• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für nachts in Disotheken

Was ist denn Russenhack?
 
Ich mache partybilder nur mit der Linse und die Bilder werden so wie ich es will. Die Tiefenunschärfe ist wesentlich kleiner als beim 50mm 1.8. Bewegungsunschärfe ist ein wesentlich größeres Problem. Und 30mm sind genug Weitwinkel um auch Gruppen ablichten zu können.

DaReal: Mach mal ein scharfes Bild von einem Headbanger mit 2.8 :ugly:

Gut, hängt immer vom Verwendungszweck ab.

Bei der Bildgrösse und Kompression deines Bildes kann man ja eh nichts mehr erkennen.

Und abblenden geht ja immer.

Aber falls die 1er folgen soll, macht er sowohl mit dem 30/1.4 als auch mit meinen Empfehlungen nicht mehr viel. :ugly:

Petz
 
ch würde das 14mm/f2,8 nehmen,-gibt es direkt von Canon und gab es für Canon auch von Sigma,-aber die produktion wurde eingestellt.
Bliebe also noch der Versuch,ein gebrauchtes teil zu finden.
Warum ich dieses teil für Party-Pics nehmen würde?
Lichtstark,scharf bei abblenden und mit Naheinstellgrenze von ca 18 cm ideal für Portraits,das Bokeh ist auch in Ordnung und Menschengruppen komplett drauf zu bekommen,ist kein Problem.
Die Verzeichnungen bieten interessante Gestaltungsmöglichkeiten bei Portrait und fallen bei Raum-Aufnahmen nicht auf.Der Nachteil:man muß gegebenenfalls etwas laufen,um die Distanz zum Motiv zu finden.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical ist auch geeignet, und günstig!

Klar ist es günstig,-aber denkt auch mal jemand darüber nach,was aus 17mm Anfangsbrennweite an einem 1,6er Crop werden und wie man damit in einer vollen Disco agieren will oder kann?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)


Nachtrag: Da könnte man auch gleich mit einem 35/f2 lostigern!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist es günstig,-aber denkt auch mal jemand darüber nach,was aus 17mm Anfangsbrennweite an einem 1,6er Crop werden und wie man damit in einer vollen Disco agieren will oder kann?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)

Hats du jemals schon Bilder in einer Disco gemacht?
Mit 14mm kannst du die ganze Decke fotografieren. Personen werden bei so einer Brennweite verzerrt. Das will da keiner haben.
 
Hats du jemals schon Bilder in einer Disco gemacht?
Mit 14mm kannst du die ganze Decke fotografieren. Personen werden bei so einer Brennweite verzerrt. Das will da keiner haben.


Hallo Tom!.)
habe ich,-
aber das ist hier nicht die Frage!;)
Du kannst mit dem bewußten 14mm Objektiv,bei einer Naheinstellgrenze von ca 18cm,Dein Bild so flexibel gestalten,daß keine Decke darauf zu sehen ist!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)


Nachtrag: Das 14er verzerrt keine Personen,die sich im Bildzentrum befinden!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tom_green

Also nen schlechteres Bild hattest wohl nicht als Beispiel parat? :ugly:

Ich finde 30mm am Crop (was 48mm real entspricht) schon bei weitem zu lang. 90% meiner Partybilder werden vermutlich <24mm Brennweite (38,4mm) gemacht, ein großteil davon dann noch ganz unten rum. Ich finde 17mm am Crop ist die ideale Anfangsbrennweite. (bzw. so alles um 16-18mm)

Das 14mm wird wohl schonwieder zu sehr verzerren. Die Objektive sind zwar entzerrt, damit das Bild nicht wie nen Fishauge aussieht, aber irgendwie muss das Runde ja auf das Eckige gebracht werden :ugly:


Da der Threadersteller scheinbar aber doch auf 1,3er Crop umsteigen will wärde das 17-55 mehr als untauglich dafür. Da würde ich dann zum 16-35 greifen oder 24-70 / 24-105. Falls er auf FBs steht vllt. das 24 1.4? Aber bei solchen Blenden ist die Tiefenschärfe mehr als ungeeignet für Gruppenfotos. Ich merke es ja schon selbst bei F2.8, dass man manchmal schon hart an der Grenze der Tiefenschärfe arbeitet.
 
Also jetzt mal alle aufgepasst!!!

Ich möchte mich bisher schon mal ganz recht herzlich bei allen bedanken die mich jetzt noch mehr als Laien darstehen lassen *fg*
Hätte nie gedacht, dass einem Noob so geholfen wird. Echt der Hammer!

Zu dem Thema 1er... Die will ich natürlich nicht mit in die Disco nehmen. Bin halt ein Freak, der klein Anfängt (300er) und dann wenn es Spaß macht zum Topmodell aufrüstet.
Irgendwo habe ich mal gelesen, ich glaube, dass es ein DSLR-Forum war :D, dass eine zweite Kamera immer von Vorteil ist.

Werde morgen Abend mal mit meinem 17-85er, dem Speedlite 420 und meiner 300D + BG-1 losziehen und ein bisschen herumspielen.
Mal schauen ob ich was brauchbares hin bekomme :rolleyes:

Jetzt werde ich erst mal ein bisschen die anderen Beiträge hier im Forum lesen. Danke nochmals an alle die hier geholfen haben!

Gruß aus Dortmund

F.
 
Ich empfehle auch mal das 16-35 L. Grade in Clubs ist Robustheit und Dreckunempfindlichkeit einer Linse schon ein starkes Argument. Wenn ich schon dran denke wie oft mir die Leute auf der IAA gegen die Linse gerannt sind, kann ich mir garnicht vorstellen, wie das in einem Club mit lauter tanzenden, schwitzenden, betrunkenen Leuten abgeht.
Ein Plastikobjektiv, zumal mit ausfahrendem, staubsaugenden Tubus hätte ich in solcher Umgebung sehr ungerne dabei. Tauglichkeit für alle Formate ist natürlich auch einen Riesenpluspunkt des 16-35, wenn wirklich der Umstieg bzw. die Zweitanschaffung einer 1er ansteht.
 
Ich empfehle auch mal das 16-35 L. Grade in Clubs ist Robustheit und Dreckunempfindlichkeit einer Linse schon ein starkes Argument. Wenn ich schon dran denke wie oft mir die Leute auf der IAA gegen die Linse gerannt sind, kann ich mir garnicht vorstellen, wie das in einem Club mit lauter tanzenden, schwitzenden, betrunkenen Leuten abgeht.
Ein Plastikobjektiv, zumal mit ausfahrendem, staubsaugenden Tubus hätte ich in solcher Umgebung sehr ungerne dabei. Tauglichkeit für alle Formate ist natürlich auch einen Riesenpluspunkt des 16-35, wenn wirklich der Umstieg bzw. die Zweitanschaffung einer 1er ansteht.

Oh gott, nein so schlimm kenne ich das nicht ... :lol:

Es kann schonmal voll werden aber da kann man schon sein Equipment gut abschirmen mit nem Arm oder so ...
 
Ich möchte gern auch noch etwas nachtragen,bezüglich des 14mm-Objektives:
Das Teil ist an einer Crop-Cam völlig ok,-Verzerrungen treten sowenig auf,daß sie kaum sichtbar sind.
Aber ich schrieb ja auch: es KANN interessante Effekte und Perspektiven vermitteln,WENN man damit umgehen kann,-d.h.-wenn man sich mit den spezifischen Eigenschaften dieser Optik vertraut gemacht hat.
Ich habe vor einigen Monaten Potraits mit dem Weitwinkelausatz meiner R1 hier gepostet,-es ist eine völlig neue,etwas unorthodoxe Art des Sehens und es mag sicherlich nicht jedermanns Geschmack sein.
Mein Rat mit dem 14mm-Objektiv sollte lediglich eine Anregung datstellen,nicht mehr!.)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tom_green

Also nen schlechteres Bild hattest wohl nicht als Beispiel parat? :ugly:

Ich finde 30mm am Crop (was 48mm real entspricht) schon bei weitem zu lang. 90% meiner Partybilder werden vermutlich <24mm Brennweite (38,4mm) gemacht, ein großteil davon dann noch ganz unten rum. Ich finde 17mm am Crop ist die ideale Anfangsbrennweite. (bzw. so alles um 16-18mm)

Ich weiß das kriegt man nicht in der Schule beigebracht aber so sollte die Vorbereitung zu einer Antwort im Forum ablaufen:
1. LESEN !!
2. NACHDENKEN !!
3. ANTWORTEN !!

Ich hab den Beweis erbracht das man auf engen Raum auch eine Gruppe mit 30mm ablichten kann. Nur deswegen hab ich das Bild hier rein gestellt
Ich hab mal Bilder mit 18mm gemacht da war ich viel zu nah an den Leuten um die Formatfüllend unter zu kriegen.

Wenn du nicht mit Tiefenschärfe umgehen kannst würd ich zu einem externen Blitz raten. :ugly:


Für den TO: Ich hab mal absolut professionelle Partybilder gesehen. Die wurden mithilfe eines externen Blitzes und speziellen Folien gemacht. Wie wärs damit? Die Linse wäre da "fast" egal. 24-70mm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten