• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv fürs Surfen gesucht

barry99

Themenersteller
Hi Zusammen,

seit einigen Tagen lese ich mich hier durch das Forum durch. Ich muss sagen, dass je länger ich lese, desto weniger bin ich entschlossen. Wollte mir am Anfang die 1000d zulegen, doch jetzt tendiere ich etwas mehr zu der 450d. Heute will ich noch in eine Laden und die beiden Mal in die Hand nehmen und das wird das entscheidende Kriterium sein. Darüber wollte ich aber nicht sprechen.

Ich habe vor mir das Kit zu kaufen. Über das Kit-Objektiv habe ich viele gute Sachen gelesen und das wird auch gekauft. Leider wurden meine Fragen zum Tele nicht beantwortet. Ich Surfe und genau mache ich Kitesurfing. Ich würde auch gerne andere Kitesurfer auf dem Wasser fotografieren und dafür suche ich ein passendes Tele. Das Objektiv soll aber nicht die Welt kosten. Er sollte maximal 500€ kosten. Um es besser eingrenzen zu können: ich werde draußen vom Strand aus fotografieren und die Surfer werden sich doch etwas schnell bewegen. Würdet Ihr mir auch zu einem Stativ raten? Meine persönliche Auswahl wäre einer von den drei:

Canon EF 70-300mm/ 4/ 0-5,6 IS USM
Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM
Canon EF-S 55-250mm/ 4,0-5,6/ IS

Für Eure Vorschläge bin ich aber offen und sehr dankbar!
 
Hi

Ich bin selber (Kite)-Surfer. Ich hatte von den drei von Dir genannten Objektiven bis jetzt nur das 70-200 F4 L in der Hand. Das Teil ist schon toll, scharf und vorallem der AF ist richtig schnell. Aber ich werde mir wohl doch erst mal das 70-300 holen weil es günstiger ist und man 100mm mehr Brennweite hat. Gerade am Strand ist man ja doch einiges vom Surfer weg. So schnell finde ich Surfe eigentlich nicht, da ist im Motorsport mehr Tempo drin. Das 55-250 ist wohl der beste Kompromiss aus Preis und Leistung... Stativ brauchst Du nicht weil Du ja mit sehr kurzen Belichtungszeiten fotografierst. Schau mal hier in den Objektiv-Bilder Bereich, da wurden mit allen dreien Sportfotos gemacht.
Bei Photozone.de schneiden alle drei gut ab.

Matthias
 
Das Objektiv, genauer gesagt der Autofokus, muss ja gar nicht schnell sein.
Denn beim Kitesurfen steht das Objektiv aufgrund der Entfernung ja sowieso auf "Unendlich".
IS und Stativ wäre auch nicht wirklich hilfreich, am Ende zählt nur Brennweite und Lichtstärke. Man muss ja auf recht kurze Zeiten kommen, will man etwas einfrieren.

-.-dm-.-
 
Also ich würd fürs Surfen lieber ein Surfbrett nutzen als ein Objektiv. :lol::lol:
Ist ja schon fast ne Stil(l)blüte.

Ansonsten:
70-200 4 IS L USM abgedichtet. Evtl mit Kenko 1,4 kombineren.
 
Zwar bin ich Windsurfer, kenne natürlich aber auch die Anforderungen beim Kiten. Ich würde grundsätzlich einen schnellen AF nehmen, also das 70-200 L evtl. mit IS, denn beim Kiten kommst Du ja ziemlich nah an den Strand, weil die Finne kurz ist und für diese Situationen ist ein schneller AF unabdingbar. Außerdem würde ich ein größeres Gehäuse nehmen, da der AF dort treffsicherer ist, besonders auf den äußeren Sensoren. Eine 50D würde da bestimmt gut funktionieren. Dieses ist meine Erfahrung, denn im Vergleich mit meinem Bruder, der mit Sony und Stangen-AF unterwegs ist, ist der Ausschuß mit meiner Kombi (40D mit 70-200/4 L IS) geringer.
 
Ansonsten:
70-200 4 IS L USM abgedichtet. Evtl mit Kenko 1,4 kombineren.


Also ich würde ja eher sagen, dass er sich in Verbindung mit einem Konverter eher das Canon 70-200 2.8L USM NonIS holen sollte, so hat er doch auch bei Verwendung des Konverters noch ein recht lichtstarkes Objektiv und der IS ist doch eigentlich überflüssigbei den kurzen Verschlusszeiten die aus der Lichtstärke folgen.
Habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Habe dich jetzt absichtlich nicht angesprochen barry, meine Frage ging erstmal an marcus.


Gruß,

Florian
 
Danke für Eure Antworten.
Wie ich sehe geht die Tendenz zum EF 70-200mm/ 4/ 0L USM, aber da der Preis fast gleich ist geht meine doch in die Richtung des EF 70-300mm/ 4/ 0-5,6 IS USM. Die 100mm Brennweite mehr werde ich gut gebrauchen, denke ich.

Grüße

Bartek
 
Du erkaufst dir die 100mm halt durch einen langsameren AF (70-300 : Mikro-USM; 70-200 : Ring-USM) und eine etwas schlechtere Abbildungsleistung (Das 70-200 f4 ist rattenscharf ;) ). Den eingebauten IS wirst du beim Surfen eh nicht gebrauchen können, aber dafür wird er dir vllt in anderen Situationen mal helfen.
 
Das ist eben der springende Punkt. Ich würde am liebsten am Strand wohnen, aber das ist leider nicht möglich (momentan :)). Ich werde das Objektiv eben auch für andere Sachen benutzen. Deswegen denke ich, dass das EF 70-300mm/ 4/ 0-5,6 IS USM etwas vielseitiger ist, durch den IS.
Wieso ist die Entscheidung so schwirig :(

Übrigens, ich habe mich für die 450d entschieden.
 
Die 70-200 L (2,8 und 4,0) sind nicht nur lichtstärker, sondern m.W. die Versionen mit IS auch gegen Umwelteinflüsse abgedichtet.

Wenn Du wirklich so viel Zeit wie möglich am Starnd verbringen willst, solltest Du meienr Meinung anch auf jeden Fall gründlich überlegen, ob Du mit der Anschaffung nicht noch etwas warten magst, um auf eine IS-Version zu sparen. Feiner Sand und Salz können Mechanik schwer zu schaffen machen.

Von daher fand ich die Idee 70-200 + Konverter wirklich gut.

Kommt sowas (zunächst) gar nicht infrage, ist es natürlich ganz klar besser, ein weniger unempfindliches Objektiv zu haben, als gar keines. ;-)
 
Hallo,

ich kann Dir nur wärmstens das Sigma 4,5-5,6/120-400 mm DG APO OS HSM empfehlen.
Ich surfe selbst und mache auch gerne Fotos am Spot. Mit dem Sigma sind mir schon tolle Aufnahmen gelungen. Man sollte allerdings schon ein Einbein-Stativ verwenden, da das Objektiv mit 1750g nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Der Neupreis liegt mit knapp unter 700€ allerdings über Deinem Limit von 500€. Du sparst allerdings die Anschaffung eines Telekonverters, der in jedem Fall die Bildqualität mindern wird.
Ansonsten schau mal in den Bilderthread zum Sigma hier im Forum rein.

Viele Grüße,
Ralph
 
Hi barry99,

bin auch surfer, und hatte mal die 400d mit nem 55-250 is. Ist ne feine Sache, wenn du z.b. in Südfrankreich surfst, da ist ja meistens wind mit sonne verbunden...

bei uns in der BRD siehts da anders aus...meistens Südwest und bewölkt...

d.h. du brauchst Hohe ISO oder viel Lichtstärke
ich habe jetzt die 40 d mit dem 70/200 4 L und ich muß sagen, dass ist was völlig anderes!!!Viel weniger ausschuß an bildern (meistens liegst an der Motivwahl).
zudem muß man noch sagen, dass wir surfer uns ja immer schnell aufm wasser bewegen...hierfür brauchst du einen schnellen autofokus, und da ist einfach ein L-objektiv sau schnell...

wenn es geldtechnisch besser ausschaut bei dir dann nimm die 2,8er version und am besten noch mit IS....

Hang loose und grüße vom Fünf-Seen-Land!!!
 
Danke an Alle für die Hilfe!

Ich habe mich jetzt entschieden, dass mein Ziel das 70-200/4 L IS sein wird. Ich werde vieleicht das 55-250 is als Zwischenlösung verwenden, aber mein richtiges Ziel nicht aus den Augen verlieren :D

Ich habe lange überlegt zwischen dem 70-200/4 L IS und dem 70-200/2,8 L IS. Das 2,8 ist mir aber mit seinem fast 1,5 kg auf Reisen einfach zu schwer. Ich habe deswegen die IS Variante vorgezogen, weil ich es nicht nur für Sport verwenden will.

Jetzt heißt es sparen :)
 
also

kiten und Bilder machen geht erst mal nicht... entweder man ist kiter oder Fotograf. und ins Wasser musst du auf jeden... vom land sieht alles *******e aus.

dann... entweder 70-200 mm oder nen Fischauge.

kommt nen bisschen auf die äußeren Faktoren an.

Revier ( steh oder tief) wieviel Wasser und Sand Dir so um die Ohren fliegt
was Du knipsen willst ( Hinundherfahrer oder Hangtimepiloten)

70-200 mm macht sich bei close ups gut, geht aber fast immer der Schirm ne mit drauf, fischauge kann nett sein, der Stil ist aber schnell ausgelutscht.

mein tip: geh ganz viel kiten das Du fast blind klarkommst und hol dir ne wasserdichte schnelle Mühle und dann mach Bilder auf dem Wasser von Dir und guten Fahrern. das aber echt ne einfach. Besonders wenn es anspruchsvoll wird ( welle und so )

ich würde aber inzw fast immer lieber kiten gehen als Bilder zu machen.

in dem sinne. reingehauen.

Rieke
 
Hy,

also ich hab das 70-300er is usm und auf meiner Seite hast du Beispielfotos. Das funzt auch mit nem TK noch, ist dann aber schon weicher (auch ein Bild auf meiner HP). Ich mache aber eher Windsurfpics - und das findet im Gegensatz zum Kiten ja schon weiter draussen statt, und da ist meine Meinung: Nichts ersetzt Brennweite. Ich würde mir gern das 100-400l holen, hab aber noch keine Freigabe von meiner Regierung, und so ist es halt noch das was ich habe. Hab schon oft darüber nachgedacht ob das 70-200er non is nicht doch besser wäre wegen knackscharf bei offenblende und schnellerer AF, aber dann komme ich immer wieder zum Ergebnis: Nichts ersetzt Brennweite....

Massud.

P.S.: Ach ja - und bei meinen Pics aus dem Wasser heraus mit meinem UW-Gehäuse hab ich eigentlich das 28-75 drauf, da bin ich nah genug dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten