• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Städtereisen

Volcom_stone

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

Anfang April gehts für mich für ein paar Tage nach Dublin, da ich nun seid eingier Zeit eine D60 habe wollte ich natürlich nicht nur mit der Digicam Fotos machen. Ich fliege mit Ryan Air und nehme, da es nur ein paar tage sind, Handgepäck mit. Daher wollte ich nur ein Objektiv mit nehmen(habe momentan nur das Kit-Objetkiv). Ich will damit hauptsäclich Gebäude und Sehenswürdigkeiten fotografieren, ich hatte mich jetzt auch ein wenig umgeschaut und dachte an ein Sigma 70-300mm 4-5,6 DG Mc APO oder Tamron 70 - 300 mm/ 4,0 - 5,6 IF. Wollte mal fragen was ihr über die kaufidee denkt.
Dazu noch gleich eine frage, was für Filter würden sich noch eigenen? Ich dachte jetzt vielleicht nur an einen UV-Filter.

grüße Björn
 
Hi Björn

Solche Telezooms sind gerade in der Stadt und für Architektur viel zu lang - da bist Du mit deinem Kitobjektiv deutlich besser bedient.
Alternativen wären höchstens noch Objektive, die ebenfalls bei ca.18mm anfangen und dennoch eine höhere Endbrennweite haben; die sog. Superzooms oder eben etwas "mildere" wie die 18-105 oder 18-125.
Oder Du gehst noch extremer in Richtung WW und holst dir ein Ultraweitwinkelzoom - das dann aber auch nicht gerade universell wäre und bei einer "Nur ein Objektiv" - Lösung nicht die beste Wahl darstellt.
 
Hallo Björn!

Von Zoombreich her ist das Kit schon ziemlich ok, denke ich. Man könnte natürlich in gewissen Situationen mal ein paar Millimeter mehr und mal ein paar weniger gebrauchen.

Für mich persönlich kämen (für die Städtereise) nur folgende Möglichkeiten in Frage:

- Kit ergänzen durch ein Superweitwinkel (teuer, groß, schwer)
- Kit (auf der Reise) ersetzen durch ein Superzoom (Reisezoom) mit 18-xxx mm

Ein Extra-Teleobjektiv würde ich im gegebenen Fall nicht mitnehmen. Das brauchst du wahrsch. zu wenig.

UV-Filter brauchst du gar nicht bei einer DSLR. Überlegenswert wäre ein Polfilter, aber ich glaube, in Dublin ist immer schlechtes Wetter. :evil: :angel: Naja, ein Polifilter kann ich einigen Situationen (Sonne, Fernaufnahmen, Spiegelungen) sehr nützlich sein.
 
Hi,

wenn es um Gebäude und Sehenswürdigkeiten geht, würde ich auch eher zu kürzeren Brennweiten raten: das Sigma 10-20 mm hat HSM und eine ordentliche Bildqualität zum fairen Preis. Die Konkurrenten in der Region 12-24 sind aber ebenfalls einen Blick wert.

Noch extremer könnte ein 10.5er Fischauge werden, falls das Interesse in diese Richtung geht.

Lange Brennweiten, wie die von Dir angesprochenen, taugen in der Stadt in der Regel nur für Detailaufnahmen. Wenn das für Dich ein Thema ist, würde ich in der unteren Preisklasse nur das Nikon 70-300VR in Betracht ziehen.

Für Personenaufnahmen könnte das Sigma 50-150 mm noch eine Alternative sein. Die Bildqualität ist okay, und der Brennweitenbereich an DX ziemlich universell.

Grüße

Mattes
 
In Städten wirst Du ein Sigma 10-20 (oder ein anderes Objektiv in diesem Brennweitenbereich) sehr zu schätzen wissen. :top:
 
Hallo Björn,

je nach Deinen fotografischen Vorlieben könnte gerade für Städtereisen ein guter VR von Interesse sein. Ich habe das 18-55 VR gerade durch ein 16-85 VR ersetzt und finde die weitwinkellastige Brennweite in Kombination mit dem sehr guten VR für Städte schlicht optimal - also auch geeignet für Innenraumaufnahmen, enge Gassen etc.

Wie Du an meiner Signatur siehst, interessieren mich aber v.a. nicht bewegte Motive, von daher ist meine Begeisterung für das 16-85 vielleicht etwas subjektiv.:rolleyes:

In jedem Fall ist es neben dem 18-200 eine Überlegung wert, wenn man nicht zu oft wechseln will - das hängt ja auch davon ab, mit wem man verreist bzw. mit dessen Geduld.:angel:

Viel Spass auf der Reise
Julian.
 
hallo,

hängt natürlich auch ein wenig von den eigenen fotografiergewohnheiten und nicht zuletzt vom budget ab- als außenstehender kann man ja immer fröhlich über den geldbeutel anderer bestimmen ;).

ich persönlich finde es bei solchen trips immer lästig, zwischendurch objektivwechsel vorzunehmen. den vorschlag, etwas weitwinkliger zu werden teile ich prinzipiell auch. mein erster gedanke war allerdings das 16-85 nikon. ich besitze es selbst nicht, habe aber schon mal aufnahmen damit gemacht und es wäre mein favorit: kompakt, scharf, gut verarbeitet, handlich und: vr. die zwei mm "untenrum" sind in der praxis schon eine ganze menge! und vielleicht gehts ja auch mal vor die tore dublins...?

apropos: ich spiele jetzt mal weiter mit deinem geld *g*: wenn du dann abend in temple bar unterwegs bist und die pubs unsicher machst, könnte was lichtstarkes fein sein (um nicht die situation totblitzen zu müssen/ um nicht böse blicke ob des blitzens zu ernten) ein helles 35er vielleicht. son ein zufall- nikon bringt mitte märz eine neue, erschwingliche festbrennweite (mit af-s, macht an deiner d60 sinn *g*) heraus :D.

ansonsten wäre natürlich die klassische all-in-one-lösung angebracht: das 18-200er nikon (gibts auch immer wieder ma gebraucht in der foreneigenen börse für unter 400,-).

grüße
bütti

edit: das erwähnte 35er ist natürlich noch nicht "forengetestet". daher ohne gewähr *fg*
 
Wie Du an meiner Signatur siehst...
Welche Signatur? :D

Jetzt kommt blos nicht mit den Suppenzoomargumenten. Eine Spiegelreflex hat man doch auch grade weil man die Objekitve wechseln kann... :rolleyes:
In Städten ist ein 10-20, ergänzt mit einer Standardbrennweite (von mir aus auch das Kitzoom) doch ideal.

Ein Tele hilft dann bei Details an Kirchtürmen und ähnlichem.

Ich hab inner Stadt zumeist ein 10-20, 1,4/30 und 105er Micro dabei.
Damit ist man bestens gerüstet.
 
Ich habe bei Städtereisen immer drei Objektive im Gepäck:

Ein Standardzoom (18-70 Kit) für schnelle Brennweitenwechsel. Die meisten Bilder entstehen damit.
Dann ein UWW (10-20 Sigma) für besondere Gebäudeperspektiven oder wenn ich einfach nicht weit genug vom Gebäude wegkomme.
Und ein Telezoom (70-300 Nikon), da ich oftmals Details von Fassaden großformatig ablichte oder teilweise nicht nah genug an ein Motiv rankomme.

Ich verpacke das alles in meiner Slingshot Tasche. Da komme ich schnell ran und es trägt sich auch sehr bequem.

Wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen möchte, brauche ich keine DSLR. Ich verschenke dann das Potential, welches sich durch Wechselobjektive je nach Situation ergibt.

lg
Andreas
 
Hallo,

Erstmal danke für die massigen Antworten.

Ich denke ich werds dan mit dem Kit-Objektiv versuchen, da ich noch Anfänger bin und es mir mehr Spielraum lässt als eins mit kleinem Brennwert bereich. Fischaugen finde ich persönlich echt klasse, leider liegen die Objektive noch jenseits meines momentanen Budgets ;)
Es gibt auch Fischaugen Vorsätze, meine ich mal gesehen zu haben nur weis ich nicht ob die was taugen. Werde mir erstmal nen Polfilter zuzulegen, hatte ich eh schonmal vor aber geriet dann doch in Vergessenheit:D


grüße Björn
 
Hallo zusammen,

ich möchte keinen neuen Thread eröffnen, deswegen schreibe ich hier weiter.

Ich gehe über Ostern ein paar Tage mit der Family nach Berlin und rätzle momentan rum, welche Objektive ich zu meiner D300 mit nehmen soll.

Natürlich ist ein MUSS, das Brandenburger Tor, eine Führung im Reichstag, Einkaufsmeile, ....

Objetive sind: Sigma 12-24, Nikon 16-85, Nikon 24-70, Nikon 70-300, Nikon 85/1.8, Sigma 50/1.4, Nikon 105 VR.

Ich tendiere wegen Gewicht zum 12-24 und zum 16-85. Jetzt kann man ja im Reichstag auch Innen fotografieren und da wäre das 24-70 auch zum Vorteil, wobei das 16-85 ein VR besitzt und ich mit Sicherheit bis auf ein 1/30 runtergehen könnte.

Jetzt die Frage an die Kollegen, welche öffters eine Städtetour machen, welche Objektive (von meinen) würdet ihr mitnehmen.
Ich freue mich auf deren Ideen und Gedanken.

Gruß Harald
 
Hallo,
in Prag hatte ich das Tokina 12-24mm und das Nikon 50mm mit.:)

Hat mir gereicht: das WW ab 12mm für Architektur, (bis 24mm > entspricht 35mm Kleinbild Reportagebrennweite).
Das 50mm als Portraibrennweite für Personen und Sonstiges.

Die Qualität und Lichtstärke ist für Unterwegs ausreichend gut.

Gruss Ha-Jo
 
Ich tendiere wegen Gewicht zum 12-24 und zum 16-85. Jetzt kann man ja im Reichstag auch Innen fotografieren und da wäre das 24-70 auch zum Vorteil, wobei das 16-85 ein VR besitzt und ich mit Sicherheit bis auf ein 1/30 runtergehen könnte.

Hi Harald!
Wenn Du das 16-85 unbedingt mitnehmen möchtest, dann tu das.
Das 1,4/50 darf aber keinesfalls daheim bleiben.
Und vergesse das Stativ nicht!

Ich würde einpacken: UWW Zoom + 30 + 105Micro. Und das Dreibein.
 
Hi Harald!
Wenn Du das 16-85 unbedingt mitnehmen möchtest, dann tu das.
Das 1,4/50 darf aber keinesfalls daheim bleiben.
Und vergesse das Stativ nicht!

Ich würde einpacken: UWW Zoom + 30 + 105Micro. Und das Dreibein.

Hi Martin,

und wie sieht es mit einem Blitz aus?? ´Darf man überhaupt im Reichstag blitzen??

Gruß Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten