• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Tieraufnahmen

Palme123

Themenersteller
Habe mir jetzt gerade ganz frisch die 600d als Kit mit dem 18-55mm Objetiv zugelegt.

Die Kamera möchte ich hauptsächlich nutzen um Wildtiere und Haustiere in der Bewegung zu fotografieren (also auch was zum ran zoomen). Denke an ein Objetiv im Bereich 70-200/300mm. USM sollte schon sein und IS wäre nett, aber kein Muss. Bin eher der Hobbyknipser, muss also kein Profi Objetiv sein, aber soll schon ok von der Qualität sein.

Was könnt ihr mir da an Objetiven empfehlen?? Sind Sigma und Tamron gar nicht zu empfehlen?? Lieber ein original Canon? Wenn ja welches?? Kann auch ein Second Hand Objetiv sein.

Durch ein paar Tips und meiner eigenen Überlegung bin ich beim Canon 70-210mm 3,5-4,5 USM und beim Canon EF 70-200mm 1:4L USM gelandet. Wobei ich das zweite doch Recht teuer finde und ich beim ersten ein paar Zweifel habe, weil es schon so alt ist. Habt ihr vielleicht noch eine neue Idee? Preislich wollte ich eigentlich nicht mehr als 300Euro ausgeben (wobei ich auch gerne Second Hand kaufen würde).

Könnte vielleicht ein Mod den Rechtschreibfehler in der Überschrift ändern? :/ Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke :)

Und vielen Dank für die Links! Werde mich da mal in Ruhe durchlesen!

Das 55-250mm hat aber kein USM, oder? Mir wurde halt geraten bei bewegenden Motiven schon auf USM zu achten.

Sorry, wegen der wahrscheinlich für euch dummen Fragen. Bin gerade erst dabei mich im Objetiv Dschungel zurecht zu finden. Einfach zu viel Auswahl :)
 
Dann greif zum Tamron 70-300mm VC USD, das ist unter den genannten Voraussetzungen der derzeit immer wieder empfohlene Preis-Leistungs-Hit. Gibt etliche Themen/Beiträge dazu. Dir sollte aber klar sein, dass 300mm für "Wildlife" häufig eher noch zuwenig Brennweite sein wird.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
... Dir sollte aber klar sein, dass 300mm für "Wildlife" häufig eher noch zuwenig Brennweite sein wird. ...
So doof es klingt, aber für "echtes Wildlife" braucht man ein "Profi-Objektiv", sprich mindestens 400mm Brennweite und einigermaßen lichtstark. Außerdem VIEL Zeit und Erfahrung... Ich denke, es ist besser sich über sowas von vornhereinim Klaren zu sein, als hinterher frustriert seine Fotos anzugucken.
 
So doof es klingt, aber für "echtes Wildlife" braucht man ein "Profi-Objektiv", sprich mindestens 400mm Brennweite und einigermaßen lichtstark. Außerdem VIEL Zeit und Erfahrung... Ich denke, es ist besser sich über sowas von vornhereinim Klaren zu sein, als hinterher frustriert seine Fotos anzugucken.

600mm für professionelle Wildlife aufnahmen
 
Wie gesagt ich bin eher der Hobbyknipser und bin mir im Klaren, dass ich nicht gestochen scharfe Fotos auf weiter Entfernung damit hin bekommen, aber ein paar Wildtiere vom Ansitz aus und meinen Hund werde ich damit doch in ganz guter (nicht gestochen scharf) hinbekommen, oder??
 
Du meine Güte ... da möchte jemand rund 300.- Euro für sein erstes Tele ausgeben und benutzt das Wort "wildlife", und schon erliegen wieder alle dem Equipment-Wahn (600mm).

Kauf Dir das oben genannte 55-250 oder das Tamron 70-300 und fang einfach an.
 
Ich weiss nicht, ob es mit "Equipment-Wahn" zu tun hat, wenn man jemanden darauf hinweist, dass er mit dem von ihm angepeilten Objektiv kaum "richtige Wildlife"-Fotos hinkriegen wird... Klar kann man mit viel Glück schöne oder wenigstens eindrucksvolle "wildlife"-Fotos hinkriegen, aber das ist nicht der Regelfall. Und dann ist es doch besser "den wildlife-Zahn zu ziehen", als dass jemand hinterher frustriert ist, oder?

PS: Vielleicht meint der TO ja mit "wildlife" auch "nur" die Taube auf dem Balkongeländer oder die Ente im Ententeich. Dann braucht er natürlich keine 400mm...
 
Und eben weil es nicht immer ganz klar ist, was nun eigentlich gemeint ist, sollte man auch nicht unbedingt gleich mit 600mm-Kanonen auf "Wildlife"-Spatzen schießen... :D

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten