Easy1337
Themenersteller
Sorry, mit einem kleinen Baby hat man nicht mehr so viel Zeit wie vorher. 
Deshalb erst jetzt Antworten. Zu Allererst bedanke ich mich für die regen Antworten!
Ich denke die Vorschläge zum 35-100mm und deiner mit dem 14-150 sind richtig für meine Anwendung. Ich will z.b. ein natürliches Lachen und kein aufgesetztes fotografieren.
Es geht schon um Kopf bis Schulter Portraits.
Das Lumix 100-300mm besitze ich tatsächlich selbst, ist aber auch ein "Brocken". Damit könnte ich es aber bei der nächsten Gelegenheit mal ausprobieren und dann auch herausfinden, welche Brennweite denn die Beste ist. Deine angesprochenen Situationen meine ich und das Letzter Satz trifft den Nagel auf den Kopf.

Deshalb erst jetzt Antworten. Zu Allererst bedanke ich mich für die regen Antworten!
Für Kopfportraits aus der Ferne sind die 56mm zu kurz, es geht hier nicht um maximale Freistellung sondern mehr um „unbemerkt“, d.h. mehr Brennweite hilft eher.
Neben dem Panasonic 35-100 habe ich das auch schon mit einem 14-150mm gemacht. Bei der Brennweite ist der Hintergrund eh unscharf, und flexibler für Feiern ist es auch noch…
Ich denke die Vorschläge zum 35-100mm und deiner mit dem 14-150 sind richtig für meine Anwendung. Ich will z.b. ein natürliches Lachen und kein aufgesetztes fotografieren.
@Zuhörer
Ich weiß nicht wie du auf den schmalen Grad kommst, dass es hier lediglich um Kopfportraits aus der Ferne geht. Hat niemand gesagt. Hast du reininterpretiert.![]()
Es geht schon um Kopf bis Schulter Portraits.
Mal ein extremerer Vorschlag:
In meiner mft-Zeit habe ich die ungestelltesten Portraitfotos meiner Kinder aus der Ferne tatsächlich mit dem Lumix 100-300mm (z.B. auf dem Spielplatz, im Urlaub) und dem Panaleica 50-200mm (z.B. bei der Einschulung) gemacht. Da kamen dann wirklich authentische Bilder heraus und ich hatte den Eindruck, dass ich meiner Kinder "echt" abgelichtet habe.
Das Lumix 100-300mm besitze ich tatsächlich selbst, ist aber auch ein "Brocken". Damit könnte ich es aber bei der nächsten Gelegenheit mal ausprobieren und dann auch herausfinden, welche Brennweite denn die Beste ist. Deine angesprochenen Situationen meine ich und das Letzter Satz trifft den Nagel auf den Kopf.
