• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Sport/Fußball

... ich kenne das Objektiv nicht, aber im Prinzip JA, sollte der AF halbwegs - wie erwartet - funktionieren. Einstellungen, wie immer bei solchen Aufnahmen: möglichst kurze Verschlusszeit und "AI Servo" wäre empfehlenswert. Was man zum Sigma vermutlich noch sagen kann, es wird höchstwahrscheinlich - trotz des Namenzusatzes - kein echtes Makro (bedeutet Abbildungsmaßstab 1:1) können .. vermutlich ist es in allen Belangen nur ein Kompromiss, aber mehr wäre zu dem Preis auch zu schön um wahr zu sein ;)


Gruß


Und welchen Modus nehmt ihr bei solchen Fotos

Und dann SerienAufnahme oder ein Bild?
 
Ich denke die meisten verwenden den Modus "M" hier.

Welche Einstellungen du zumachen hast, hängt davon ab was du fotografierst. Aber wenn du z.B. wie hier Fußball-Aufnahmen machen möchtest, schau dir einfach die Fotos an da werden immer die EXIF Daten (Einstellungen) mit angezeigt.
Serienaufnahme macht am meisten Sinn genau, dann kannst du gleich mehrere hintereinander machen und dann das Beste raussuchen.

Achja übrigens: Konnte mir jetzt ein junges gebrauchtes von Tamron sichern. Bin gespant wenn es da ist.
Jetzt bleibt noch Geld für ein immerdrauf im Bereich bis 80~100mm Brennweite. Für Portait, Urlaub, etc.

Viele Grüße
 
Und welchen Modus nehmt ihr bei solchen Fotos

Und dann SerienAufnahme oder ein Bild?

... ich bin beim allergrössten Teil meiner Aufnahmen im Av-Modus unterwegs, da ich gerne meine Blende selbst wählen möchte. Bei Bedarf steuere ich dann über die Wahl der passenden ISO "indirekt" die Verschlusszeit, sofern ich die ISO nicht in unerträgliche Bereiche pushen muß. Bei Sportaufnahmen ist es immer eine gute Idee Serienbilder zu schiessen und den AF auf "AI Servo" zu stellen. Wie so oft führen meist viele Wege zum Ziel und einiges ist schlichtweg den Vorlieben des Fotografen und seiner persönlichen Arbeitsweise geschuldet ;)


Gruß
 
Hallo zusammen,

ich muss den Thread nochmal kurz nach vorne holen.

War gestern das erste mal mit dem neuen Tamron beim Fußball.
Wetter war sehr bescheiden, von den Lichtverhättnissen her ziemlich schlecht. Kurz vor Regen.

Wie von euch als Tipp gegeben hatte ich Anfangs mit "AI Servo" fotografiert. Leider bin ich mit dieser Einstellung gar nicht zurecht gekommen. Der Fokus lag meistens daneben. Mit "One Shot" komme ich irgendwie besser klar, weiß auch nicht. Was könnte ich noch beachten?

Im Anhang habe ich zwei Bilder welche meiner Meinung nach wieder gut geworden sind.

Findet ihr die sind zu überschärft? Habe Sie mit Photoshop verkleinert und einmal nachgeschärft.

Vielen Dank.

Freundliche Grüße
 

Anhänge

Wie von euch als Tipp gegeben hatte ich Anfangs mit "AI Servo" fotografiert. Leider bin ich mit dieser Einstellung gar nicht zurecht gekommen. Der Fokus lag meistens daneben. Mit "One Shot" komme ich irgendwie besser klar, weiß auch nicht. Was könnte ich noch beachten?

Bei OneShot sollte man unmittlbar nach dem Fokussieren auslösen, der Spieler läuft ja in der Zeit zwischen Fokussieren und Auslösen weiter.

Bei AI Servo sollte man den Spieler mit halb durchgedrückten AF anvisieren, verfolgen und dann bei passendem Motiv auslösen. Der Spieler läuft, und der AF folgt. Man muß über die Zeit natürlich gut zielen ;)
 
Am Zuschnitt kann man noch arbeiten (falls überhaupt geschnitten wurde??) aber ansonsten sind das doch schon ganz schöne Bilder. Endlich mal nicht diese Anfängerbilder, auf denen jeder Zweikampf von hinten zu sehen oder kein Ball im Bild ist... Mir gefallen sie schon ganz gut. Fotografierst Du in RAW oder JPG? An den AI Servo gewöhnt man sich. Auf jeden Fall ist mit der Zeit der unscharfe Ausschuss deutlich geringer, weil Du ja kein Schach sondern Fußball fotografierst.

Achja einen ganz wichtigen Tipp noch: Hinsetzen! :)
 
Am Zuschnitt kann man noch arbeiten (falls überhaupt geschnitten wurde??) aber ansonsten sind das doch schon ganz schöne Bilder. Endlich mal nicht diese Anfängerbilder, auf denen jeder Zweikampf von hinten zu sehen oder kein Ball im Bild ist... Mir gefallen sie schon ganz gut. Fotografierst Du in RAW oder JPG? An den AI Servo gewöhnt man sich. Auf jeden Fall ist mit der Zeit der unscharfe Ausschuss deutlich geringer, weil Du ja kein Schach sondern Fußball fotografierst.

Achja einen ganz wichtigen Tipp noch: Hinsetzen! :)

Danke :-)
Zugeschnitten wurden die noch nicht.
Wie macht ihr das, lieber einen größeren Auschnitt wählen und im Nachgang zuschneiden, oder gleich richtig nah ran?

Fotografiere aktuell nur in JPG. Habe mich in die ganze RAW Thematik leider noch viel zu wenig eingelesen.

Bei OneShot sollte man unmittlbar nach dem Fokussieren auslösen, der Spieler läuft ja in der Zeit zwischen Fokussieren und Auslösen weiter.

Bei AI Servo sollte man den Spieler mit halb durchgedrückten AF anvisieren, verfolgen und dann bei passendem Motiv auslösen. Der Spieler läuft, und der AF folgt. Man muß über die Zeit natürlich gut zielen ;)

Genau, das hat auch wunderbar funktioniert. Warscheinlich muss ich mich einfach noch besser daran gewöhnen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht ihr das, lieber einen größeren Auschnitt wählen und im Nachgang zuschneiden, oder gleich richtig nah ran?

Das Ziel ist natürlich schon, ein möglichst "fertiges" Bild aus der Kamera zu bekommen, zumal wir die ja auch am Spielfeldrand noch beschriften und dann verschicken müssen. Für viel mehr als Zuschneiden, ggf. etwas Aufhellen und/oder Nachschärfen ist da kaum Zeit. Meistens kommt man aber um das Zuschneiden nicht herum - also gar kein Drama, dass Du am Rand noch etwas "über" hast. Wenn Du erstmal einen Workflow gefunden hast, der Dir liegt, ist das Zuschneiden zeitlich aum der Rede Wert. Viel wichtiger ist es, nicht jeden Schrott zu fotografieren bzw. diese Bilder zu behalten. Lieber weniger gute als viele und viel Mist dabei. Die Zeit, die Du dabei sparst ist nicht zu verachten...


Fotografiere aktuell nur in JPG. Habe mich in die ganze RAW Thematik leider noch viel zu wenig eingelesen.

Das solltest Du ruhig mal tun. Mit RAW-Bildern geht noch eine ganze Menge mehr als mit JPGs, gerade was Belichtung und Co. angeht, kann man zum einen noch mehr rausholen und zu anderen viel detaillierter Arbeiten. Ich Fotografiere nur noch in RAW, selbst wenn ich live arbeiten muss. Die etwas längere Zeit, die der Import der Bilder braucht, habe ich entsprechend in meinem Workflow integriert und demnach gibt's auch keine Probleme damit.
 
Fotografiere halt in RAW+jpeg. Dann hast du für jetzt noch die jpegs und wenn du dich dann mal mit RAW beschäftigst, wirst du staunen, was du aus alten Bildern noch rausholen kannst. Oftmal kann man RAWs nach Jahren nochmal neu rauskramen und entwickeln, da man ja dazu gelernt hat und somit eventuell deutlich bessere Ergebnisse erziehlen kann. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten