• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Lowlight-Situation

U7S

Themenersteller
Hallo,

habe eine 500d und wollte fragen was Ihr für lichtstarke objektive empfehlt.
Es sollte nicht all zu teuer sein
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation


300€.
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

Günstig ist das Tamron 17-50 f2,8 (knapp 400 Euro) oder eben Canon EF 50mm f1,8 mit etwas üder 100 Euro............
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

das 50mm 1,8 habe ich schon. ist gut aber leider zu unflexibel
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

Zooms ober Festbrennweiten?

Bei FBs kann ich besonders das
Canon EF 50 1.8 II und das
Canon EF 85 1.8
empfehlen.

Bei Zooms z.B. das
Tamron 28-75 2.8,
was eine gute optische Qualität für den Preis liefert.

Aber was willst du überhaupt damit machen? Welche Brennweite(n) bevorzugst du?
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

Zooms ober Festbrennweiten?

Bei FBs kann ich besonders das
Canon EF 50 1.8 II und das
Canon EF 85 1.8
empfehlen.

Bei Zooms z.B. das
Tamron 28-75 2.8,
was eine gute optische Qualität für den Preis liefert.

Aber was willst du überhaupt damit machen? Welche Brennweite(n) bevorzugst du?

wollte schon ZOoms da flexibler, habe das 18-55 is Kit. Der brennweitenbereich ist ganz ok. Könnte zum Teil länger sein. habe am Wochenende ein Konzert fotografiert. Habe meist Iso auf 3200 stellen müssen um akzeptable Zeiten zu erreichen. wenn nicht sogar 64000. Da kam das Rauschen schon gut durch.:eek:
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

ja das Tamron haben ich auch schon gedacht. Habe aber schon viel unterschiedliches gehört was Schärfequalität angeht

Was ich bisher gesehen habe von dem tamron war gut. Wird auch immer empfohlen hier. Ich hatte ein 70-300 von Tamron, lahmer AF aber ansonsten konnte man das gebrauchen. Ich kenne das Tamron 17-50 nur aus den Threads hier und hab es genommen da günstig für die Lichtstärke. Wenn was gutes haben möchtest dann kann ich bedenkenlos das 24-70 f2,8 L empfehlen. Besser geht kaum noch, schwerer allerdings auch kaum :D
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

Was ich bisher gesehen habe von dem tamron war gut. Wird auch immer empfohlen hier. Ich hatte ein 70-300 von Tamron, lahmer AF aber ansonsten konnte man das gebrauchen. Ich kenne das Tamron 17-50 nur aus den Threads hier und hab es genommen da günstig für die Lichtstärke. Wenn was gutes haben möchtest dann kann ich bedenkenlos das 24-70 f2,8 L empfehlen. Besser geht kaum noch, schwerer allerdings auch kaum :D

Jo also 1000 Euro ist zur Zeit nicht drin. so 400 ist ok.
Genau das mit dem langsamen Autofokus von Tamron habe ich auch schon gehört. Ist der AF sehr viel langsamer als beim 18-55 isKit?
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

Jo also 1000 Euro ist zur Zeit nicht drin. so 400 ist ok.
Genau das mit dem langsamen Autofokus von Tamron habe ich auch schon gehört. Ist der AF sehr viel langsamer als beim 18-55 isKit?
Kann ich nicht beurteilen, bei meinem Tamron 70 -300 war der unendlich lahm,aber das war auh der einzige Nachteil,ansonsten gut und wertig verbaut im Gegensatz zum Kit Objektiv. Naja für den Preis. Ist eben was damit man erst mal anfangen kann, da kann man nun mal keine Wunder erwarten.
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

Das Tamron 17-50 (VC) kann ich aus eigener Erfahrung absolut empfehlen.
Die BQ ist etwas besser als beim Kit und mit 2.8 hast auf jeden Fall schon mal mehr Möglichkeiten. Besser als 2.8 wird es mit einem Zoom nicht.
Für ein Immerdrauf finde ich es vom Gewicht her aber auch ausreichend schwer. Meine 450D gerät regelmäßig aus dem Gleichgewicht. :D
Der AF ist ungefähr vergleichbar. Ist halt kein USM aber das ist das Kit auch nicht...
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

Ich würd mir das Canon 28 1.8 mal ankucken und von Sigma gibts noch ein 30mm.
Ein Zoom würd ich nicht empfehlen. Zumindest nicht in Deiner Preisklasse.
 
AW: Objektiv für Lowlight Situation

Von Tamron gibt es noch das 28-75 2.8
Es ist dem 17-50 bis auf die Brennweite ziemlich ähnlich.

Scharf sind die beide, wenn du vernünftige Exemplare erwischst.
Der Fokus ist kein USM, aber mir ist er nicht zu lham.

Grüße
 
super, danke für die antworten.

ich habe noch ne alternative gefunden, was haltet ihr vom sigma 17-50.
ist von der preislage ca gleich. halt halt eine lichtstarke 2,8-4. nicht durchgehend 2,8
 
50 1.8 veräußern und längerfristig auf 30mm 1.4 + 85mm 1.8 planen. Damit (und mit dem 200er) mach ich meine Konzerte. Bin super zufrieden :top:

Das Tamron hatte ich auch mal, knapp ein Jahr lang an der 40D. Und dann eben mit den FBs nach und nach ersetzt.
 
Was ist denn Lowlight bei Dir?

Guck mal Bild unten ... das ist lowlight ... mit Blende?? 8-13 hab ich den Tag gearbeitet ...

Oder willst Du drausen bei wenig Restlicht arbeiten?
Wozu brauchst Du einen schnellen AF bei dem Thema? Bewegen sich die Motive schnell im Dunkeln? Hast dann wahrscheinlich eh Probleme die kurzen Belichtungszeiten hinzubekommen ... da macht der AF eines Tamron 28-75 oder 17-50 dann auch nix mehr aus ... und so langsam sind die nun auch nicht

Sigma 30/1,4 HSM oder Canon 28/ 1,8 USM + Canon 85/ 1,8 USM sind schöne Kombies bei FBs
 
Was ist denn Lowlight bei Dir?

Guck mal Bild unten ... das ist lowlight ... mit Blende?? 8-13 hab ich den Tag gearbeitet ...

Oder willst Du drausen bei wenig Restlicht arbeiten?
Wozu brauchst Du einen schnellen AF bei dem Thema? Bewegen sich die Motive schnell im Dunkeln? Hast dann wahrscheinlich eh Probleme die kurzen Belichtungszeiten hinzubekommen ... da macht der AF eines Tamron 28-75 oder 17-50 dann auch nix mehr aus ... und so langsam sind die nun auch nicht

er spricht von lowlight, nicht von lowkey ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten