• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für zukünftige Vollformat EOS

Ich steh halt auf kurze Brennweite bei Landschaften...
 
Hallo Kabeldesigner,

im November stand ich mal wieder vor der Entscheidung, von meiner 400D auf eine neue Kamera umzusteigen. Ich wollte unbedingt Vollformat (auch wenn ich es rational nicht sauber begründen kann). Hauptsächlich aus Kostengründen ist es letztendlich bei mir die 6DMII geworden. Mit der Kamera bin ich bis jetzt vollauf zufrieden. Zwei Punkte gebe ich dir bei der Entscheidung für einen Body zu bedenken:
1. Von der 450D kommend ist nahezu alles, was ansatzweise neuwertig ist eine so bombastische Verbesserung, dass es dich umhauen wird.
2. Die Test in diversen Reviews, insbesondere die DR betreffend sind m.M.n. für die meisten Hobbyfotografen nur bedingt aussagekräftig, da sie entweder unter Laborbedingungen oder und für uns uninteressanten Bedingungen entstanden sind.

Da ich außer meinem 70-200 f4 IS USM nur EF-S Linsen habe, musste ich auch schauen, wie ich den Brennweitenbereich im unteren Bereich abdecken kann.

Letztendlich habe ich mich für zwei Festbrennweiten entschieden:
EF 35mm F2 IS USM und EF 50mm f1.4 USM. Mit beiden Objektiven bin ich sehr zufrieden und mir fehlt dazwischen überhaupt nichts. Der Abstand von 35mm zu 50mm und 50mm zu 70mm stellt für mich keinerlei Problem dar. Ich kann dir beide Linsen sehr empfehlen, die Kombi aus 6DMII und dem 35mm F2 IS USM und dem 50mm 1.4 USM ist sehr toll.
Ich persönlich finde auch den Umgang mit den Festbrennweiten sehr bereichernd, weil man sich durch den entfallenden Zoom einerseits etwas einschränkt, aber andererseits durch die große Blende viele weitere Möglichkeiten bekommt.
 
Ich bin auch kein FB-Apostel, obwohl ich neben den Zooms einige FBs habe und schätze.
Aber die „Lücken“ im Brennweiten-Line-up werden meiner Meinung nach oft überschätzt.

Obwohl meine Gläser eigentlich einen ansprechenden Bereich lückenlos abdecken würden, ziehe ich nicht selten los, nur mit Objektiven, deren Brennweiten nicht das ganze Spektrum bedienen. Lücken eingeschlossen.
Geht meistens auch ganz gut.

Deshalb würde ich bei deinen Ansprüchen - mindestens vorerst mal - Festbrennweiten nicht ausschliessen und diesen „Lücken“ nicht übermässig grossen Wert zumessen.
 
Wenn es kompromisslos sein soll - und Zoom, dann 24-70 2.8 II L, hab die Kombi selber oft in Benutzung und bekomme oft mehr als ich bei einem Zoom "erwarten" würde.

Wenn bei Landschaften 24mm nicht weit genug ist - und Lichtstärke doch gefordert - dann gibt es ja UWW Festbrennweiten - was man da sich zulegen will ist weiteres Thema.

Mein Weg ging auch vom 70-200 f4 IS zum 17-40 f4 - dann 50 1.4 USM usw. .

Das 17-40 wurde ersetzt durch 16-35 f4 IS und dazu 11-24 ( was schon sehr speziell ist ).

Das 50 1.4 USM wird oft "zerrissen" - ich nutze es aber gerne wenn es handlich sein soll, der Bildlook ist auch ok, und Lowlight hilft es (mir) auch - aber es ist in der BQ natürlich nicht HighEnd - blendet man es etwas ab beliefert es auch problemlos die 5DIV .

Wenn das Geld greifbar ist kann man bei rel. gleichzeitigem Kauf ja auch noch etwas Geld zurückbekommen ( Canon Aktion EOS+X ) - evt. erst mal überlegen welcher Body und welches Objektiv es werden soll und erst dan zuschlagen wenn das auch "geht" .

Mut zur Lücke würde ich aber auch mal überdenken - oft ziehe ich nur mit 35mm und 135mm los - man konzentriert sich auf das Wesentliche - und oft kommt dabei mehr raus als wenn man sich den Rucksack mit 11-560mm vollstopft ( lückenlos :ugly: ) .

Und Dynamik/Rauschen etc. : die besten Bilder bekommt man durch geschickte Wahl des Lichtes - ok Landschaft ab und zu schwierig, aber HDR und Bilder aus mehreren Einzelbildern erstellen ist bei statischen Dingen auch nur Sache der Übung, ein guter RAW Entwickler bringt einen auch noch weiter etc. - und es ist ( für mich ) eine Entwicklung die nicht sofort perfekt sein muss.

Gegen 6DII spricht bei mir fehlender Joystick und AF-Feldabdeckung, Klappdisplay ersetzt bei mir das Handy mit DSLR Kontroller, brauchen tue ich das aber eher nur bei UWW - wenn überhaupt.

Die Canonsensoren liefern nach meiner Meinung "bessere" Farben als Sony und Co. - seit Monitor Kallibrierung achte ich etwas mehr auch auf so was - aber das ist auch Geschmackssache wie schon zu Filmzeiten -> Agfa zu Kodak :D .

Gruß Bernd
 
Dann hat er aber kein lichtstarkes Objektiv...

(Eine Blende von 2.8 ist für mich alles andere als lichtstark in diesem Brennweitenbereich.)
 
Laut deiner Signatur hast du auch kein lichtstarkes Objektiv.
Wie kannst du dann " lichtstark " beurteilen?:confused:

Seit wann hängt das persönliche Wissen/Erfahrung/Fachkompetenz mit der Signatur zusammen, die sowieso zu 99% eh nur der Selbstdarstellung im Forum dient?

@TO ich denke du hast nun einige Meinungen bekommen... wäre schön du schreibst wenn es soweit ist dein Fazit / in welche Richtung es ging :top:
 
Ich danke euch nochmals für eure Antworten!

Ich werde mir jetzt doch nochmal überlegen ob die 6D Mark II doch eine alternative darstellt :D
(Zum Objektvi und zum neuen Body kommt ja auch noch zubehört dazu,... Filter, zweiter akku, BG Griff etc...)

Desweiteren tendiere ich stark zum 24-70 2.4.

Auch wenn es einen eher geringen teil ausmacht, aber zu oft habe ich mich z.B an Geburtstagen in Räumen über zu lange Verschlusszeiten mangelnder Offenblende geärgert.
Bei Landschaften etc sind Verschlusszeiten ja kein Problem, da bewegt sich nicht viel, da habe ich Zeit und auch ein Stativ (wem erzähle ich das eigentlich :ugly: ). Doch immer wieder war ich (bei meinem Kit Objektiv) erstens froh, freie Wahl zw 18-55mm zu haben und zweitens kam ich doch in Situationen, wo ich mir mehr Lichtstärke gewünscht hätte.
Also bin ich mMn insg mit dem 2.4er am besten dran (beste bis gute Abbildungsqualität, Lichtstark, und eine Abdeckung von 24-70mm).

Wenn sich die Lage finanziell dann entspannt hat werde ich mich nach einer FB <24mm umschauen, da mich UWW in der Landschaftsfotografie immer mehr reizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut deiner Signatur hast du auch kein lichtstarkes Objektiv.
Wie kannst du dann " lichtstark " beurteilen?:confused:

Ganz einfach. Ich fotografiere durchaus auch mal mit anderen Objektive. Ich selbst habe schlicht kein, resp. eher selten, Bedarf an einem lichtstarken Objektiv. Also warum eines kaufen? Landschaften, Architektur, da ist keine grosse Blende gefragt. Mit Ausnahmen:

135/2, welches ich sehr gerne für Portraits verwende. Bei 135mm durchaus lichtstark, aber auch hier blende ich oft ab, auch bei Portraits.

70-200/2.8, da kann man drüber streiten ob lichtstark oder eben nicht...

Wenn ich, oder jemand auch der Suche nach einem lichtstarken ca. 50mm Objektiv ist, dürfte eine Blende von 2.8 mMn definitiv nicht als lichtstark gelten. Aber eben, es hat nicht jeder Bedarf an eine Blende 1.4... :top: (ist ja nicht abwertend)

Wie auch immer, das 24-70/2.8 II ist ein tolles Objektiv und kann ich durchaus sehr empfehlen.
 
ich habe auch vor meinem umstieg auf canon kleinbild meinen objektiv park umgestellt. Vom ersten EF objektiv bis zur 5d mark4 hat es dann gut 1,5 jahre gedauert. Gestartet habe ich mit dem 70-200 (auf crop schon klass wenn mann noch kein tele hat) absolut überrascht (positv) hat mich das 16-35 f4 diese optik wurde recht schnell mein (fast) immerdrauf. mit dem Crop faktor ist dieses absolut allround tauglich, zumindest für meine fotografischen gewohnheiten... als letztes folgte bei mir das 24-70 2.8ii welches ich zu beginn auf crop gar nicht soo gern hatte (24mm am kurzen ende war mir einfach zu lange) jetzt am kb body ist dies mein neues (fast) immer drauf....

ich bereue meine vorgehensweise nicht da ich einfach lange zeit hatte und bei den objektiven auf sehr gute preise warten konnte z.B. cash pack in verbindung aktionen... ich habe übrigens alle linsen beim fachhändler gekauft, i-net angebote in dieser preisklasse war für nich ein no go... einzige ausnahme war das 16-35 welches ich günstig über einen händler als gebraucht ware erworben habe.

dies hat natürlich nur dann sinn wenn man weiß das man auf KB umsteigen wird, meine (2) EF-S hab ich bis zur 5d übrigens noch behalten und auch verwendet...
 
das 16-35 4.0 kann ich sehr empfehlen! nutze es seit einem jahr an meiner 5Dmk3 und mag es sehr.

im bereich 24-70 soll bei mir auch was neues her und ich bin da, wie du, auch so nen bisschen der canon-fan, weshalb ich mich aktuell noch mit dem kauf des teureren canons (und dann noch ohne is) schwer tue. mal sehen, ich denke, ich warte mal noch, dass es ggf in einer cashback-aktion auftaucht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten