• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Objektiv für Tanzania

FotografieVelten

Themenersteller
Ich werde im Herbst in Tanzania auf Safari gehen.
Ich besitze eine Canon EOS 1100d und würde mir für die Safari ein praktisches Teleobjektiv zulegen wollen.
Welche Empfehlungen könnt ihr mir geben, um einerseits Tiere in der Ferne als auch in relativ kurzen Distanzen vom Jeep her optimal ins Bild zu bekommen?
Danke für eure Tipps.
 
Hi,

ein bisschen mehr Info könnte man benötigen. Budget? Welche Parks (vermutlich die klassische Route im Norden)? Fokus Säugetiere oder auch (kleine) Vögel?

mit dem EF 100-400 II machst du schon mal nix falsch, ansonsten gibt´s ja von den Drittanbietern einiges. Schau doch mal im Gebrauchtmarkt.

Meine Empfehlung:
Eine Kamera mit Tele mit mindestens 400 mm, besser 500/600
Eine Kamera mit deinem 70-200er, dann hättest Du auch ein Backup und müsstest das Objektiv im Landcruiser kaum wechseln,

Hier könntest du schon mal selbst suchen:
 
EF 70-300 IS USM II, Tamron SP 70-300 mm/4-5,6 Di VC USD

Tamron SP 150-600mm f/5-6.3 Di VC USD
 
Danke für die Info.
Als Budget würde ich zwischen 200€ bis 500€ grob veranschlagen.
Ich hatte schon Objektive mit einer Brennweite zwischen 420 mm bis 800 mm mir angeschaut, bin mir abe nicht so sicher, ob dies dann zu dick aufgetragen sein wird.
 

Hat jemand mit diesen Objektiven Erfahrungen gesammelt?​

JINTU 420-1600mm Teleobjektiv Manueller Fokus Zoom-Objektive F/8.3-16 f¨¹r​

BENOISON Teleobjektiv 420-800mm, EF Objektiv für Canon DSLR, Manueller Fokus MF Zoom​

 
Hm, manuell zu fokussierende Objektive für eine Safari? Und dann mit Blendenwerten von 8,3 und höher, also lichtschwächer. Ich glaube das funktioniert noch nicht einmal im heimischen Zoo zufrieden stellend.

LG
Michael
 
Danke. Die Blendenwerte hatte ich auch schon als Ausschlussfaktor angesehen.
Aber Grundsätzlich: Ist eine Brennweite von bis zu 800 mm oder gar mehr zu viel für eine Safari? Reichen dort auch Brennwerte bis zu 300 wie bei dem Objektiv

EF 70-300 IS USM II

Oder ist es nicht zu wenig?
 
Oder ist es nicht zu wenig?

Das kommt auf deine Ansprüche an. Ich mache auf Safaris ca. 60-70% der Fotos mit dem 200-400 Ext1.4 und sehr oft bei 560mm.
Auf meiner Seite kannst Du ja ein paar Aufnahmen aus Afrika sehen.

Ich würde mir an deiner Stelle ein gebrauchtes 100-400 II kaufen und ggf nach der Reise wieder verkaufen, wenn du es nicht mehr benötigst. Am besten noch den 1.4 III Konverter dazu.

Mir persönlich wären 300mm zu wenig, zumal du in der Serengeti nicht Offroad fahren darfst und oft nicht nah genug an die Tiere dran kommst. Was auch gut so ist, sonst würden die Tiere sehr bedrängt werden. In Ndutu ist es meines Wissens noch erlaubt, trotzdem muss man einen Mindestabstand halten.
 
800mm kann man ganz schön weit mit fotografieren, ganz schön weit und ganz schön viel flimmernde Luft dazwischen.
Hat den Vorteil, dass man ein dezentriertes Objektiv nicht so rasch erkennt weil eh alles unscharf wird.

Wichtiger wärs mit ausreichend Zeit vor dem Trip erstmal ausprobieren ob a) man manuell fokussieren kann, b) mit 800mm und mehr überhaupt das Motiv noch finden kann und c) das Objektiv überhaupt für einen taugt. Einen Tag vorher ist der Drops eh gelutscht, dann lieber den Hunni nehmen und schön essen gehen dafür.

Die genannten 70-300 und 150-600 sind recht bewährt, wenn dann beide, war ja nach nah und fern gefragt.
 
Auf den klassischen Safaris in Ostafrika kann man Tierbegegnungen direkt neben dem Fahrzeug im "50 mm-Objektiv-Bereich" oder gar darunter erleben.
Aber genauso gut kann es sein, dass etwas Interessantes so weit entfernt ist, dass halt auch 600 oder gar 800 mm nichts Befriedigendes bringen. Vor allem, wenn du auch Vögel ablichten willst.

Das heisst ein Brennweitenbereich, der alles abdeckt, gibt es dafür nicht. Mit jeder Brennweite wirst du in Situationen kommen, wo es nicht reicht. Je kürzer die Brennweite, desto häufiger wird das passieren.

Auf KEINEN Fall würde ich aber ein manuelles Objektiv nehmen! Da ist der Frust garantiert.

Zu deiner 1100 D würde mit geringem Budget ein EF-S 55-250 STM passen. Das ist gut, leicht und günstig. Entspricht an deiner 1100 D im Bildausschnitt einem KB-Äquivalent von 400 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir eine R100 und das RF 100-400 holen. Gibt es neu zusammen für unter 1.000 Euro. Dazu die Kitlinse an die 1100d für den Elefanten neben dem Jeep. Damit dürftest du zumindest ein paar brauchbare Bilder bekommen.
 
Ich war 2023 auf Safari. Ja ich hatte "nur" eine V-Lux 114 mit bis zu 400mm dabei. Ich denke entscheidend ist, was genau für eine Safari das ist. Bei uns war es von A-Z durchgeplant durch den Veranstalter, dh wir hatten auch wenig Einfluß auf die Zeiten. Die meisten Tele Bilder sind für mich einfach Schrott. Wirklich scharf wurde da nichts. Und ja es lag an der Distanz und dem Flirren. Alles was relativ nah war, war dagegen problemlos... Die Parks haben ja sogar Öffnungszeiten...da ist man noch weniger sein eigener Herr. Es kommt also auch darauf an... Es ist ein Stückweit auch viel Glücks und Erfahrungssache- ich hatte im speziellen 0, würde es nächstes Mal anders machen. Einfach akzeptieren, dass ich nicht jedes Foto bekomme, das ich gerne machen würde. Oder all in und völlig unabhängig mit einem guide unterwegs sein.
 
Und ich würde das 100-400 I empfehlen, weil es viel billiger ist als das II.
Oder ein 300 2.8 mit 2x Extender. Oft passen 300mm und Blende 2.8 ist nunmal das Vierfache von 5.6.
Und man kommt auf 600mm. Dabei ist das noch gut handlich.
 
Von den genannten Vorschlägen würde ich zwei herausheben - auch weil sie zumindest so in etwa im Budget sein könnten:
  • EF-S 55-250: Passend zur vorhandenen Kamera, etwa 400 mm effektiv am langen Ende.
  • EF 100-400/4.5-5.6 I: Noch mehr Reichweite (640 mm effektiv). Muss man gucken, ob man das gebraucht im Budget bekommt.
 
Habe das Budget erst jetzt gesehen.
Da bleibt nur das 100-400 I gebraucht.
Sei froh, dass das so oft verkauft wurde und am Markt ist, dass die Preise so weit unten sind.
Was besseres für das Geld gibt es für den Zweck wohl nicht.
 
Hallo,
eine Überlegung sind auch die Tamron oder Sigma 100-400mm Telezooms.
Mein Tamron 100-400mm F/4.5-6.3 Di VC USD habe ich, inkl. der sehr zu empfehlenden Stativschelle, für knapp unter 500€ bekommen. Und damit in Namibia/Botswana fotografiert*. Auch in der Extremadura oder die Störche in Waldkirch. Da ist dann 400mm meist ausreichend. Manchmal, speziell in Namibia, hätte ich mir dann aber schon 600mm gewünscht
Daneben habe ich noch das Canon EFS 55-250mm F 4-5.6 IS STM. Auf Safari hatte ich eigentlich nur das große dabei. Hier im Wald nehme ich aus Gewichtsgründen und weil die Entfernungen nicht so groß sind, fast nur das 55-250 mit. Das Objektiv ist übrigens mein persönlicher Preis/Leistungs Sieger.
Kamera ist übrigens die EOS 77D.
Edit: * Fast immer Freihand durch den Sucher
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
War im Januar in Tansania auf Privatsafari.
Natürlich kommst du öfters nah dran, so daß 100-200mm reichen können, aber für richtig gute Bilder/Szenen war ich auch sehr oft bei 500mm ...
Aber wenn du die meisten in den Autos mit ihren Smartphones siehst, ....:rolleyes:
Also mach dir keinen Kopf, mit 'nem guten Fotografenauge wird's schon werden, unabhängig vom Objektiv.😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten