• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für "Planespotting"

Hallo und guten Tag,

falls der Neukauf (oder Gebraucht) nicht gar sooooo eilig ist und Weihnachten nicht das Zeitlimit darstellt würde ich an Deiner Stelle auf das neue Tamron 150-600 warten.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1346318

Das Objektiv ist zwar noch nicht im Handel aber schon von Tamron bestätigt und deutlich über das Gerüchte Niveau hinaus.
Selbst wenn Du Dir das Tamron nicht kaufst könnte ich mir vorstellen dass nach Dessen Erscheinen einige "Bigma" 150-500 oder vielleicht sogar einige Canon 100-400L auf den Gebrauchtmarkt kommen.

euer Reigam

Naja das neue Objektiv wird garantiert mehr als 2000 Euro kosten......
 
Das sagt niemand,aber laut meiner "magischen Zauberkugel" wird das bestimmt so teuer weil schließlich hat das Objektiv eine große Brennweite und mit einen Gewicht unter 2kg ist es auch leicht. Ich habe gelesen,es ist sogar gegen Wasserspritzer geschützt.

naja, die paar Dichtungen bringen was für den Nutzwert und das Markting, kosten aber in der Entwicklung und Herstellung praktisch nichts zusätzlich...

Einen Startpreis um die EUR 2000.- kann ich mir persönlich aber auch gut vorstellen...naja, mal schauen...

auf der anderen Seite ist es nicht wirklich Lichtstark!
 
Hallo,

bevor du zwei mal kaufst, nimm gleich das Canon EF100-400 L IS.
Früher oder später landet jeder Planespotter mit Canon bei diesem Objektiv. Es ist deutlich besser als die ganzen Sigmas in diesem Brennweitenbereich.
Das Objektiv ist schlichtweg DIE bestens bewährte Standardoptik für Planespotter und auch der IS ist bei Planespotting, z. B. bei Mitziehern oder wenig Licht, sehr hilfreich.
Meines hat inzwischen ca. 10.000 Planepictures "auf dem Buckel".

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Startpreis um die EUR 2000.- kann ich mir persönlich aber auch gut vorstellen...naja, mal schauen...

So schlimm wird es wohl nicht. Mein Fotohändler meinte heute, dass ich mit knapp unter 1000€ Einstandspreis rechnen sollte, es wird wohl Ende März auftauchen. Seine Quelle wollte er mir aber leider nicht verraten :)

Für mich wäre das aber plausibel. Es wird teurer als das bisherige 200-500mm sein, aber es muss weniger als das EF 100-400 kosten, um wirklich verkäuflich zu sein. Für 2000€ wäre es - 600mm hin oder her - schon in direkter Konkurrenz zum Sigma 2.8/120-300, das mit 2x TK auch immer noch prima ist.

Aber zurück zum Topic: EF 100-400, dazu ein Einbein und gut ist. Wenn Du (je nach Lichtbedingung) auf f8-f11 abblenden kannst, ist das Sigma 120-400 für den aufgerufenen Preis wirklich gut.
 

:lol: Danke für die Mühe, die ich gescheut habe.

Das Canon 400 5.6 L ist etwas leichter und günstiger als das 100-400 L - aber auch eingeschränkter. Wenn Du aber nur am langen Ende Deines 300er bist, wäre das ja egal.
Ohne IS -> wenigstens 1/640 würde ich empfehlen. Da muss es also schon Sonne haben :mad:
 
ich hab ein bigma 50-500 und damit im oktober die indycars im oval fotografiert. tempo weit jenseits der 300kmh. meist freihand bei großer brennweite, ergebnisse für meinen anspruch nicht schlecht. übe aber noch.
habs auch gebraucht für 1k eu gekauft, zustand absolut neuwertig. klar, das canon macht mehr her und die bildqualität ist vielleicht noch besser, aber mir waren die 500mm wichtig und die brauche ich auch. mit body und bg kommen da aber gut und gerne 3,6kg zusammen. gut, daß da ein stabiler handgriff dran ist :D
 
@mauspad169: hast du dich jetzt für eine Linse entschieden? Ich fotografiere zwar keine Flugzeuge, aber Testberichte interessieren mich trotzdem immer :)
 
Nein , ich habe noch kein Objektiv gekauft . Dies erfolgt entweder noch diesen Monat oder dann Anfang Januar .

Schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2014 !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten