• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Nahaufnahmen

Links ist das Bild mit dem 18-55 an der Naheinstellgrenze, dann das selbe Bild gecropt auf den Ausschnitt des Makros. Rechts kommt dann das Makro zum Einsatz. Nicht bei 1:1 sondern in etwa bildfüllend. Wie man sieht ist da noch Spielraum. Und auch beim 18-55 ist da noch Spielraum zu croppen.

Das Herausvergrößern ist aber nicht der Weisheit letzter Schluß, das hat man früher einmal gemacht, als es keine anderen Möglichkeiten gab.
 
Das Herausvergrößern ist aber nicht der Weisheit letzter Schluß, das hat man früher einmal gemacht, als es keine anderen Möglichkeiten gab.

Hab ich behauptet, dass es der Weisheit letzter Schluss ist? Man sollte sich die Aussagen mal genauer durchlesen. Ich muss mich mal selber zitieren:

Ich will damit nur sagen, dass es eine Aufwand-Nutzen Frage ist und die nur der TE beantworten kann. Daher auch die Frage, wie groß er als Ausgabeformat die Fotos braucht. Für den normalen Webgebrauch oder in technischen Dokumentationen kannst Du eh nicht die max. Auflösung nutzen.

Gruß

Nochmals, für Dokumenationen wirst Du im Normalfall eh nicht die komplette Auflösung brauchen, daher kannst Du auch locker beschneiden. Ich will ja auch gar net behaupten, dass ein Makro hier vollkommen unnötig wäre. Dazu müsste wiederum der TE sich äussern.

Wobei m.E. 28mm Naheinstellgrenze bei 55mm Brennweite zu 45cm Naheinstellgrenze bei 105mm auch keinen signifikanten Unterschied beim Abbildungsmaßstab macht. Daher denke ich, dass der Wechsel vom 18-105mm auf das 18-55mm nicht wirklich was bringt.

Ich würde erst mal bei 105mm des vorhandenen Objektivs testen, wie stark ich noch vergrößern muss. Bis zum Faktor 2 oder 3 reicht evtl. noch eine Ausschnittvergrößerung, erst darüber würde ich mir Gedanken über ein Makro machen.

Auch das hab ich grad probiert (aber mit dem Tamron 18-200mm, hat auch 45cm Naheinstellgrenze) und es macht einen sichtbaren Unterschied im Ausschnitt bzw. Abbildungsmaßstab aus. Nichtsdestrotrotz könnte ihm da auch das croppen reichen. Das müsste er mal testen.
 
Wenn man die beiden Nikons vergleicht, dann hat das 18-55 schon für den Abbildungsmaßstab einen klaren Vorteil.
18-105, Mindestabstand 45 cm, 1:5
18-55, Mindestabstand 28 cm, 1:3,2.

Kandidaten, als Zoom, die größer abbilden, gibt es nur wenige und mit AF für die D60 nur einen. Das Sigma 17-70 HSM hat 1:2. Diese Variante, ohne OS gibt es häufig und relativ preiswert auf dem Gebrauchtmarkt.

Gruß Eberhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten