• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Porträts an Alpha 200 ~ 350 €

caponedeluxe

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bin auf der Suche nach einem Porträtobjektiv für meine Alpha 200 was besonderst lichtstark ist und scharfe Abbilungen macht.

Das Sony SAL-50F14 1,4 wurde ja nicht so wirklich gut bewertet :/.

Viele Grüße
Thomas
 
Ein 50mm ist ein preiswerter Einstieg in die Portraitfotografie.
Die meisten Menschen geben sich aber bei einem größeren Abstand zwischen Fotograf und sich selbst natürlicher. Deshalb ist ein Linse zwischen 85 und 200mm ideal. Wunderbare Ergebnisse (freigestellter Hintergrund) erzielt man mit einer lichtstarken Festbrennweite. Man kann aber natürlich auch gute Ergebnisse mit einem Zoom erreichen.
Ich persönlich nutze ein 85mm mit Lichtstärke 1.4 am Liebsten für Portraits. In engen Umgebungen nutze ich das Minolta 50mm f1.7. Auch sehr schöne Ergebnisse aus eigener Erfahrung bringt das Minolta 135mm f2.8.

PS: Das Sony 50mm gehört, laut Testberichten die ich gelesen habe, in den Bereich der besseren Linsen.

PSS: absolute Schärfe ist bei Portraits nicht immer gut bzw. gewollt (man sieht jede Falte/Pickel/...)
 
Kann danichtfuer nur voll zustimmen, bin mit allen 3 genannten Objektiven sehr glücklich. Die besten Bilder kommen imho aus dem 85/1.4.
Das CZ135/1.8 hat mir auch prima gefallen, aber mein Kaufreflex hat da (Gott sei Dank) noch nicht ausgelöst :)
Denke aber, dass es ausser für available light noch nicht mal unbedingt eine Festbrennweite mit so grosser Blende sein muss, ein CZ24-70/2.8 macht sicher auch noch hervorragende Portraits :)
Was sagt denn der Geldbeutel so?

gruss, alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO gibt doch im Titel einen Preisrahmen von € 350,-- vor.

Und hier verbleibt an neuen Festbrennweiten nur das 50/1,4 von Sony.

Alternativ käme gebraucht auch ein 135/2,8 in Frage - alle übrigen liegen deutlich über dem Preisrahmen.
Das 135/2,8 ist absolut empfehlenswert. Sehr gut auch das 100/2,0 (auch nur noch gebraucht), aber wohl zumeist auch zu teuer.
 
Der TO gibt doch im Titel einen Preisrahmen von € 350,-- vor.

Und hier verbleibt an neuen Festbrennweiten nur das 50/1,4 von Sony.

Alternativ käme gebraucht auch ein 135/2,8 in Frage - alle übrigen liegen deutlich über dem Preisrahmen.
Das 135/2,8 ist absolut empfehlenswert. Sehr gut auch das 100/2,0 (auch nur noch gebraucht), aber wohl zumeist auch zu teuer.

Oh, sorry, habe A200-A350 gelesen, das macht die Sache dann deutlich klarer :)
Mein 135/2.8 habe ich für 210 Euro gekauft.

@caponedeluxe: ich würde die 50er einfach mal ausprobieren, keine Ahnung wo die als schlecht getestet wurden, aber das sind tolle Objektive imho. Noch dazu sehr wertstabil, bei Nichtgefallen kriegst Du sie für fast denselben Preis auch wieder los.
Alternativ vielleicht 2x-7x/2.8 von Tamron, Minolta, Sigma usw.

gruss, alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron 28-70mm f2.8 könnte man (den Preisrahmen bedenkend) auch noch empfehlen. Auch wenn es vielleicht ein Stück zu kurz ist. Als Anfänger hätte man dann aber auch gleich eine wunderbare Immerdrauf-Linse.
 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten :)

Ja leider gibt mein Geldbeutel momentan nicht mehr her, bin aber auch noch recht am Anfang was das fotografieren betrifft und möchte nicht gleich 1000€ für Objektiv ausgeben (auch wenn das ja später weiter benutzen kann).

Werde mir vielelicht mal das Sony bei Amazon bestellen, da kann ichs ja dann auch problemlos wieder zurück geben.

Wie wäre es eigentlich mit dem hier?
http://http://www.amazon.de/Sigma-17-70mm-Macro-Objektiv-Minolta/dp/B000EG8HVY/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237375354&sr=1-5


wäre das auch für Portrits geeigenet? Somit hätte ich eben gleich noch einen guten Ersatz gegenüber dem Kitobjektiv.

PS: Scharf kanns bei mri eigentlich nicht genug sein, da meist eh noch für feinarbeiten Photoshop zum einsatz kommt ;)
 
Sigma ist nicht gerade für scharfe Objektive bekannt (eher für billige).

Für Portraits im Bereich unter 350 EUR würde ich das Tamron 28-75/2,8 (um 300 EUR) vorschlagen oder das alte Minolta Ofenrohr 70-210/4 (gebraucht um 150 EUR). Eine 50er Festbrennbeite wie das Minolta 50/1,7 (um 100€) oder Sony 50/1,4 wären mir zu unpraktisch.


Viele Grüße Ralph
 
Guck Dir mal dieses Objektiv an:
http://www.tamron.de/objektive/di-o...-analoge-fotografie/?productid=253&no_cache=1
...wird auch als "Portrait-Makro" bezeichnet... ist angeblich das Schärfste, was derzeit um das Geld zu haben ist... hat als 90er den Vorteil, daß Du dem Model nicht zu nah auf die Pelle rücken musst (kommt auf's Model an *dreckig-grins*:cool:)... hab noch nix Negatives über dieses Objektiv gelesen, kostet (NEU mit Garantie!!!) knapp weniger als 4 Hunnies und wennste Makros machen willst biste ganz vorne dabei, guckst Du hier: http://www.design-ar.de/_tamron90di/ :top:
 
Guck Dir mal dieses Objektiv an:
http://www.tamron.de/objektive/di-o...-analoge-fotografie/?productid=253&no_cache=1
...wird auch als "Portrait-Makro" bezeichnet... ist angeblich das Schärfste, was derzeit um das Geld zu haben ist... hat als 90er den Vorteil, daß Du dem Model nicht zu nah auf die Pelle rücken musst (kommt auf's Model an *dreckig-grins*:cool:)... hab noch nix Negatives über dieses Objektiv gelesen, kostet (NEU mit Garantie!!!) knapp weniger als 4 Hunnies und wennste Makros machen willst biste ganz vorne dabei, guckst Du hier: http://www.design-ar.de/_tamron90di/ :top:

WOW!! das nenn ich echt mal Scharf, würd jetzt nur mal noch gerne ne Portraitaufnahme mit dem Teil sehn ;)

PS: Das wird wohl auf jedenfall in die engere Wahl kommen! Danke ;)
 
Ich muss Mavericks aussage noch einmal unterstreichen!
Über dieses Glas gibts eigentlich nichts negatives zu lesen - wohl wirklich empfehlenswert! =)
 
Mal ne Zwischenfrage, die Portrais in dem Beispiel sind ja mit ner A900 also mit 24 MP gemacht.

Wirkt sich das an den kleinen Alphas, mit 10 MP auch so positiv aus? Oder sind da eher Einbussen hinsichtlich der Schärfe zu vermuten? Der 100 % Crop wird sicher nicht so scharf ausfallen, oder?
 
Gegen scharfe Linsen wird keiner was haben. :top: Gerade ein Makro läßt sich auch gut für andere Zwecke einsetzen. Und der Bereich um die 80 bis 100 mm hat für mich bei fast allen Anwendungen seinen besonderen Reiz.

Ansonsten aber ist für Porträts nicht nur das Objektiv wichtig, sondern zu mindestens 80% das Licht. Wenn das stimmt, kann man mit fast jedem Objektiv gute Porträts machen. Nach meiner Erfahrung bekommt man mit längeren Brennweiten ein besseres Gefühl für den Ausschnitt, ein unbefangeneres Model und bessere Freistellungsmöglichkeiten. Selbst ein Billig-Zoom 70/75-300 kann da gute Dienste leisten.

Gruß ...

Palantir :)
 
Ist denn das Sigma 24-70/2,8 besser als das Tamron 28-75/2,8?
Ich hab' zugegeben leichte Vorurteile gegenüber Sigma, lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren ;)


Viele Grüße Ralph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten