• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Makro aufnahmen!

thomasf11

Themenersteller
Hallo Freunde,

ich bin auf der Suche nach einem guten Objektiv für Makroaufnahmen. Das Teil sollte natürlich auch bezahlbar sein!

Leider bin ich mit der Flut von Angeboten überfordert und würde mich über Empfehlungen freuen!

Das Objektiv sollte auf die Nikon D40x passen und einen eingebauten AF haben.

Zu meiner Ausrüstung gehört auch noch ein Sigma 70-300mm AF mit Makro,
leider kann es nicht scharf stellen wenn ich sehr nah an einem Objekt bin.

Danke im Voraus
 
Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1 oder
Tokina 100mm f2,8

ob's von Nikon ähnliche alternativen gibt weiß ich jetzt nicht
 
Wie hoch liegt dein Budget?
Bei Nikon gibt es ein exzellentes (günstiges) AF-S 60/2.8 oder das sehr universell einsetzbare und sehr gute AF-S 105/2.8 mit Bildstabilisator ...
Alternativ ist das Sigma 150/2.8 zu empfehlen ... alle Objektive haben HSM bzw. SWM und haben somit keine Probleme mit einer Kamera ohne internen AF-Motor.
Mit keinem machst du etwas falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe!

Was kann man den von diesem Objektiv als Weitwinkel halten: Sigma Foto 18-50mm f2.8-4.5DC Nikon Weitwinkel Objektiv.

Würde mich über kurze Meinung freuen!

MFG

Thomas
 
Das 18-50 hat mit Makro genauso wenig zu tun wie das 70-300.

In Deinem Fall würde ich vermutlich zum neuen AF-S VR 85 mm greifen. Es hat eine tolle Abbildungsleistung und der VR hilft im Nahbereich bei der Arbeit ohne Stativ. Preislich ist es auch OK. Das AF-S VR 105 ist ebenfalls sehr gut und eignet sich wie das 85er aufgrund seiner Brennweite für den allgemeinen Makro-Einsatz. Das Objektiv ist jedoch teurer als das DX, da es für FX gedacht ist.

Viel Spass bei der weiteren Suche!
 
Alternativ sind das Sigma 70, 105 und 150/2.8 zu empfehlen ... alle Objektive haben HSM bzw. SWM und haben somit keine Probleme mit einer Kamera ohne internen AF-Motor.

Bist du dir bei dem 70er und 105er Makro sicher? Ich weiß nur vom HSM 150/2,8 und HSM 180/3,5. Auf der Sigmaseite hab ich da auch nichts eindeutiges zu gefunden.
 
Vor ewigen Zeiten... okay, paar Jahre ists her, hatte ich mal ein Sigma 70-300 Makro.

Das Objektiv macht bei 300mm 1:2 und wenn man abblendet kann man mit einem Stativ durchaus gute Ergebnisse erzielen.
Für den Einstieg in die Makrofotografie durchaus zu gebrauchen.

@TO: Schau nochmal in die BDA vom Sigma rein ;)
 
50er, 70er und 105er Sigmas haben keinen HSM.

Das o.g. Tokina gibt´s auch noch nicht mit Motor.

Preis-/ Leistungssieger dürfte das Tamron 90/2.8 sein (100,- weniger als das 85er und 5 Jahre Garantie).

Grüße, Uwe
 
Bist du dir bei dem 70er und 105er Makro sicher? Ich weiß nur vom HSM 150/2,8 und HSM 180/3,5. Auf der Sigmaseite hab ich da auch nichts eindeutiges zu gefunden.
Ich denke du hast recht, die 50, 70 und 105er Sigmas haben keinen Motor. Ach ja, wenn du mal Macrofotografie gemacht hast, wirst du feststellen, dass du kaum mit AF fotografierst. Natürlich ist der AF bei anderen Einsatzzwecken gut.

Mit Motor, also für deine d40x geeignet:
  • Tamron 90mm/2,8 (gut und günstig)
  • Nikon AF-S 60/2,8 (soll gut sein)
  • Nikon AF-S 85/2,8 (ist neu)
  • Nikon AF-S 105/2,8 VR (gut und teuer)
Zu empfehlen aber ohne Motor:
  • Alle Sigmas,
  • das Tokina 100/f2,8 und
  • die alten AI-S Micro-Nikkore, die du an der D40x nicht verwenden kannst.
Abzuraten:
  • Brennweiten über 105 mm, weil diese nichts für ungeübte ist. Ohne Stativ geht da kaum was. Meine Freundin hat das 150er Sigma, ein Traum, aber ohne Stativ sehr schwer den Fokus zu treffen. Bei Offblende hast du einen Schärfebereich von weniger als 1mm!!! Da ist Atmen schon wie ein mittleres Erdbeben.
  • Pseudo-Makros. Irgendwelche Zooms mit "Makrobereich". Hier kann man zwar näher ranzoomen, aber das wars dann schon. Hat mit Macrofotografie wenig zu tun.
 
Die Schärfentiefe ist im Makrobereich nicht von der Brennweite sondern vom Maßstab abhängig.
Für eine lange Brennweite braucht man eine kürzere Belichtungszeit aber sonst sehe ich keinen Nachteil.
Es währe wichtig zu wissen was Fotografiert werden soll. Für Blumen braucht es kein 150er für Insekten schon eher. Zur Not könnte man sich aber auch mit einem Konverter behelfen.
Ich Liebe mein 150er ( 95-100% freihand). Aber es ist nicht billig.
mfg FXU
 
Hallo Freunde,

Zu meiner Ausrüstung gehört auch noch ein Sigma 70-300mm AF mit Makro,
leider kann es nicht scharf stellen wenn ich sehr nah an einem Objekt bin.

Danke im Voraus

Ich habe mit diesem Objektiv immer sehr schöne Makro Fotos von Blumen und Insekten gemacht. Meistens habe ich vom Stativ mit MF gearbeitet. Der Maßstab 1:2 bei 95 cm ist ausreichend. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 70-300mm soll diese Fotos schießen können? Das finde ich z.B. sehr interessant, zumal ich über Festbrennweiten nachdachte... Nikon D90 + Nikkon 35 mm und 50 mm mit f1.8 ....

Sigma 70-300mm wäre dann die perfekte Ergänzung was die Brennweite angeht. Und mehr als die Makkros die du da geschossen hast würde ich - erstmal - nicht brauchen.

Und was ist der Unterschied zwischen Sigma Foto 70-300mm f4.0-5.6 DG Makro Nikon, Sigma Foto 70-300mm f4.0-5.6 DG APO Makro Nikon, Sigma Foto 70-300mm f4.0-5.6 APO Makro Super II Nikon ???? Außer ein Preisunterschied von bis zu über 100 €....
 
Sigma 70-300mm soll diese Fotos schießen können? Das finde ich z.B. sehr interessant,
Und was ist der Unterschied zwischen Sigma Foto 70-300mm f4.0-5.6 DG Makro Nikon, Sigma Foto 70-300mm f4.0-5.6 DG APO Makro Nikon, Sigma Foto 70-300mm f4.0-5.6 APO Makro Super II Nikon ???? Außer ein Preisunterschied von bis zu über 100 €....

Die Fotos sind mit der APO (nicht Super II) Version gemacht worden. Gebraucht gibt es schon sehr gute Exemplare für 150€. Das Objektiv ist besser als man denkt, auch für Tele Aufnahmen.
 
Also ich habe mir für die D40x damals das Sigma 150mm HSM Makro geholt und nciht bereut - genial!!!
 
Sigma 70-300mm soll diese Fotos schießen können? Das finde ich z.B. sehr interessant, zumal ich über Festbrennweiten nachdachte... Nikon D90 + Nikkon 35 mm und 50 mm mit f1.8 ....

Sigma 70-300mm wäre dann die perfekte Ergänzung was die Brennweite angeht. Und mehr als die Makkros die du da geschossen hast würde ich - erstmal - nicht brauchen.

Und was ist der Unterschied zwischen Sigma Foto 70-300mm f4.0-5.6 DG Makro Nikon, Sigma Foto 70-300mm f4.0-5.6 DG APO Makro Nikon, Sigma Foto 70-300mm f4.0-5.6 APO Makro Super II Nikon ???? Außer ein Preisunterschied von bis zu über 100 €....

Das mit Apo ist Apochromatisch korrigiert und damit etwas besser.
Das II ist die spätere version, Super müssten alle heissen.

Von diesen Objektiven gibts aber bestimmt 20 Versionen im Laufe der Jahre.

Alle waren sehr gegenlichtempfindlich - Streulichtblende immer verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten