• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Wildlife

Das Canon 400mm F5.6 ist in der Bildqualität doch noch um einiges besser wie z. B. das Canon 100-400mm L Is. Beim Canon 400mm kann man noch einen Kenko 1.4 Konverter einsetzen. Beim Canon 100-400mm sollte man nicht unbedingt einen Kenko 1.4 Konverter einsetzen.
Ich stimme dir zu, das die 400er FB den Konverter besser verträgt als das Zoom. Aber Chris EDNC hat hier schon Bilder mit dem Zoom und dem neuen Kenko DGX gezeigt. Sieht sehr ordentlich aus und der AF funktioniert auch noch.

Aber egal ob FB oder Zoom. Ein Konverter sollte da allenfalls als Notlösung gesehen werden
 
Wie ist das mit den Konvertern genau?
Könnte ich theoretisch einen 2x am 300/4 verwenden?
Wieviel wird der Kamera mitgeteilt? Wird der AF langsamer, weil die Kamera merkt, dass ein Konverter dran ist oder funktioniert er gar nicht mehr, weil schon Blende 8 ist?
 
Könnte ich theoretisch einen 2x am 300/4 verwenden?
Theoretisch ja.

Wieviel wird der Kamera mitgeteilt?
Das hängt vom Konverter ab. es gibt Konverter die melden sich bei der Kamera, diese weiß dann das es sich nun um ein 420/5,6 oder eben ein 800/8 handelt. Bei letzterem wird der AF Kameraseitig abgeschaltet. Hast du einen Konverter der weniger Kontakte hat bzw werden diese Kontakte abgeklebt meint die kamera immernoch es wäre ein 300/4 und versucht auch trotz effektiver Blende von F8 noch scharf zustellen. In wie weit das nun erfolgreich ist sei mal dahingestellt. Aber theoretisch geht es.
 
Ich meine gelesen zu haben, dass der AF auch gezielt langsamer gestellt wird, wenn ein Konverter zwischenhängt, damit er nicht wild hin- und herpumpt.
Gibt es Konverter, die mitteilen, dass sie da sind, aber die Blende verschweigen?
 
Ich meine gelesen zu haben, dass der AF auch gezielt langsamer gestellt wird, wenn ein Konverter zwischenhängt, damit er nicht wild hin- und herpumpt.
Gibt es Konverter, die mitteilen, dass sie da sind, aber die Blende verschweigen?

1. Satz: Das steht sogar explizit bei den neuen Canon TK`s in der Beschreibung: Zuverlässigkeit (etwas) zu Lasten der Geschwindigkeit.

2.Satz
Ja gibt es von Kenko , den "Teleplus DG 1,5x MC" oder so ähnlich.

Der teilt nix mit, kostet unter 100,- und ist schon etwas älter, trotzdem fehlt natürlich eine Blendenstufe, die man dann manuell anpassen sollte, sonst wird es ständig zu dunkel.
 
Wie ist das mit den Konvertern genau?
Könnte ich theoretisch einen 2x am 300/4 verwenden?

Was willst du denn damit noch fotografieren? 300mm bei Blende 8, die man dann zwecks Qualität doch noch merklich abblenden sollte (schließlich wird hier das 100-400L, was bei 400mm schon besser ist als das 300er mit 1.4 TK aufgrund zu schlechter Abbildungsqualität abgelehnt) ist nicht mehr für wirklich viele Anwendungen zu gebrauchen.
 
wenn du mehr als 400 mm willst, würde ich wirlkich das 400/5,6 nehmen. Das habe ich auch für Wildlife und meins ist so knackscharf (bei Offenblende), dass da Reserven für Verluste mit einem 1,4er Konverter da sind. Ich werde das im Frühjahr auch mal selbst ausprobieren. Dass der IS fehlt wird m.E. durch die brilliante Bildqualität (nicht nur scharf, sondern auch tolle Farben und sehr schönes Bokeh) wett gemacht, zumal ich es sowieso nur auf dem Einbeinstativ betreibe, weil zum längeren Rumschleppen zu schwer.
 
Ich weiß ja selbst nicht genau, was ich brauche, da ich in dem Bereich ganz neu bin.
Der Thread ist nun mittlerweile 40 Postings weiter und wir kommen wieder auf einen der ersten Punkte zurück:

Miete dir doch erstmal welche, kostet ca. 30 Euro für einen Tag.

Das macht in meinen Augen wirklich Sinn. Wenn du nicht beurteilen kannst, ob du mit einem 400/5,6 auskommst, dann leihe dir eines und du merkst es recht zügig.
 
Und auch zwischen der 7D und einer 40D wirst du
den Unterschied sehen.

bei identischem bildausschnitt und skaliert auf gleiche ausgabegröße? :angel:

es würde mich doch mal sehr interessieren woher da der unterschied kommen soll...
eher schneidet die 7D da (zumindest theoretisch) "besser" ab weil insgesamt mehr farbinformationen pro pixel (des ausgabeformats!) zur verfügung stehen!

praktisch sollte man skaliert auf gleiche größe (bspw. 10MPix) absolut keinen unterschied erkennen können weil die resultierende winkelauflösung absolut identisch sein wird...
 
Bei 100mm Brennweite hat das Canon 100-400mm Objektiv eine einwandfreie Bildqualität. Meiner Meinung nach, bricht die Bildqualität bei 400mm Brennweite schon stark ein.

Ein Canon 400mm F5.6 L Objektiv mit Kenko 1.4 Konverter kostet ca, 1300 Euro.
Ein Canon 500mm F4 L IS II Objektiv kostet ca. 9500 Euro.
Ein Canon 600mm F4 L IS II Objektiv kostet ca. 12000 Euro.
Noch irgendwelche Fragen?

Mit meinem Canon 400mm Objektiv und beim Einsatz der verschiedenen Kenko Konverter betreibe ich kein Wildlife, sondern fotografiere Motive, die nicht das Wohlwollen eines jeden Fotografen treffen würde.
 
Bei 100mm Brennweite hat das Canon 100-400mm Objektiv eine einwandfreie Bildqualität. Meiner Meinung nach, bricht die Bildqualität bei 400mm Brennweite schon stark ein.
Meiner Meinung nach nicht.

Ein Canon 400mm F5.6 L Objektiv mit Kenko 1.4 Konverter kostet ca, 1300 Euro.
Ein Canon 500mm F4 L IS II Objektiv kostet ca. 9500 Euro.
Ein Canon 600mm F4 L IS II Objektiv kostet ca. 12000 Euro.
Noch irgendwelche Fragen?
Ja, hab ich. Was bringt diese Aufzählung? Klar sind die neuen Superteles um ein vielfaches teurer. Aber sie bieten auch mal eben 2 Blenden mehr Licht. Das sind in diesem Brennweitenbereich Welten. Hinzu kommt noch ein IS, den das 400er leider nicht hat.

Edit: Schade, er ist gelöschter Benutzer, kann also gar nicht mehr antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten