• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für nachts in Disotheken

tasknet

Themenersteller
Hallo,

was für ein Objektiv sollte ich nehmen bzw. mir zulegen wenn ich nachts in Discotheken fotografieren möchte.
Es werden Fotos von den Gästen gemacht.
Schön wäre es, wenn auch was vom Hintergrund zu sehen wäre und man die Lichteffekte sehen könnte.
Body ist eine EOS 300D

LG
TASKNET
 
Hi,

zu solchen Partyfotos gibts hier Threads wie Sand am Meer.... Ich hoff mal nicht meinen Beitrag für nen Troll zu Opfern ;)

Also: Von der Brennweite denk ich solltest du den Bereich vonWW bis Normalbrennweite (50mm) abdecken können. Alles was länger ist, kann man in den engen Räumlichkeiten kaum gebrauchen. Um die Lichter mit draufzubekommen, ist ein rech hoher ISO nötig, was aber kein großes Problem darstellt im Vergleich zur möglichst weit geöffneten Blende, Lichtstärke ist also auch hier nciht zu ersetzten.

Ganz wichtig: Einen Blitz wirst du sicherlich einsetzten müssen, ansonsten hast du keine Chance --> Geld für - wenn nicht schon vorhanden - externen Blitz einplanen.

Jetzt bist du dran, nach Linsen zu suchen die in dein Budget passen. Kenn mich bei Canon nciht wikrlich so damit aus :cool:

MfG
 
Seh ich auch so. Die meisten meiner Partypics mache ich im Bennweitenbereich 18-24 mm. Kaufe Dir ein lichtstarkes Zoomobjektiv. Vielleicht irgendwas von 17-55 oder so.

Von Sigma gits ein 12-24 oder 17-79 oder 18-50mm.

Schau mal hier:

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=53

Wenn Du die Lichteffekte im Hintergrund einfangen willst, musst Du Dich mit Belichtungstechnik und Aufhellblitzen beschäftigen.

Gib in die Suche mal "Partyfotos" ein. Da kommt ein ellenlanger Fred zu dem Thema in dem eigentlich alles gesagt und 20 mal wiederholt wurde.
 
Ideal: Canon EF-S 17-55 F2.8 IS USM

- F2.8
- ab Offenblende schon scharf
- 3 Stufen IS
- schöne Farben / Kontraste
- gute Verarbeitung/Hapik
- passabler und vor allem passender Zoombereich
- schneller AF

Nachteile wären halt:
- nur Crop-Cam tauglich
- großteils als "Staubsauger" abgestempelt
- rehct teuer für ein NON-L, aber für die gebotene Leistung eigentlich ein "Schnäppchen"
 
Habe gerade mal meine Signatur eingestellt mit dem Equipment was ich habe.

Dann sollte ich wohl doch noch in ein weiteres Objektiv investieren.

Habe bereits an das: EF 16-35mm 1:2.8L USM bzw. EF 16-35mm 1:2.8L II USM gedacht.

Ist mein Blitz OK oder muss ich da auch aufrüsten?
 
Ideal: Canon EF-S 17-55 F2.8 IS USM

- F2.8
- ab Offenblende schon scharf
- 3 Stufen IS
- schöne Farben / Kontraste
- gute Verarbeitung/Hapik
- passabler und vor allem passender Zoombereich
- schneller AF

Nachteile wären halt:
- nur Crop-Cam tauglich
- großteils als "Staubsauger" abgestempelt
- rehct teuer für ein NON-L, aber für die gebotene Leistung eigentlich ein "Schnäppchen"

Das ist fast ideal.

Etwas wichtiges hast du vergessen. Die Bewegungsunschärfe.
Also besser 30mm 1.4. Die läßt 4 mal soviel Licht auf den Sensor wie Linsen mit 2.8.
 
30 mm für "Partyfotos"? ...

Das sind 48mm am Crop ... da muss man sich ja dann schon platz schaffen zum Fotografieren ... :ugly:
 
AW: Objektiv für nachts in Discotheken

Ich habe gerade mal nach dem Preis dafür gegooglet. Sind 650,-- EUR zu viel dafür?
Muss es zwingend CANON sein oder sind die von Nikon, Sigma oder anderen Herstellern auch OK.

Wichtig ist, dass ich das beste Objektiv dafür kaufe. Preis ist relativ egal. Habe ein Limit vom Chef bekommen von 1.200 EUR für das Teil.
 
Moin!

Also meiner Meinung nach biste mit deinem Equipment erstmal gut ausgestattet. Würde an deiner Stelle erstmal ausprobieren, ob du so zu vernünftigen Ergebnissen kommst.

Ich nehm grob geschätzt, je nach Umgebungslicht immer 1/20sek, Offenblende; iso800 und Aufhellblitz für den Vordergrund.

Gutes Gelingen!
 
Das ist fast ideal.

Etwas wichtiges hast du vergessen. Die Bewegungsunschärfe.
Also besser 30mm 1.4. Die läßt 4 mal soviel Licht auf den Sensor wie Linsen mit 2.8.

Du hast auch was wichtiges vergessen:
Wie will man mit 1.4er Menschngruppen knipsen? Einzelportraits geht ganz gud, aber Gruppen.:ugly:

Ich denke 2.8 ist ganz ausreichend. Blitz dazu, eventuell etwas Farbfolie und dann Brennweiten 17-50.

Alternativ könnte man auch sich die 30D dazu holen. Die Rauscharmut im Vergleich zur 300D bringt einen nochmals mehrere Schritte nach vorne.
(da ja Geld füpr ein 16-35 vorhanden zu sein scheint?)

Petz
 
Ich ziehe jetzt mal folgendes Resultat:

EF 16-35mm f/2.8 L USM = 1.200 EUR
EF 17-55mm f/2.8 IS USM = 850 EUR

Wo liegt jetzt der direkte Unterschied bei den beiden Objektiven? Ja ich sehe selber dass das eine bei 16mm anfängt und das andere erst bei 17mm. Aber bei einem Millimeter Brennweitenunterschied ist mir das recht egal.

Kaufmännisch betrachtet ist das 17-55 doch Preis-/Leistungsmäßig besser.

Von meinem technischen Verständnis, das eher Laienhaft ist, hat das 17-55 doch den Stabilisator.
 
Unterschied:
------------

Qualität, Verarbeitung, Staubdichtigkeit, bessere Bildqualität bereits ab Offenblende, das spricht u.a. für´s L-Objektiv

Nein, das ist nicht ganz richtig.

Das L ist wohl besser verarbeitet, ja.

Staubdichtigkeit spielt an einer nicht 1er keine Rolle.

Das mit der Bildqualität bei Offenblende stimmt dann auch so nicht.

Das 17-55 ist das Beste, was man für eine Cropkamera kaufen kann. Idealer Brennweitenbereich, Lichtstark, und IS.
Das 16-35 hat einen grösseren Bildkreis, ist ja eine Kleinbildlinse.

Am Crop würd ich mir das 17-55 zulegen, oder, wenn es günstiger sein soll, das Tamron 17-50, welches in Punkto Bildqualität und Schärfe bei Offenblende dem Canon in nichts nachsteht.

Petz
 
Vielleicht sollt eich noch erwähnen, dass ich mir in den nächsten Monaten die EOS 1D holen möchte. Aber die Objektive passen da ja alle auch dran...
 
Das mit der Staubdichtigkeit spielt bei mir schon eine Rolle, wenn das Objektiv als Staubsauger funktioniert. Von daher hab ich mein 24-105 in solchen Situationen liebgewonnen, wo es ordentlich staubt. Und weiterhin behaupte ich, dass v.a. z.B. bei Vignettierung das 16-35 eindeutig die Nase vorn hat, ebenfalls bei CA´s und Kontrasten.
 
Du hast auch was wichtiges vergessen:
Wie will man mit 1.4er Menschngruppen knipsen? Einzelportraits geht ganz gud, aber Gruppen.:ugly:

Ich denke 2.8 ist ganz ausreichend. Blitz dazu, eventuell etwas Farbfolie und dann Brennweiten 17-50.

Alternativ könnte man auch sich die 30D dazu holen. Die Rauscharmut im Vergleich zur 300D bringt einen nochmals mehrere Schritte nach vorne.
(da ja Geld füpr ein 16-35 vorhanden zu sein scheint?)

Petz

Ich mache partybilder nur mit der Linse und die Bilder werden so wie ich es will. Die Tiefenunschärfe ist wesentlich kleiner als beim 50mm 1.8. Bewegungsunschärfe ist ein wesentlich größeres Problem. Und 30mm sind genug Weitwinkel um auch Gruppen ablichten zu können.
2mq9aq1.jpg


DaReal: Mach mal ein scharfes Bild von einem Headbanger mit 2.8 :ugly:
 
Vielleicht sollt eich noch erwähnen, dass ich mir in den nächsten Monaten die EOS 1D holen möchte. Aber die Objektive passen da ja alle auch dran...

Nein an eine 1D passt aufgrund des APS-H (1,25er Crop) nur EF-Linsen keine EF-S. Da EF-S nur den APS-C Sensor ausleuchtet.
Allerdings ist der Bildwinkel an einer 1D bei 16 schon etwas anderes als 17mm an einer 300er.
Bedeutet wenn du in den nächsten Monaten auf eine 1er oder 5er umsteigen willst dann kannst du das EF-S 17-55 streichen.
möglichkeiten:
16-35 2,8 L USM
16-35 2,8 L USM II
24-70 2,8 L USM
24-105 4 L USM IS (kleinere Blende, wird ohne Blitz zu Problemen führen)
Festbrennweiten
 
Hätte ich doch nie mit dem Fotgrafieren angefangen :lol:

Sollte mir dann doch mal etwas Lektüre zu Gemüte führen.
 
...und vor allem würde ich erstmal das vorhandene zeug ausprobieren! Solang es an den ergebnissen nix zu meckern gibt, würde ich keine 1000 € ausgeben.

Die Fotos werden am Ende wahrscheinlich eh verkleinert ins web gestellt, oder? ;)
 
Erstmal nehmen, was Du hast, und dabei die Technik erlernen (z.B. richtigen Einsatz des Blitzes). Bin zwar kein Partyfotofreak, aber ohne Blitz wirst Du kaum auskommen. Der 420EX ist völlig in Ordnung. Allerdings hat der keine manuellen Einstellmöglichkeiten (falls Du die überhaupt brauchst), und die 300D von Haus aus auch nicht - Du kannst aber gefahrlos den "Russenhack" installieren, um sie zu "310D" aufzubohren. Du solltest den Blitz auf den 2. Verschlussvorhang einstellen, geht aber bei der 300D glaube ich nur, wenn Du die gehackte Firmware installierst.

Die 300D ist ein bisschen lahm bei Serienaufnahmen und rauscht auch etwas stärker als die neueren Modelle (muss es unbedingt eine 1er sein, vielleicht "reicht" Dir auch eine 30D/40D?). Schon eine 350D ist da ein echter Fortschritt.

Evtl. würde ich als lichtstarke Festbrennweite das EF 28/1.8 dazukaufen, das kannst Du dann auch an der 1er weiterverwenden.

Aber erstmal mit Deinem 17-85 IS testen. Russenhack installieren, über Custom Functions Blitzen auf 2. Verschlussvorhang einstellen, Kamera auf ISO 800, M auf Blende 5.6 und 1/20, IS am Objektiv und Blitz an und ab geht die Post ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten