennweite bessere Werte.

Ich habe auch noch mit 35mm und selben Abstand probiert, aber dann muss ich schneiden und da ich die Geräte aus verschiedenen Perspektiven fotografiere, wird das mit dem Zerschneiden der Bilder ungenau.

Wenn ich zu dicht rangehe (zb mit 35mm), dann verzeichnen die Bilder.

Gehe ich mit der Blende über 11 muss ich ISO erhöhen und dann fangen die Bilder auch schon leicht an zu rauschen. Blende 20 ist schon übel. Ist echt problematisch alles.

Aber ich denke mit den nicht so schrägen Bildern kann man schon leben. Klar weissabgleich usw fehlt noch. Es ging jetzt erstmal nur um die Tiefenschärfe.


Gruß
Sven
 
Wenn ich zu dicht rangehe (zb mit 35mm), dann verzeichnen die Bilder.

Gehe ich mit der Blende über 11 muss ich ISO erhöhen und dann fangen die Bilder auch schon leicht an zu rauschen. Blende 20 ist schon übel. Ist echt problematisch alles.

Äh, erstens: Was meinst du mit Verzeichnung? Perspektivische Verzeichnung oder Verzeichnung des Objektivs (Abbildungsfehler)? Ich denke ersteres.
Das sollte bei 35mm und APS-C überhaupt kein Problem sein. Man muss nur die Kamera entsprechend zum Objekt ausrichten und nicht schräg von oben oder unten, dann hat man natürlich eine unschöne Perspektive. Wie gesagt, sollte mit 35mm überhaupt kein Problem sein.

Zweitens, wieso lässt du die ISO bei statischen Motiven nicht unten auf ISO200 um bestmögliche Resultate zu bekommen???:confused: Klar, die Kamera macht auch bei ISO800 gute Bilder, aber auch die sind nicht mehr so scharf wie bei ISO100/200. Ich gehe bei den relativ langen Verschlusszeiten der gezeigten Bilder ja mal davon aus, dass du Kamera auf einem Stativ hattest, und da ist es doch schnuppe ob du 0,5 oder 10 sek belichtest....

Im Anhang mal ein Bsp mit 28mm und F11. Diese Perspektive finde ICH z.B. besser als mit längeren Brennweiten, dann sieht alles sehr flach aus. Ist natürlich Geschmacksache. Aber bitte nicht auf die Umgebung oder gar das Objekt:cool: achten, hab ich grad nur auf die schnelle gemacht.

mfg lutz
 
Hallo,


so ich habe mal ein wenig rumexperimentiert. Alles mit max Brennweite (55mm)


Gruß
Sven

Ich finde Lösung 1 am besten. Aber noch weniger schräg ginge auch: Die linke Seitenwand ist einfach zu langweilig, um einen großen Teil des Bildes einzunehmen.

Die Lösung von Bestbassmann sieht auch sehr dynamisch aus. Durch die Weitwinkelperspektive (na ja, kürzere Brennweite... :o) wirkt die Vorderfront besonders langgestreckt. Ob man das will, ist eine gestalterische Entscheidung und hat nichts mit der Technik an sich zu tun.

An sich braucht die Vorderfront nur leicht schräg zu sein, um die Räumlichkeit zu betonen. Wenn du das übertreiben willst, nimm das Teil mal leicht von unten auf (Wie das geht ohne störende Unterlage? Na, einfach umdrehen :D).

Gruß :)
 
Äh, erstens: Was meinst du mit Verzeichnung? Perspektivische Verzeichnung oder Verzeichnung des Objektivs (Abbildungsfehler)? Ich denke ersteres.
Das sollte bei 35mm und APS-C überhaupt kein Problem sein. Man muss nur die Kamera entsprechend zum Objekt ausrichten und nicht schräg von oben oder unten, dann hat man natürlich eine unschöne Perspektive. Wie gesagt, sollte mit 35mm überhaupt kein Problem sein.
ich meine dieses tonnenförmige Verzeichnen. wenn ich 35mm einstelle muss ich entsprechend dichter ans Motiv damit es formatfüllend agebildet wird. Doch dann habe ich diese Verzeichnung und außerdem ist bleibt das Problem mit der Schärfentiefe. Ich werde nachher mal ein Beispiel machen.


Zweitens, wieso lässt du die ISO bei statischen Motiven nicht unten auf ISO200 um bestmögliche Resultate zu bekommen???:confused: Klar, die Kamera macht auch bei ISO800 gute Bilder, aber auch die sind nicht mehr so scharf wie bei ISO100/200. Ich gehe bei den relativ langen Verschlusszeiten der gezeigten Bilder ja mal davon aus, dass du Kamera auf einem Stativ hattest, und da ist es doch schnuppe ob du 0,5 oder 10 sek belichtest....

nein, das Problem ist folgendes. Ich habe viele Geräte mit Display zu fotografieren und die möchte ich "im Betrieb" fotografieren. Das heißt z.B. bei einem MiniDisc, während er eine MD abspielt. Würde ich mit 10sek belichten, dann würde das Display scheußlich aussehen, denn die Aussteuerungsbalken würden verschwimmen und die Ziffern, die sich in 10sek ändern würden auch ein Matsch an der Stelle erzeugen. Daher 0,5 sek ist das maximum und wenn ich mit der Blende auf 16 gehe und 0,5sek lasse, wird das Bild ziemlich dunkel, deshalb dann die ISO Erhöhung.

Im Anhang mal ein Bsp mit 28mm und F11. Diese Perspektive finde ICH z.B. besser als mit längeren Brennweiten, dann sieht alles sehr flach aus. Ist natürlich Geschmacksache. Aber bitte nicht auf die Umgebung oder gar das Objekt:cool: achten, hab ich grad nur auf die schnelle gemacht.

mfg lutz


veruch mal das Gerät aus einem Winkel von 45 Grad seitlich und etwas von oben (wie bei mir) zu fotogafieren. Ich mache von jedem Gerät ca 8 Fotos und eines war bis jetzt auch immer aus dieser Perspektive mit der Olympus. Denn meist lege ich oben die Fernbedienung drauf. Ging damit super, nur die Sony brings irgendwie nicht mit der Schärfentiefe aus der Perspektive.
 
ok, ich habe jetzt mit 35mm fotografiert. Die Schärfentiefe ich doch ziemlich ok. Ich mußte aber dichter ran.

Hier die Daten:

Abstand: links= 55cm ; mitte= 63cm ; rechts= 78cm

1. Bild Blende 11 , ISO 200, 0,5 sec

Anhang anzeigen 1055248

2. Bild Blende 16 , ISO 800 , 0.5 sec

Anhang anzeigen 1055249

Bild 1 sieht bis auf die Verzeichnung auch nicht schlecht aus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten