• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Lowlight-Situation

stimmt ... danke ... amn soll sich wohl mal zurück halten, wenn man den Kopp eh voll hat. danke
 
Hallo und guten Tag,

@TO
meiner Meinung nach... ich fotografiere auch viel Event / Konzert in kleinen Clubs... kommst Du um Festbrennweiten NICHT herum.
Gerade auch in Verbindung mit einer 500D Welche bei ISO 3200 schon "grenzwertig" wird, blitzen sehe ich jetzt mal als Tabu an.
Du bist mit dem 50 / 1.8 nicht gerade verwöhnt, diesen Joghurtbecher kab ich auch und Preis/Leistung ist einfach genial! :top:
Aber probier mal ein 85/1.8 oder ein 100/2.0 Welche sooo gerade noch im angepeilten Kostenbereich (gebraucht?) liegen.
Diese beiden FBs sind mal so richtig ge*l und mit Ihnen macht es gleich viel mehr Spass in Lowlight-Situationen zu fotografieren.
Nichts gegen ein Tamron 17-50 2.8, aber gegen die Canon FBs kann es gerade Offenblendig nicht an.

euer Reigam
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

wollte schon ZOoms da flexibler, habe das 18-55 is Kit. Der brennweitenbereich ist ganz ok. Könnte zum Teil länger sein.Habe meist Iso auf 3200 stellen müssen um akzeptable Zeiten zu erreichen. wenn nicht sogar 64000.

Länger und lichtstärker und Zoom ->Tamron 28-70 f2.8.

Zur Veranschaulichung:
Wären im Vergleich zum Kit (5.6 am langen Ende) bei gleicher Zeit dann statt iso 6400 sympatischere iso 1600.
Ein 85 f1.8 wäre natürlich mit humanen iso800 (bzw 640) auch noch die rauschärmere Option.


lg Bernd
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

das 50mm 1,8 habe ich schon. ist gut aber leider zu unflexibel
Ja, Du willst also keine Festbrennweite sondern ein Zoom.
Dann würd ich Lowlight schnell wieder vergessen.
Es gibt leider kein Zoom mit einer Blende größer als 2,8 (auch bei keinem anderen Hersteller, soweit mir bekannt).
Am ehesten das Tamron 17-50VC, kostet aber auch an die 400€, das Sigma ist schlechter und noch teurer. Bei statischen Motiven kann der Stabi die Lichtschwäche etwas ausgleichen.
 
Ich denke auch mit Zooms die gerade mal 1-2 Blenden mehr Lichtstärke bringen als das Kit-Zoom, wird man bei Lowlight und Bewegung nicht so glücklich.
Wenn die Motive ruhig wären, würde ein Bildstabi wie bei dem Tamron 17-50VC ja waqs bringen, aber bei schneller bewegten Objekten ist der Gewinn auch gering bis nicht vorhanden. Hingegen bringen lichtstarke Objektive - ich meine da jetzt Festbrennweiten - da auch noch was. Erkauft allerdings mit einer geringeren Schärfentiefe, was sowohl gestalterisch helfen kann, als auch Probleme mit der Scharfstellung und räumlich ausgedehnten Objekten die man gerne scharf hätte bringt.

Trotzalledem, ich bin da sehr für Festbrennweiten - klar stößt man da auch an Grenzen, kann nicht von einer Sekunde auf die andere die Brennweite verändern, aber daran muß man sich wohl gewöhnen. Das EF 50/1.4 ist noch etwas netter als das 50/1.8II - aber ob sich das wirklich lohnen wird, wqge ich zu bezweifeln. Eher das angesprochene Sigma 30er, dann hast Du an Crop eine Normalbrennweite - würde Dir das von den Motiven reichen?
Eventuell noch ein Einbein dazu, als Ausgleich für den fehlenden Bildstabi - falls Dir das auch nicht zu unflexibel wird.
 
super, danke für die antworten.

ich habe noch ne alternative gefunden, was haltet ihr vom sigma 17-50.
ist von der preislage ca gleich. halt halt eine lichtstarke 2,8-4. nicht durchgehend 2,8

Das Sigma 17-50 mm hat doch durchgehend 2.8 ... :confused: ich kenne es selber noch nicht, überlege aber auch mir es zu kaufen. Kostet halt ca. 600 Euros ... :(

Der Unterschied zum Tamron dürfte der bessere Autofocus sein ...
 
50 1.8 veräußern und längerfristig auf 30mm 1.4 + 85mm 1.8 planen. Damit (und mit dem 200er) mach ich meine Konzerte. Bin super zufrieden :top:

Da marschieren wir wohl nun mit den gleichen Geschützen durch die Gegend. :cool:
Habe das 30mm 1.4 auch seit gestern und es macht wirklich Spaß!

Gerade bei Lowlight würde ich auch zu einer FB raten. Da ist selbst eine 2,8er Blende sehr grenzwertig und ein Stabi bringt einem meistens auch nichts, da die Bewegungen immernoch verwischen. Ich habe mein Sigma für 430Euro bekommen (neu, weil ich unbedingt vorher den Fokus usw testen wollte), das 85er Canon für 300Euro gebraucht (aber wie neu) hier aus dem Forum.

Kennst du jemanden, bei dem du die FB mal testen kannst?
 
Hey,
also ich habe auch das Canon 50 1.8 und ich finde nicht, das man damit sehr unflexibel ist, denn 50mm ist noch eine recht gute Brennweite, mit der man auch mal dichter an die Leute heran und hat sie trotzdem noch gut drauf ;)

Das Tamron gefällt mir auch sehr gut, aber gerade wenn es nicht so hell ist und sich noch etwas bewegt, war ich damit nicht so zufrieden.

Ich denke, das du mit Festbrennweiten besser bedient bist.

Gruß Basti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten