• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Rockkonzerte für 70D

lamumbax

Themenersteller
Ich suche eine lichtstarke Festbrennweite für kleinere Rockkonzerte und habe da an das neue EF 50mm 1.8 STM gedacht. Wäre dieses Objektiv geeignet oder wäre eine kleinere Brennweite sinnvoller wie zb das 40mm STM. Hat da vielleicht jemand Erfahrung? Kamera ist eine 70D...
 
Mir wäre ein 50mm zu wenig. Ich habe gerade am letzten Samstag Abend ein kleines Open Air Konzert fotografiert, Abstand zur Bühne knapp 3 Meter, Bühnentiefe 6-7 Meter. Ich hatte zwar auch das 50er dabei, drauf blieb letztendlich die ganze Zeit das 24-105 L 4.0

Es war gleichzeitig der erste Einsatz meiner neuen 70d, von daher war ich selber gespannt. Mit den 24mm konnte ich bequem die Bühne erfassen um alle 5 Musiker und die Lichtstimmmung einfangen, mit den 105mm kam ich nah genug an den Drummer heran, der hinten links auf der Bühne platziert war.

Komplett ohne Blitz, mit der Aubeute bin ich mehr als zufrieden. Bei größerer Distanz zur Bühne würde ich vermutlich noch 70-200 mit den Rucksack packen.

Bild 1 und 2 sind in Lightroom vom RAW entwickelt, 3,4 und 5 sind JPG (S2) ooC nur mit Irfan View verkleinert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Fotografierst du die Konzerte professionell (Auftrag, Zugang zu Bühne, etc.?) oder als Zuschauer, der Musik feiern will?

Schwierig,... welche Brennweite du brauchst ... ich würde mich auf ein gutes, lichtstarkes Zoom entscheiden z.B. 2,8/17-55mm, 2,8/24-70, eventuell 2,8/70-200 ... aber es scheint, dass du vielleicht max. 200 €*dafür investieren möchtest? Dann gibt's halt nur 40mm Pancake oder 50mm STM ... f/1,8 ist auf jeden Fall lichtstark genug für deine Zwecke, aber ob die Brennweite wirklich passt, kann ich dir nicht antworten. Ich weiss nicht, wo du stehen wirst / darfst.
 
Hmm, interessante Thematik. Gerade bei größeren Events nehme ich eigentlich keine Kamera mit weil ich befürchte als Zuschauer damit nicht reingelassen zu werden. Hatte zuletzt vorletztes Jahr bei der Classic Rock Nacht auf der Loreley vorher mal beim Veranstalter angefragt, da hieß es nur keine Kameras erlaubt.
Gut, Handies und kleine Kompaktknipsen hatte jeder dabei, aber ne DSLR...

Ansonsten denke ich auch, je lichtstärker desto besser. Sein 70 - 200 4,0 könnte auch was sein, aber vermutlich außerhalb des Budgets.
 
Wenn er schreibt "kleinere Rockkonzerte", kann man davon ausgehen, dass er sehr nahe an die Bühne kommt, da wäre in meinen Augen das 70-200 unbrauchbar.
Und 4.0 ist auch nicht gerade Lichtstark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so pauschal kann man das nicht sagen, 50mm können viel oder zu wenig sein, das kommt immer auf die Nähe zur Bühne und den gewünschten Bildinhalt an. 50mm an Crop sind je nach Abstand ausreichend für Ganzkörper- oder sogar Oberkörperaufnahmen. Falls du mehr Kopfportraits oder Details fotografieren willst, würde ich eher ein 85er nehmen.

Ich habe auch schon kleinere Rockkonzerte einer befreundeten Band fotografiert. Allerdings war das Licht deutlich schlechter als z.B. bei den Beispielbildern von Graf Zeppelin weiter oben.
Mit der 50d habe ich meist bei ISO 2000 und Objektiven mit Lichtstärke 1,8 und 1,4 fotografiert, in meinem Fall das Sigma 30/1.4, das Sigma 50/1.4 Art und das Canon 85/1.8, für "spezielle" Blickwinkel dann noch ein 8mm Fisheye. Ich kann aber auch sehr nah an die Bühne ran, von daher brauchte ich meist kein Tele.
Selbst mit der hohen ISO und den lichtstarken Objektiven (zu 99% bei Offenblende) sind einige Aufnahmen wegen der schlechten Beleuchtung verwackelt.

Mit der 5d geht auch ISO 3200 noch, so dass auch ein 70-200/2,8 im Notfall funktionieren kann. Aber wie gesagt, es hängt sehr viel von der Beleuchtung ab, im Zweifelsfall würde ich lieber ein 50/1.8 oder 30/1.4 als ein 40/2.8 mitnehmen.
 
Bei einem kleinen Rockkonzert mit wenig Licht macht ein lichtstarkes 50 mm oder 85 mm Objektiv schon sehr viel Sinn. Mit anderen Objektiven geht dann meistens gar nichts mehr.

Da man bei kleinen Konzerten - vor allem wenn man die Band kennt - sehr nah an der Bühne ist, reichen 50 mm auch aus, für Portraits eventuell, je nach Kamera ein 85er.

Die Bilder sind mit der 1D MK III, ISO 3200 und dem Sigma 50/1.4 entstanden. Blende entweder 1.4 oder 1.8. Mit dem 70-200/2.8 war es schon sehr grenzwertig. Nicht wegen der Entfernung, sondern wegen fehlendem Licht. Das ist nun mal bei kleinen Konzerten so und macht auch den Charme dieser Konzerte aus.

Grüße
Harald

pubcop_sw_300415022.jpg


pubcop_sw_300415015.jpg


pubcop_sw_300415014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat da vielleicht jemand Erfahrung?

Ich nehme für sowas an der 60D immer mein 30mm 1.4, 60mm f2 und 100mm f2...die kommen eigentlich auch alle zum Einsatz...aufgelockert durch ein paar UWW aufnahmen und grade bei Tageslicht auch viele mit dem 17-70mm.
Verteilung war speziell bei den FBs beim letzten mal gefühlt 40:20:40 ;)

Aber wie schon gesagt wurde...es hängt davon ab wie dicht du dran kommst, (ganz wichtig!) wie gut das Licht ist und welche Bildwirkung du überhaupt erreichen willst.

Ich würde mal sagen für die ersten Gehversuche ist das 50mm an APS-C schon nicht schlecht...vorallem je offenblendiger desto besser...das gibt dir im Notfall einfach entsprechenden Spielraum.
30mm/35mm geht natürlich auch...man muss aber halt wirklich relativ dicht ran können und dürfen...am besten direkt vor die Bühne. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen wir bei kleineren Rockkonzerten mal von bis 800-100PAX aus und denken uns dazu, dass es auf solchen Veranstaltungen chronisch dunkel zu geht.... ->18-35/1.8 ;)...
Kommt natürlich auf die genaue Defnition von "klein" an, aber in meiner Vorstellung wären 50 oder gar 70-200 (und dann noch als f/4 :eek:) und dann auch noch als einziges Objektiv eher nix :angel:.
 
Denke Sigma 30 1.4 und Canon 85 1.8 wären ein schöne Kombination.
Wenn dir die Lücke dazwischen zu groß ist evtl noch das neu 50 1.8 STM dazu.

Falls das zu lang ist, evtl mal das 18-35 1.8 von Sigma anschauen.
 
Hallo in die Runde ;)

Ja, ich habe gelesen, dass nach einer lichtstarken FB gefragt wird. Allerdings habe ich nichts von einem bestimmten Budget gesehen ;) Deswegen komme nicht umhin, das Sigma 50-150/2,8II (gebraucht aktuell so um die 700,00€) in die Diskussion zu werfen.

Ich habe damit am letzten Wochenende ein Strassenmusikfestival (mit eher bescheidener Beleuchtung) und zwei Auftritte von Coverrock-Bands (mit ordentlicher Lichtanlage) fotografiert. Das geht ganz prima, wenn auch die 50mm stellenweise zu lang waren, da ich sehr nah vor die Bühnen konnte. Sehr gestört hat es mich nicht, da ich sowieso mehr auf Detailaufnahmen stehe.

Klar rauscht es bei ISO3200 oder höher, trotzdem macht die Kombi 70D + Sigma 50-150 einen guten Job und viel Spaß.

Wenn gewünscht, stelle ich gerne mal ein paar Bilder davon hier rein.

Grüße

Joachim
 
Ich schließe mich den Aussagen meiner Vorredner an. 50mm an APS-C als einzige FB (wenn ich das richtig verstanden hab?) sind für solche Locations zu lang - da fährst Du mit was Universellerem deutlich besser.
Für gewöhnlich geht da der Publikumsbereich bis direkt an die Bühne; damit Du dort Halb- bis Ganzkörper-Fotos ohne 'Meute' zwischen Dir und den Musikern machen kannst, solltest Du also direkt in der ersten Reihe/an der Bühnenkante stehen; für Aufnahmen, auf denen mehr als nur der Kopf drauf ist, sind ca. 40mm bis max. 45mm (KB) - also 28-30mm APS-C - optimal.

Mit einem 50er wärst Du ja bildwinkelmäßig bei 80mm KB; sowas ginge dann nur noch von der Seite, frontal müsstest Du so weit zurück, dass Du Leute zwischen Dir und Bühne hättest. Ich hab zum einschätzen noch mal ein Bild in den Anhang gepackt, das mit 45mm an mft gemacht wurde (nur links und rechts was weggeschnitten), entspricht also in etwa der Bildwirkung des von Dir angefragten 50ers an APS-C. Um wie dort den halben Körper mit rauf zu bekommen, ist da schon etwas Abstand nötig - in dem Fall stand ich seitlich und etwas entfernt; in der Mitte hätten - mit dem Bildwinkel bzw. der Distanz - lauter Leute vor mir rumgehampelt. ;)
Ein 50mm oder 85er wäre dann ergänzend als zweite Festbrennweite sicher sehr gut geeignet. Ich bin oft in (sehr) kleinen bis mittleren Locations; bei mir ist die Verteilung etwa wie folgt: 70% 40-50mm (KB!), 20-25% Tele, 5-10% Weitwinkel.

Schöne Grüße
Jean :)

PS: Ein Objektiv mit einer Anfangsblende von f4 an einem winzigen APS-C-Sensor hielte ich in Anbetracht des Verwendungszwecks für einen Vorschlag, der fast schon "fahrlässig" ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde ;)

Ja, ich habe gelesen, dass nach einer lichtstarken FB gefragt wird. Allerdings habe ich nichts von einem bestimmten Budget gesehen ;) Deswegen komme nicht umhin, das Sigma 50-150/2,8II (gebraucht aktuell so um die 700,00€) in die Diskussion zu werfen.

Ich habe damit am letzten Wochenende ein Strassenmusikfestival (mit eher bescheidener Beleuchtung) und zwei Auftritte von Coverrock-Bands (mit ordentlicher Lichtanlage) fotografiert. Das geht ganz prima, wenn auch die 50mm stellenweise zu lang waren, da ich sehr nah vor die Bühnen konnte. Sehr gestört hat es mich nicht, da ich sowieso mehr auf Detailaufnahmen stehe.

Klar rauscht es bei ISO3200 oder höher, trotzdem macht die Kombi 70D + Sigma 50-150 einen guten Job und viel Spaß.

Wenn gewünscht, stelle ich gerne mal ein paar Bilder davon hier rein.

Grüße

Joachim

Die Bilder würden mich interessieren! Das 50-150er ist ein geniales Objektiv.

Grüße
garmueller
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Da ich eigentlich nicht mehr als 200-300€ ausgeben möchte schwanke ich zwischen dem EF 50mm 1.8 STM, dem EF-S 24mm 2.8 STM und dem EF 40mm 2.8 STM. Mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben da ich Konzerte dann doch eher seltener fotografiere. Grad die Band meines Bruders ab und zu ablichten ...
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Da ich eigentlich nicht mehr als 200-300€ ausgeben möchte schwanke ich zwischen dem EF 50mm 1.8 STM, dem EF-S 24mm 2.8 STM und dem EF 40mm 2.8 STM.
Wenn die Band mit wenig Licht spielt (also drinnen), dann auf jeden Fall das lichtstärkste von den dreien: 50mm f/1.8 STM.
Bei Deinem Budget ist das 24mm STM dann evtl noch als Ergänzung mit drin, wenn Du nicht nur einzelne Musiker im Portrait haben willst :)
 
Die Bilder würden mich interessieren! Das 50-150er ist ein geniales Objektiv.

Grüße
garmueller

Da hast Du vollkommen Recht, garmueller ;-) Ich freu mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich das Objektiv verwende.

Hier mal auf die Schnelle ein Bild so, wie es aus der Kamera kommt und beim Verkleinern nicht nachgeschärft, mit den angesprochenen bescheidenen Lichtverhältnissen: gelber Pavillon/gelber LED-Strahler von hinten:

IMG_2607_a.jpg

Und das gleiche entsättigt, Kontraste angehoben, Helligkeit angehoben, verkleinert, nachgeschärft:

IMG_2607_sw.jpg

Ich bin noch am Überlegen, ob die Veranstaltung für das Forum interessant genug war, um einen eigenen Strang dafür aufzumachen :D

Grüße

Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten