• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektiv für Olympus EPL-1

einfach ein "schönes" Objektiv...
Für was? Es gibt für MFT sicherlich an die 20 Festbrennweiten für die verschiedensten Bedürfnisse. Irgendwie müsstest du schon mal grob umreißen, was bzw. wie du damit abzulichten gedenkst.
 
ich zitiere mich mal selbst:

das kann Ich gar nicht so genau definieren.:o

Street, Häuser/Ruinen,leerstehende Fabriken usw...und sonst einfach knackige Fotos,irgendwie universell einsetzbar...



Nach einer Nacht habe Ich jetzt meine Auswahl auf zwei Objektive eingegrenzt:das Pana 20mm f/1.7 oder Sigma 30mm f/2.8 DN.

Welches als Immerdrauf würdet Ihr auswählen?
 
Das 20mm 1.7! Oder das 19mm sigma^^
Das 30er hat eine ganz andere Brennweite.

Ich stehe da übrigens vor der selben Wahl nur das mein Budget bis 500€ reicht und so noch das Panaleica 25mm F1.4, m.Zuiko 17mm F1.8 und das m.Zuiko 12mm F2 in die Auswahl kommen.
Momentan tendiere ich stark zum Panaleica. :top:

Für lostplaces währe es aber bestimmt nicht verkehrt "mehr" (nach unten) Brennweite zu haben. Schon mal über ein Fisheye oder ein UWW nachgedacht? Für Street irgendwas zwischen 12-25mm Brennweite mit der Blende die dir gefällt. Mir selber geht es eigentlich immer so, das ich lieber eine große Blende habe (kleine Blendenzahl). Abblenden kann man immer noch. Aber das muss für dich nicht zutreffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 19mm und 30mm Sigmas, und jedes hat seinen Platz, sprich man macht mit beiden unterschiedliche Fotos. Wenn ich pauschalisieren müsste, dann nehme ich in Innenräumen das 19er und aussen das 30er. Weitwinkel bieten beide nicht, wenn man auf sowas aus ist sind die verkehrt. Mit dem 30er habe ich mehr Fotos gemacht als mit dem 19er, trotzdem würde ich als alleinige Linse für den Anfang das 19er (resp. 20) nehmen.

Ich würde Dir noch am ehesten zum Kitzoom oder Sigma 19 + Oly 45 (beides gebraucht locker unter 300) raten. Das Oly ist ein Objektiv, das Dir ganz andere Möglichkeiten gibt als was Du von Deinen Kameras kennst. Als alleiniges Objektiv natürlich zu lang, aber Du hast Dir die PL1 ja vermutlich gekauft, um auch mal ganz andere Fotos als mit der Kompakten zu machen.
 
Nach einer Nacht habe Ich jetzt meine Auswahl auf zwei Objektive eingegrenzt:das Pana 20mm f/1.7 oder Sigma 30mm f/2.8 DN.
Welches als Immerdrauf würdet Ihr auswählen?

Ganz klar das Panasonic 20/1.7 - auch wenn ich die Sigmas nicht kenne, sondern nur die PL1 und das Pana.

Meine wesentlichen Gründe neben der überzeugenden Bildqualität:
1.) Lichtstärke
Die PL1 gehört nicht gerade zu den rauschärmsten Pens. Um möglichst lange mit niedrigen ISO-Werten fotografieren zu können, kann man gar nicht genug Lichtstärke haben. In Fabriken und Ruinen herrschen ja sicher meist nicht optimale Lichtverhältnisse
2.) Brennweite
20mm sind universeller verwendbar als 30mm - was noch wichtiger ist, wenn es das einzige Objektiv bleiben soll. Wenn ich mal nicht den idealen Motivabstand per Turnschuhzoom erreichen kann, dann kann ich was zu viel ist auf dem Bild noch immer bis zu einem gewissen Grad per EBV abschneiden. Was nicht drauf passt, weil eine Wand, Abgrund o.ä. hinter mir ist, krieg ich auch per EBV nicht drauf.
3.) Kompaktheit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten