• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv für Motocross

arcelor

Themenersteller
Hallo,

bisher war meine Kameraausrüstung für Hundefotos scheinbar gerade ausreichend. Nun bin ich allerdings auch in der MotoCross-Fotografie tätig und habe im Gegensatz zur Hundefotografie sehr viel Ausschuß. Gerade mit dem FA 1:4.5-5.6 80-320mm. Das will ich nun erstmal mit meiner Gerätschaft ändern.

Ich liebäugel mit der K7, welche ja nun schon für unter 900€ zu bekommen ist. Außerdem das Sigma 70-200/2,8 EX DG Makro HSM II. Weiterhin möchte ich meine beiden geliebten Festbrennweiten nutzen.
(F 1:1.7 50mm und FA 1:2 35mm).

Meint Ihr, das ist mit dem Sigma für meine Einsatzzwecke eine gute Wahl?


K10d -- K100Ds -- Kit I 18-55 -- FA 35 / 2,0 -- F 50 / 1,7 -- FA 80-320 -- Cosina 100 Makro
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 70-200/2,8 EX HSM gehört ja auch gerade an Pentax zu den schnellsten erhältlichen Linsen. Von der Brennweite her passt es auch. Von daher imho eine ganz klare Kaufempfehlung.
 
@Dromedaner:

ist dem wirklich so? Seit Monaten grübel ich ob es das Tamron 70-200 wird oder das Sigma. Aber ich glaube, wenn ich diese Diskussion vom Zaun breche, herrscht hier gleich wieder Krieg.


MfG,
carlyle
 
Hier wird kein Krieg geführt ;)
Aber rege Diskussion zu dem Objektiv, vielleicht im Zusammenhang mit "Sportfotografie" wäre wünschenswert.
 
@Dromedaner:

ist dem wirklich so? Seit Monaten grübel ich ob es das Tamron 70-200 wird oder das Sigma. Aber ich glaube, wenn ich diese Diskussion vom Zaun breche, herrscht hier gleich wieder Krieg.


MfG,
carlyle

Wieso? Ich lese immer heraus: Tamron - schärfer Sigma- schneller
Was du jetzt brauchst: ???

Roland
 
Das "schneller" kann man so gesehen stehen lassen - wenn die Situation weg ist, weil das Objektiv zu lahm war, dann ist die Situation weg.

Kann man die Differenz im Punkt "schärfer" durch Bildbearbeitung "ausgleichen"? bzw. annähern?
 
Hallo,
ich hab eben mal meine Motocrossbilder durchgesehen.
Der Brennweitenbereich müsste jedenfalls gut passen, wobei ich (damals unterwegs mit dem 55-300 an der K200d) auch oft das "kurze" Ende benutzt habe, um etwas Atmosphäre einzufangen.
Ansonsten bin ich sehr selten über 200mm gewesen.
Das hängt natürlich auch immer sehr von der Strecke ab, wie nah Du dran kommst usw.
Bei starker Staubentwicklung im Sommer sind allzu lange Brennweiten auch nix, die Bilder werden dann recht neblig.

Gruß
Oliver

Anbei mal ein paar Beispiele:
 
...und da das 55-300 nicht zu den schnellsten gehört, hab ich anfangs mit AF-C und später manuell vorfokussiert fotografiert, der Ausschuss auch bei AF-c hielt sich aber erstaunlicherweise in Grenzen.
 
Auch bei eher diffusen Lichtverhältnissen? Abendlichen Situationen? Feierlichkeiten? Dann werde ich wohl endgültig das Sigma ins Auge fassen.
 
Ich hab das Sigma 70-200 HSM und nutze es in Verbindung mit der K-7 für Eishockey und komme damit problemlos zu Recht.
Ab und zu ist es mir unten aber zu lang und ich schiele zum Pentax 60-250/4.
Wobei es halt Eishockeyhallen gibt, wo ich die Blende 2,8 zwingend brauche.

Für Motocross im Freien mit seinen Begleitumständen entweder trocken und saustaubig oder staubfreie Nässe-Schlammschlacht empfehle ich eindeutig das Pentax 60-250/4 da es wie die K-7 vollständig abgedichtet ist.

Und die eine Blende von 4 zu 2,8 macht im Freien das Kraut nicht fett, der leichte Geschwindigkeitsvorteil des Sigma finde ich beim Motocross nicht erheblich, da beim Motocross alles sehr berechenbar ist und sich laufend wiederholt und man genau weiß bzw schauen kann, wie die Fahrer daherkommen auf dem Rundkurs.
Und das Sigma sollte man eh leicht abblenden auf 3,5 oder 4 und das Pentax ist ab Offenblende schon Recht gut.
 
Wenn die Mopeds auf Dich zufahren, wirst Du mit dem AF des Tamron nicht glücklich. Ich hab mir Blende 11 und MF angewöhnt für diese Fälle :ugly:

Für wirklich schnelle Bewegungen : FA50 + Crop, die geringe Masse rockt !
 
Ansonsten bin ich sehr selten über 200mm gewesen.
Das hängt natürlich auch immer sehr von der Strecke ab, wie nah Du dran kommst usw.
Echt klasse Fotos Oliver!

Also wenn es nach meiner Strecke (Hoope) geht, bräuchte ich bei Rennen teilweise sogar Richtung 300.
Das Vorfokussieren versuche ich ja anzuwenden. Allerdings ist die Strecke je nach Standort sehr unübersichtlich. Wenn man dann nicht nur einfach irgendwelche Fahrer knipsen möchte sondern bestimmte, hat man häufig nicht die Möglichkeit dazu.

Ab und zu ist es mir unten aber zu lang und ich schiele zum Pentax 60-250/4.
Aber das ist ja nochmals eine andere Preisklasse und ist für mich zu teuer. Vor allem weil ich ja auch auf die K7 linse.

Und die eine Blende von 4 zu 2,8 macht im Freien das Kraut nicht fett, der leichte Geschwindigkeitsvorteil des Sigma finde ich beim Motocross nicht erheblich, da beim Motocross alles sehr berechenbar ist und sich laufend wiederholt und man genau weiß bzw schauen kann, wie die Fahrer daherkommen auf dem Rundkurs.
Und das Sigma sollte man eh leicht abblenden auf 3,5 oder 4 und das Pentax ist ab Offenblende schon Recht gut.
Die Strecke in Hoope ist sehr verschachtelt und geht auch durch Wälder mit weniger Licht.
 
Die Strecke in Hoope ist sehr verschachtelt und geht auch durch Wälder mit weniger Licht.

Hallo,
Sorry für OT, ich bin öfter mal in der Nähe unterwegs (Agility-Turniere bei den Hoppers, Hundeschule in Bramstedt) und komme aus Bremen Nord. Schön das es noch andere Pentax-User in meiner Nähe gibt! :top:

Ich habe eine Kombi (K7 und 70-200HSM II) welche für dich auch interessant sein könnte!? Wenn du fragen hast kannst du mir gerne eine PM schreiben!
 
ich hatte auch das sigma 70-200 2.8 mit der k10d bzw der gx10 für sport in betrieb und es war auf jeden fall recht schnell, jedoch hat mir zu oft der c-af der kamera einen strich durch die rechnung gemacht.

ich denke wenn du sport fotografieren möchtest, ist das sigma die beste wahl.
 
Definitiv die Sigmaversion,das Tamron hat noch "normale" Motoren,Sigma die wesentlich schnelleren Ultraschallringmotoren.Abgesehen von der geringeren Serienstreuung bei Sigma,was Gurken angeht.

:top:
 
Das Tamron hat in der Pentaxversion überhaupt keinen Motor und ist an der Stange längst nicht so lahm wie das Canon-Pendant.
Der Ruf des langsamen Tamrons resultiert wohl genau wegen der Canon-Version.

Gruß, mitlattus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten