• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Objektiv für Porträt an Canon R

Vielleicht ist ja das Viltrox 85 1.8 für den RF-Mount auch etwas für Dich, da brauchst Du nicht adaptieren. Mit Firmware-Update funktioniert es an meiner R und R6 II und macht für mich tolle Bilder. (y)
 
Selbst das mit der absoluten Schärfe ist doch Geschmackssache und abhängig vom gewünschten Look. Manch einer braucht/will die bestmögliche Schärfe, ein anderer bevorzugt eine etwas weichere Anmutung. Und gerade für etwas softere Bilder (nicht unscharf!) eignen sich die unperfekten Objektive besser - sowas wie 50L oder 135L.
 
Und gerade für etwas softere Bilder (nicht unscharf!) eignen sich die unperfekten Objektive besser - sowas wie 50L oder 135L.
Seit wann ist das 135L denn „unperfekt“ und „etwas softer“? Wer behauptet so etwas? Oder verwechselst du das normale 135L mit der „Soft Focus“-Variante?
 
Er meint vielleicht, dass das RF 135 schärfer ist, das EF ist auch scharf aber eben weniger. So schreibt das auch Radomir , s.o. , ich meine er hat recht. Nur nebenbei - ich habe das EF 135 2.0 L und schätze es sehr.
 
Sehe ich auch so. Das 135er EF hat eine schöne schärfe und ein tolles Bokeh...aber man muss ehrlich sein und sagen, dass die Glanzzeit vorbei ist und dieses Objektiv eben nicht mehr perfekt im Vergleich zu den aktuellen ist.
 
Das Canon EF 135 f2 L hatte ich privat schon gekauft und bezahlt. Angekommen auf den Postweg ist nie etwas. Eine Chance den Kaufpreis zurück zubekommen oder den Anbieter ausfindig zu machen liefen ins leere. Seit dem mache ich ein Bogen um dieses wohl sehr gute Objektiv. Das nur am Rande. Ist halt eine persönliche Sache zwischen mir un dem 135er L.
 
Der Grund warum ich ohne Ausnahme in der Nähe suche und persönlich abhole.
Würdest du in Bremen wohnen, hätte ich dir das Teil mal in die Hand drücken können zum testen.
 
Objektive ohne Autofokus zu vergleichen mit Objektiven mit Autofokus ist aber immer sehr schwierig. Die Anwendungsfelder für Objektive ohne Autofokus sind doch enorm begrenzt. Vorhanden fraglos, auch in der Menschenfotografie, aber eben sehr begrenzt. Selbst wenn Zeiss oder das T/S etwas besser sind, so helfen sie natürlich nichts in den meisten typischen Anwendungsfeldern eines lichtstarken Teles bzw. man verliert derart viele Aufnahmen, dass es sich nicht rentiert. Früher wurde auch Wildtierfotografie ohne Autofokus gemacht, die Ergebnisse kennt man ja aus Zeitschriften und Bildbänden. Das kriegt heute manch ein Hobbyfotograf genauso gut oder besser hin. Zur Objektivübergaben: Sowas muss immer persönlich laufen, leider. Rückwirkend betrachtet hatte ich einige Male wirklich Glück. Ich würde sowas nie wieder ohne Test vor Ort machen. Oder eben vom gebraucht vom Händler, das ist da ein Kompromiss. Etwas schlechterer Preis, dafür wesentlich mehr Sicherheit. Ich selbst mag das EF 135er, finde es ausgesprochen charmant auch weil es sehr preiswert gehandelt wird und auch mal an einer alten Film-DSLR funktioniert. Ich nutze es parallel zum RF 85 L und es ist noch niemandem, der die Fotos gesehen hat aufgefallen, dass das 135er faktisch deutlich weniger Details auflöst, obwohl das natürlich so ist.
 
Wie gesagt, ich habe schon einiges an Fototechnik verkauft und gekauft. Inkl. Telefonate, Adressenaustausch, private Übergabe, usw. Da mir aber 3x das Canon 135 f2 L vor der Nase weggeschnappt wurden, bin ich einmal leichtsinnig geworden und ich habe meine eigenen Sicherheitsregeln über den Haufen geworfen und richtig Lehrgeld bezahlt. Aber das ist ja nicht das Thema.
Ich werde noch ein bisschen recherchieren und mich nochmal mit der Brennweite 105 mm und 135 mm befassen. Evtl. noch 85 mm. Vom Sigma Art 50 f/1.4mm bin ich bis jetzt schwer begeistert. Obwohl ich eigentlich nicht mehr adaptieren wollte. Aber das ist schon ein prima Objektiv.
Danke nochmal an alle die sich mit Erfahrungen und Infos hier beteiligt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, du solltest dem 135 f2 noch eine Chance geben. Für den aktuellen Preis liefert es wirklich gut ab und hat einen, für mich, sehr schönen Charakter. Ich habe meins seinerzeit bei einem bekannten Händler für Gebrauchtware gekauft. Preislich war das auch nicht teurer und man hat ein Rückgaberecht, Gewährleistung und ggf. auch noch eine Garantie. Wirklich viel Gelegenheiten es einzusetzen bieten sich mir nicht, aber wenn, dann bin ich begeistert.
 
Er meint vielleicht, dass das RF 135 schärfer ist, das EF ist auch scharf aber eben weniger. ...
Ja, so ähnlich.. 🙂👍🏼
Oft "fehlt" bei älteren Objektiven das letzte Quäntchen Schärfe im Vergleich zu den neuen Modellen der letzten Jahre, wenn die Hersteller die technischen Möglichkeiten ausschöpfen mit allem, was heute machbar ist.
Bisweilen hat man dann bis in die Ecken klinisch scharfe Bilder, aber es fehlt einfach der Charakter, den "unperfekte" Objektive häufiger mitbringen.
Nicht umsonst wurden dann auch gerne verhältnismäßig hohe Preise für ältere, meist manuelle Objektive bezahlt, um einen bestimmten Look gleich in-camera zu erzielen.

Allerdings verstehe ich auch diese Leute, die sich freuen, wenn gerade bei spiegellosen Modellen mit deren neuen Objektiven knackscharfe Ergebnisse einfacher möglich werden, weil der Fotograf diese Bilder wünscht.
 
Kurzes Update
eine Sigma Familie ist bei mir eingezogen.
Das 50 mm f1.4 hatte ich kurz nach Eröffnung des Threads gebraucht zugelegt.
Ebenfalls am Anfang der Woche das 85 mm f1.4. Auch gebraucht.
Das 135 mm f1.8 habe ich durch Zufall bei meinem örtlichen Fotohändler mit einem enormen Nachlass erstanden. Da konnte ich eigentlich nicht Nein sagen.
Bleibt noch das 105 mm f1.4. Das habe ich vorgestern beim gleichen Händler bestellen können.
Zumindest die Händler wo ich nachgeschaut habe, hatten es nicht auf Lager.
Dieses Glas ist beeindruckend. Ja, auch von der Größe und dem Gewicht.
Es ist zwar gerade die falsche Zeit für Outdoor Fotografie.
Aber die Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.
Das waren dann die Weihnachtsgeschenke für die nächsten 5 Jahre.
Danke nochmals für die vielen Tipps und Denkanstöße.
 
Mann!!! grad alle 4!!! Da werden keine halben Sachen gemacht. Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn Du deine Eindrücke von diesen Edelgläser schildern könntest. Mich persönlich interessiert der direkte Vergleich zwischen dem 135 und dem 105.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten