• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Schweden?

Wie gesagt, ich hab von 18-200 alles, die Quali der Teile ist halt nicht sonderlich, und wenn ich Wasser fotografieren will, kann ich mit nem Pol filter nichts anfangen, solange ich die Kit Objektive benutze.

Was hast du denn so mit nem 300er fotografiert wenn ich fragen darf?
 
ich hatte bei meinen letzten reisen immer ein uww(tokina 12-24, heut würd ich mir wohl eher ein sigma 10-20 holn) und ein tramon 28-75...
damit war ich eigentlich imemr ausreichend gerüstet, natürlich wünschte ich mir oft ein Tele, das ist dann aber gleich auch sehr schwer wenn man was gescheites haben will... Du ahst ja aber ein kleines Tele...

Wichtig ist auf alle Fälle ein Stativ, unterschätze das nicht !

UWW unter 18mm ist meiner Meinung nach ein MUSS!
 
So, bin gerade am prüfen meiner Möglichkeiten.
Hab mal das Kit Objektiv 18-55 mm mit dem Canon 17-85 4.5-5.6 USM IS verglichen und denke "naja".
Das 17-85 hat bei 17 mm wesendlich stärkere Verzerrungen, als meine Kit Glasscherbe(lieb gemeint).

Zudem kriegt das Kit Objektiv ja die Blende weiter auf 3.5-5.6...
Interessant ist natürlich IS und USM beim 17-85 und es bietet sich dadurch quasi als schönes immerdrauf an.

Hm, sehr schwer, als Alternative fällt mir noch die 28-135 ein, 3.5-5.6 IS USM, tönt besser daher als das 17-85. Mit dem Nachteil des fehlenden 18-28.
AWWW schwer schwer.
Ich hätte auf jedenfall mein 18-55 dabei.
Nun hab ich überhaupt kein Gefühl dafür, ob ich mit 17-85 oder 28 - 135 besser leben könnte.
Andererseits scheint ja das 17-85 im weitwinkel bereich eh alles anderes als super zu sein und sowie ich das verstehe ist das Kit Objektiv in seinen 18 mm ein bisschen besser als das andere bei 17 mm
 
Wir waren letztes Jahr das zweite mal in Schweden. Eine Woche in Torekov und die zweite Woche in Mariestad am Vänernsee. Ich bin auch mehr der telelastige Typ und hatte da auch noch mein EF 28-135 3.5-5.6 IS + Kit. Ich kann mich nicht erinnern überhaupt das Kit drauf gehabt zu haben, mit hatte ich das Kit natürlich. Schweden ist nicht so "eng", dass man wirklich ein SWW braucht. Ich denke, das du mit deinem Brennweitenbereich gut gerüstet bist, sofern du mit der Qualität deiner Bilder zufrieden bist. Ich bin mit meinem 28-135 super hingekommen. Für unseren Norwegenurlaub dieses Jahr habe ich mir jetzt aber ein SWW bestellt, da dort andere Motive durch die teils engen Fjorde sind. Ich habe mich aber auch erst beraten lassen, siehe meinen Norwegen-Tread.

PS: Doch bei der Schiffsfahrt auf dem Götakanal hatte ich auch einmal das Kit drauf, um meine Familie direkt mir gegenüber auf der Bank zu fotografieren.

hase
 
Ich denke mit dem Kit hast du den Weitwinkelbereich ganz gut abgedeckt. Es sei denn du willst wirklich gezielt viele Weitwinkelaufnahmen machen was ja aber nicht danach klingt.
 
Hm ja, ich rede jetzt ja auch vom 300er :)
Wollt gerade zwei Tauben fotografieren, aber 135 mm haben nicht gereicht :/ und ob 200 gereicht hätten weiß ich auch nicht.

Die Ecke in Schweden hat wohl viele kleine Inseln und aus der Ferne sieht man wohl kaum was mit nem 200er, ob da 300er viel hilft weiß ich nicht, aber mehr als 200 :D
 
Die Ecke in Schweden hat wohl viele kleine Inseln und aus der Ferne sieht man wohl kaum was mit nem 200er, ob da 300er viel hilft weiß ich nicht, aber mehr als 200 :D

Der Landschaftstyp heißt Schärengarten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärengarten
Ich kenne nur die Schären vor Stockholm und in südwest Finnland aber die sind absolut traumfaft schön! Ich bin mir sicher du wirst ein großartiges Landschafterlebnis haben!
In den Schären kann man wirklich jedes Objektiv nutzen, Weitwinkel um alle Inseln draufzubekommen, Tele um an einzelne ranzuzoomen und Makro um Moos auf den Felsen oder ähnliches zu fotografieren. Wenn du kannst, wird ich dir absolut empfehlen, mit einem Boot in die Schären rauszufahren, ist super!
Polfilter nicht vergessen ;)
 
Ich ärgere mich im Moment so. Geht garnicht.
Hab nun ein Satz für mich guter Objektive.
War am Wochenende zufällig an der Porta Westfalica am Kaiser Wilhelm Denkmal und dachte mal, teste mal 135 mm mit deinem billig Stativ (war mal von einer Kompaktkamera)
Gesagt, getan, draufgeschraubt.
Gucke durch und was sehe ich, die Fokuspunkte gehen rauf und runter, rauf und runter, manchmal auch zur Seite. Und das mit wenig Wind.
OK, dass das Stativ ungut ist war mir klar, aber dass ich damit keine Landschaft abgelichtet bekomme, wurde mir jetzt erst klar.
DRI Belichtungsreihe ist möglich, nur mit 3 verschiedenen Perspektiven, grmpf.
Und bei einem Foto krieg ich mit dem IS der Objektive bessere Ergebnisse.

Nun ärgere ich mich schwarz, dass ich mit Blende 8 wohl kaum wackelfreie Bilder mit dem Stativ hinbekomme... außer mit IS (scherz, die Schwingung kriegt kein IS ausgeglichen) :/

Und wohin verguck ich mich, in den Manfrotto Neiger 410. Kugelkopf brauch ich nicht, weil kein Äktschen-Fotograf, aber das Ding krebst ja nicht gerade an der "günstig" Grenze :)
Ach und ein Dreibein braucht man dafür auch (hab ich gelesen...)

Das macht Frust
 
Ausrüstung im letzten Schwedenurlaub:

1D Mark III, Sigma 12-24, Canon 24-105 L IS, 70-200 2,8 L IS, Sigma 150mm Makro, Canon 1,4 II & 2,0 II, Canon 500mm 4,5 L, Blitz 430EX

Kurz: 1 bis 2 Bodys und Brennweite von 12-500mm bzw konverter bis 1000mm :D

würde aus heutiger sicht nur noch einen zweitbody dabei haben. ansonsten ist man mit diesen brennweiten BESTENS ausgerüstet!!! :-)

Viel Spaß jedem der nach Schweden in den Urlaub geht!!!! :-)
 
@JeNeu: Sorry,...kommt NIE mehr vor das ICH einen Thread beantworte!

@moe7: Hab ich behauptet, dass du was flsch geamcht hast oder dass die ausrüstung die einzig ware ist?! Wenn du stenkern willst dann mach das doch bitte wo anders. Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten