• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für studioaufnahmen

micky1512

Themenersteller
huhu -

möchte gerne meine "ausrüstung" ergänzen, und ein wenig "spielen"...
habe die möglichkeit mir ein kleines studio im hauseinzurichten, weil ein zimmer frei geworden ist... nun fotografiere ich derzeit noch immer mit meinen kits (350d und 40d mit entsprechenden objektiven)...
ich würde gerne mal ein wenig was in portrait... und vielleicht sogar akt versuchen...
habe nun noch überhaupt nicht viel ahnung, wie das so funktioniert, und was ich da alles brauche... aber, ich dachte, ich fang mal mit einem guten objektiv an... ich weiß nicht, ob das, was ich bereits habe (s.o.) nämlich dafür gut taugt. ich schätze, ich brauche was lichtstärkeres, oder?
falls mir noch jemand tipps geben möchte, für einen einfachen studio-aufbau (ich meine, nötiges zubhör)... brauche natürlich noch viele hilfreiche ideen!

lg
micky
 
habe nun noch überhaupt nicht viel ahnung, wie das so funktioniert, und was ich da alles brauche... aber, ich dachte, ich fang mal mit einem guten objektiv an... ich weiß nicht, ob das, was ich bereits habe (s.o.) nämlich dafür gut taugt. ich schätze, ich brauche was lichtstärkeres, oder?

Im Studio ist nicht unbedingt ein lichtstarkes Objektiv erforderlich, da meistens so und so abgeblendet wird.

Meine Empfehlung: Canon EF 50 1.4
oder auch Canon EF 85 1.8 wenn du viel Platz hast
 
hat sonst noch jemand eine idee?

übrigens, fotokarl, ... ich sehe gerade, dass du genau das objektiv hast, dass mir vom fachhändler für meinen bedarf empfohlen wurde... Canon EF 100 2.8 Makro... was sagst DU denn zu dem teil?

lg
micky
 
das 100er dürfte im zimmer zu lang sein. du hast crop-kameras (kleinere sensoren im vergleich zum kleinbildormat), da sind 50mm empfehlenswerter. im kleinbildformat sind 85mm bis 135mm standard für portraits, das sind umgerechnet für crop kameras ca. 50mm bis 85mm (letzteres, wie fotokarl schon meinte, nur wenn du platz hast).

meine empfehlung wäre daher auch das 50 1.4

gruß luisoft
 
Also was willst du denn für das Objektiv ausgeben?

Wie karl schon sagte besonderslichtstarke Objektive braucht man nicht zum freistellen... weil man eigentlich sich den hintergrund so richten kann wie man will, jedoch sind das meist die schärfsten Exemplare

Ich würd dir bei niedrigem Preis das Tamron 28-75 empfehlen (oder 17-50 falls du auch in der Stadt damit fotografieren willst)

Für den großen Geldbeutel Canon 24-70 L

Wieviel willst du denn für ne Blitzanlage ausgeben...wieviele blitze willst du den haben?


@100er macro.... ich glaub auch dass das zulang wäre... evtl das EF-S 60 eher was für dich wäre.
 
möglichst wenig, möchte ich natürlich ausgeben... ;) kommt aber halt auf preis-leistung an!
und - blitzanlage? ... wollte mich erst mal an halogen-strahlern versuchen... klingt das jetzt albern?? :rolleyes:
hat mir jemand tipps für einen animateur-studio-aufbau? ;)
gibt es was, das ich besser gleich lassen sollte?
 
übrigens, fotokarl, ... ich sehe gerade, dass du genau das objektiv hast, dass mir vom fachhändler für meinen bedarf empfohlen wurde... Canon EF 100 2.8 Makro... was sagst DU denn zu dem teil?

Wofür hat es dir dein Fotohändler empfohlen? Fürs Studio?
Ich arbeite eigentlich gern mit längeren Brennweiten, auch im Studio. (Canon 135 2.0, Canon EF 70-200...) Es ist immer eine Frage wieviel Platz du hast.

Das Canon 100er Makro ist in geniales Teil. Sauschnell, sauscharf und innenfokussierend. Das Tamron 90er Makro soll allerdings ein schöneres Bokeh haben und wäre auch etwas kürzer. Hast du vor Makros zu machen? Wenn nicht, würd ich kein Makroobjektiv empfehlen.

"Falsch machen" kannst du bei diesen Objektiven allen nichts - sind alle gut.
Wie groß ist dein Studio?
 
und - blitzanlage? ... wollte mich erst mal an halogen-strahlern versuchen... klingt das jetzt albern?? :rolleyes:
hat mir jemand tipps für einen animateur-studio-aufbau? ;)
gibt es was, das ich besser gleich lassen sollte?

Betätige diesbezüglich mal die Suche. :)

Willst du wirklich ein Animateur Studio? Wen willst du denn animieren? :D
 
Im Bastelbereich gibts einige Anleitungen zu selbstgebauten Baustrahler-Studios, ich finds nicht so toll aber das ist immer die Frage wieviel man investieren will. Besser hat mir gefallen selbstgebaute Catz-Eye Anlagen aus Neon Röhren mit niedriger Farbtemperator (ca. 4500° K glaub ich)

Ich habe es anderes Gelöst, mein portables Studio besteht aus 2 alten Canon Blitzen (420EZ um je 30-40 € mit standart Stofen Bouncern) aus einem 430EX mit Lightsphere und Cactus Triggern. Die Trigger kommen aus China und kosten etwa ... 60 € ??? sowas in der Art.

Hier mal ein Bild
2914435842_db1b2e55b0.jpg


Richtige Portraits hab ich zwar auch aber leider keine Freigabe des Models jeodch kann ich sagen, dass sie wirklich ihr Geld 1000 mal wert sind. Werden von mir auch oft Ausgeborgt von Forumsmitgliedern aus meiner nähe.

Bei Foto-Walser gibts auch ganz billige Studio Blitzanlagen

Ich würd dir als Objektiv aufjedenfall zum EF-S 60 raten... da hättest du gleich auch ein 1:1 Macro und für Porträits ist es offen schon sehr schön.
 
Betätige diesbezüglich mal die Suche. :)

Willst du wirklich ein Animateur Studio? Wen willst du denn animieren? :D

:ugly: .... ist halt schon spät für mich heute.... :angel: ich schätze, wir verstehen uns trotzdem.... :o:lol:

nun - ich habe im fotofachgeschäft genau das gefragt, was ich hier gefragt habe. der "fachhändler" meinte: 1,4 50mm; 2,8 100mm makro; 2,8 135mm soft fokus portrait.... wobei er mir von letzterem abgeraten hat.

also - mein "studio" - oder, der raum, der es mal werden soll, ist nicht gerade riesig.... hat wohl so 15qm. (ließe sich aber auch noch ne wand rausnehmen... --- muß ich mal meinen mann von überzeugen... :evil::lol:)

von blitzen habe ich wirklich noch keine ahnung.... immer her mit euren ideen....
 
Also wie gesagt, ein Makro würd ich nur nehmen, wenn du auch Makros machen willst.

Makros:
Canon EFS 60 2.8 (geht an Vollformat Kameras nicht)
Canon EF 100 2.8
Tamron 90 2.8

Festbrennweiten:
Canon EF 50 1.4
Sigma 50 1.4
Canon EF 85 1.8
Canon EF 100 2.0
Canon EF 135 2.0 (das 2.8er würd ich nicht nehmen)

Test einfach mit deinen Objektiven aus, welche Brennweite für dich passt. Wenn du dir ganz unsicher bis kannst du auch mit einem billigen Canon EF 50 1.8 anfangen - kostet unter 100 Euro.

Bei 15qm (im Optimalfall 5x3m) würd ich keine Brennweite weit über 50 nehmen. Aber wie gesagt - am einfachsten mal austesten. :)
 
Also ich bin zwar meistens Draußen für meine Portaits/People Fotos,
benutze aber auch das Canon EF 50mm/1,4F und kann es wirklich
empfehlen.


Desweiteren setzte ich ab und an das Tamron Macro 90mm 2,8 ein.

Bin mit beiden sehr zufrieden.

85mm hol ich mir erstmal keins, weil das 90er da schon gut rankommt.
Eher hatte ich noch an ein Objektiv mit 30 - 35 mm gedacht. Da muss ich aber erstmal testen.

Vom Licht her kann ich auch die Variante mit den Systemblitzen für den
Anfang empfehlen, nutze ich auch.

ich borge mir immer von nem Kumple seinen 580er als master und nen 430er.
Zusammen hab ich dann halt 2 mal die 430 und den 580er zum auslösen.
Entweder du holst dir CactusTrigger, Skyports oder änliches falls du keine
Möglichkeit hast an nen 580er ranzuommen.

Entfesselt Blitzen lässt vieeeel mehr Freiraum bei der Bildgestaltung. :top:

Naja vielleicht helfen ja meine "Erfahrungen" weiter.

Daniel
 
Wieviel Platz denkt ihr denn braucht man mit dem 85mm am 1.6 Crop denn etwa, wenn 5 Meter nicht reichen? :confused:

Kommt darauf an, ob du eine ganze Person ablichten willst, oder ein Kopf-/Schulterportrait machen willst. Letzteres geht auch im Innern sehr gut.
Je nach Körperhaltung und -größe wird's drinnen mit dem 85er eng.
 
Hmmm ich fänd's ja sehr interessant wie weit man von einer Person weggehen muss um sie ganz auf's Bild zu bringen, weiss jemand wie man das ausrechnet? :D Höre aber auch gerne Erfahrungswerte (@1.6 Crop)
 
Hmmm ich fänd's ja sehr interessant wie weit man von einer Person weggehen muss um sie ganz auf's Bild zu bringen, weiss jemand wie man das ausrechnet? :D Höre aber auch gerne Erfahrungswerte (@1.6 Crop)

Ich fotografiere nicht im Studio, öfters aber mal im Inneren. Leider hab ich noch nicht nachgemessen, wenn ich jemanden komplett auf dem Bild hatte :evil: aber man braucht wirklich eine Menge Platz. Ein mittelgroßer Raum reicht nicht aus.
Wenn du wenig Platz hast, würde ich eher auf andere Brennweiten ausweichen, d.h. eher in Richtung 50/1.4 tendieren, oder besser noch 30/1.4 von Sigma.
Wenn's nicht um die Blende geht, macht sich ein Tamron 17-50/2.8 auch sehr gut und man erhält noch ein Extra an Flexibilität (wer's braucht :rolleyes::lol:)
 
Zum Thema Beleuchtung: Baustrahler haben den Nachteil das sie unheimlich warm werden. In einem 15qm Raum dürften nach 10 Minuten mit zwei Baustrahlern gefühlte 50 Grad herschen. D.h.: Deine "lebenden" Modelle werden dir immer nur sehr kurz zur Verfügung stehen ;)
Von den 1 KW und den Stromkosten ganz zu schweigen.

Aber sie haben einen unschlagbaren Vorteil: Für ca. 20 Euro kannst du mit zwei Baustrahlern, zwei Regenschirmen und etwas basteln auf die Schnelle schon mal deine ersten Experimente im Studio machen. Und wenn du dir irgendwann eine richtige Studiobeleuchtung zulegst, so musst du die Baustrahler nicht wegwerfen. Sie sind beim renovieren sehr hilfreich :ugly:

Wenn man weiss worauf man sich einlässt sind Baustrahler für den Anfang nicht zu verachten.
 
Hast Du schon mal über das neue ZE 50 1:1,4 von Zeiss nachgedacht. Das soll ein schönes Teil sein.

LG Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
naja manuell... ;)

also ganzkörper drinne wurd ich so in die richtung 30 1.4 von sigma tendieren. Vll gehts auch mit ner 50 1.4 aber sicher kann ichs dir nicht sagen... so ab ca 3m bekommst du den überkörper mit 80mm brennweite drauf (bzw schulterportrait) mit gut glück reichen die 5m für den ganzen körper, sicher kann ichs dir aber nicht sagen müsste es mal ablaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten