• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Produktreviews

Hi,

also hier ist das fertige teil. Hängt direkt über dem tisch und die ausleuchtung ist bombe :D

Neues objektiv hab ich mir auch zugelegt und zwar das sigma von den posts darüber.

Einfach top die videos jetzt :) Vielen Dank für die hilfe.


Ja es sieht halt so aus weils einfach resteverwertung war. Gekauft wurde nur das netzteil und die streifen, rest war aus der garage /keller haha. Daher dicke strippen weil es keine anderen gab. Auch die schalter sind sicher schon 20 jahre alt..

Hallo,
Die Strippen brauchst du nur auf einer Seite elektrisch miteinander zu verbinden.
Die auf dem Bild rechts sind unnötig. (wenn ich das richtig sehe)

Schon klar, jedoch waren die kabel zu dick und daher beidseitig, sonst wärs ungut mit dem löten geworden :)

Naja jedenfalls sind alle powerlanes einzeln zuschaltbar und damit das panel "dimmbar" in 3 stufen. War eigentlich wenig aufwand.

jedoch das china netzteil ist etwas sch***.. nicht so gute leistung , sieht mir nach schlechtem wirkungsgrad aus, und der ventilator geht nach 15min an und ist extrem laut. Stört mich zwar nicht so da die videos nachvertont werden, aber das muss ich dann auch mal auswechseln.

Jedenfalls top beleuchtung für 60€ , aufjedenfall werd ich weitere dinger bauen. war jeden cent wert :)

hier noch die letzen bilder... nicht schrecken sieht grausam aus, aber war auch billig haha.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
am Besten sparst du noch etwas für neue Kabel und Stecker... :p
Drehe doch mal die Winkel mit denen der Trafo auf dem Brett befestigt ist herum.
Damit hast du erstens Abstand zum Brett.
Damit verringerst du das Brandrisiko, der Trafo bekommt mehr Luft zur Kühlung damit der Ventilator nicht so schnell anspringt und außerdem wirkt dein Brett nicht wie der Resonanzkörper eines Lautsprechers.:D

Sollte dich der laute Lüfter trotz dem stören kannst du immer noch einen leisen Lüfter aus dem PC daran schrauben.
12V hast du ja genügend....:)
Wieso meinst du der Trafo wäre zu schwach?
Hat er keine Reserve?

Gruß Wolfram
 
warum denn , die alten tuns doch auch. Besser als sie landen am müll hehe.

Lüfter hab ich 2 kisten voll :D

ja stimmt gute idee, werd wohl das gehäuse oben öffnen und nen 120er lüfter oben draufmachen

und auch 2 silent fans dahinter die die luft rausblasen.

trafo ist etwas zu schwach, je 12V lane leuchten zuerst die ersten par reihen normal und danach wirds schwächer bis die nächste lane kommt.

ist halt ein 20€ chinateil, war nicht viel davon zu erwarten. eventuell schalte ich noch eins dazu.

war leider der stärkste auf ebay.
 
Hallo,
ich glaube es reicht wenn du einen 80 oder 100mm Lüfter drauf schraubst.
Wenn der immer mit läuft wird das Gerät bestimmt nicht heiß.
Kannst dir ja noch eine kleinen dazu besorgen und eine Strippe darüber laufen lassen..
Meine 60Watt Trafos haben keinen Lüfter. :)
Das sind welche für ca. 7€

Da es hier ja zu 90% um selbst gebaute LED-Panele geht könntest du das hier mal umbenennen und den Moderator bitten in die Bastelecke zu verschieben.

Gruß Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten