Ja, das Thema beschäftigt mich auch, da hänge ich mich doch gleich mal mit dran!
Ich hatte mir für meinen Lofoten-Trip im letzten Jahr mal das Canon EF 24/1.4 L USM II gemietet für meine 5D Mark III. Was die Lichtstärke angeht natürlich bombastisch, aber leider mit deutlichem Koma auf den Bildern. In der Forumsauflösung geht das schon noch, aber zu weit reinzoomen sollte man da nicht. Da hatte ich mir bei dem Preis eigentlich etwas mehr erwartet... Dazu kommt noch die bereits angesprochene Vignettierung, die dann schnell mal zu lila Ecken führen kann, wenn man das korrigieren möchte.
Von daher hatte ich mir lange Zeit das Walimex Pro 24mm 1/1,4 vorgenommen, das hinsichtlich Koma deutlich besser abschneiden soll, nur ein Drittel vom Canon kostet, aber bei der wichtigen Offenblende wohl nicht ganz an die Schärfe des Canons heranreicht. Raik (krotomode) hat das im Einsatz wenn ich mich nicht irre.
Bei der Ankündigung des neuen Sigma 24mm 1/1,4 Art Objektivs habe ich mich ja ehrlich gesagt gefreut wie ein Schnitzel, zumal in der Herstellerbeschreibung extra von Koma-Korrektur etc. die Rede ist. Die ersten Tests sprechen ja da leider ein andere Sprache, aber trotzdem gebe ich die Hoffnung noch nicht auf und warte mal auf erste richtige Praxis-Tests, wenn das Objektiv erschienen ist...
EDIT: Ganz vergessen habe ich noch mein Canon 16-35mm 1/2.8 L II, das natürlich auch halbwegs lichtstark ist. Seit dem Canon das neue mit 4er Offenblende rausgebracht hat, wird es zwar ganz schön schlechtgeredet, aber ich persönlich bin sehr zufrieden damit. Und so schlecht sind die Ecken nun auch nicht
Koma hat es aber leider trotzdem...
Viele Grüße,
Gerhard
Ich hatte mir für meinen Lofoten-Trip im letzten Jahr mal das Canon EF 24/1.4 L USM II gemietet für meine 5D Mark III. Was die Lichtstärke angeht natürlich bombastisch, aber leider mit deutlichem Koma auf den Bildern. In der Forumsauflösung geht das schon noch, aber zu weit reinzoomen sollte man da nicht. Da hatte ich mir bei dem Preis eigentlich etwas mehr erwartet... Dazu kommt noch die bereits angesprochene Vignettierung, die dann schnell mal zu lila Ecken führen kann, wenn man das korrigieren möchte.
Von daher hatte ich mir lange Zeit das Walimex Pro 24mm 1/1,4 vorgenommen, das hinsichtlich Koma deutlich besser abschneiden soll, nur ein Drittel vom Canon kostet, aber bei der wichtigen Offenblende wohl nicht ganz an die Schärfe des Canons heranreicht. Raik (krotomode) hat das im Einsatz wenn ich mich nicht irre.
Bei der Ankündigung des neuen Sigma 24mm 1/1,4 Art Objektivs habe ich mich ja ehrlich gesagt gefreut wie ein Schnitzel, zumal in der Herstellerbeschreibung extra von Koma-Korrektur etc. die Rede ist. Die ersten Tests sprechen ja da leider ein andere Sprache, aber trotzdem gebe ich die Hoffnung noch nicht auf und warte mal auf erste richtige Praxis-Tests, wenn das Objektiv erschienen ist...
EDIT: Ganz vergessen habe ich noch mein Canon 16-35mm 1/2.8 L II, das natürlich auch halbwegs lichtstark ist. Seit dem Canon das neue mit 4er Offenblende rausgebracht hat, wird es zwar ganz schön schlechtgeredet, aber ich persönlich bin sehr zufrieden damit. Und so schlecht sind die Ecken nun auch nicht

Viele Grüße,
Gerhard
Zuletzt bearbeitet: