• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektiv für Landschaft, Urlaub - was ist Euer Liebling?

Und der letzte Vorschlag, das 12-60swd, ist auch keine Lösung, das 12-40 ist ja vorhanden und wozu dann in Adapter plus Gebrauchtkauf, der auch nicht günstig ist, investieren? Wegen den 20mm doch nicht.
Und wie lange dauert ein Objektivwechsel? Doch keine 2h. Wer nicht wechseln will, braucht kein Wechselsysten.
Der TO hat eigentlich alles was er braucht.
 
wegen der 20 mm und der Wiedergabeeigenschaften ist das 2,8/ 12-60 für Landschaften schon schöner als das 12-40, auf wenn der AF wesentlich langsamer ist.
 
wegen der 20 mm und der Wiedergabeeigenschaften ist das 2,8/ 12-60 für Landschaften schon schöner als das 12-40, auf wenn der AF wesentlich langsamer ist.

wenn Du mal die Wiedergabeeigenschaften des 12-60 benennen könntest? Die Schärfe kann es wohl nicht sein, denn da ist das 12-40 bei allen mir bekannten Tests über jeden Zweifel erhaben, die Kontrastübertragung auch....
 
Es ist die Gesamtwiedergabe aus Schärfe, Kontrast, Farbstimmung und Bildtiefe. Dazu noch die 20 mm mehr Tele, die bei Landschaften auch nicht zu verachten sind. Für langsames, bewusstes Fotografieren reicht mir auch der AF an einer E-PL5. Die E-M1 ist da natürlich besser.
 
Es ist die Gesamtwiedergabe aus Schärfe, Kontrast, Farbstimmung und Bildtiefe. Dazu noch die 20 mm mehr Tele, die bei Landschaften auch nicht zu verachten sind. Für langsames, bewusstes Fotografieren reicht mir auch der AF an einer E-PL5. Die E-M1 ist da natürlich besser.

Wie definierst Du Bildtiefe? Das 12-40 ist bei 40mm immerhin fast 1 Blendendstufe offener, nämlich f=2,8 zu f=3,8, was zumindest nach der allgemeinen Forenmeinung hier zu mehr "Bildtiefe" führt (infolge größerer Freistellung)...

Und dazu kommt noch, dass zumindest ich für Landschaft den Bereich 40mm bis 60mm noch nie gebraucht habe....

Es stellt sich mir also die Frage, ob Du das 12-40 wirklich kennst? Wobei ich zugeben muss, dass ich das 12-60 nicht ausgiebig getestet habe und wegen der Größe und Gewicht sowie AF an mft nicht in Betracht ziehe....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das?

Du kommst hier mit theoretischen Messwerten, die für mich vollkommen uninteressant sind, wenn mir das Endresultat nicht gefällt.

Wenn Du die 20 mm nicht brauchst, ist das ja ok. Für mich sind sie ein großer Vorteil.

Ja, ich habe das 12-40 im direkten Vergleich ausprobiert. Es ist zweifelsohne sehr gut, aber das 12-60 gefällt mir für Landschaften besser.
 
Was soll das?

Du kommst hier mit theoretischen Messwerten, die für mich vollkommen uninteressant sind, wenn mir das Endresultat nicht gefällt.

Wenn Du die 20 mm nicht brauchst, ist das ja ok. Für mich sind sie ein großer Vorteil.

Ja, ich habe das 12-40 im direkten Vergleich ausprobiert. Es ist zweifelsohne sehr gut, aber das 12-60 gefällt mir für Landschaften besser.

Siehst Du, jetzt sind wir doch an dem Punkt, wo ich mit Dir konform gehe.... Wenn Du schreibst, es gefällt Dir besser, dann ist das Deine Meinung und auch als solche kenntlich gemacht.

Genau das hast Du bei Deinen vorherigen Postings nicht getan, wodurch Deine Aussagen als "allgemeingültig" hingestellt wurden...

Übrigens... mir gefällt in der Summe seiner Eigenschaften das 12-40 an Micro-Four-Thirds besser... Ist aber meine Meinung.....
 
Siehst Du, jetzt sind wir doch an dem Punkt, wo ich mit Dir konform gehe.... Wenn Du schreibst, es gefällt Dir besser, dann ist das Deine Meinung und auch als solche kenntlich gemacht.

Genau das hast Du bei Deinen vorherigen Postings nicht getan, wodurch Deine Aussagen als "allgemeingültig" hingestellt wurden...
[/B].....

Schreibt nicht jeder seine Meinung hier?
Im übrigen ob jetzt 14-54, 12-40 oder 12-60, da hat jetzt jeder seinen Liebling vorgestellt, mehr gibt es doch dann nicht mehr zu sagen. Alles tolle Linsen und die persönlichen Vorlieben sind da entscheidender als irgendwelche technischen Aspekte.

Habe ich schon gesagt, dass das 14-54 wirklich günstig zu bekommen ist? Tolle Linse.
 
aber kann man die optische Qualität noch mit einer Festbrennweite steigern?

Du kannst sie sogar mit einem Zoom steigern, welches klar besser ist als die allermeisten MFT-Festbrennweiten inklusive dem Pana 25mm/1,4:

Olympus Zuiko Digital 14-35mm/f2

In meinen Augen immer noch das Statement in Farben, Kontrast, Schärfe, Bokeh und überhaupt ;) Der AF ist so schnell wie beim 12-60mm FT. Ich kämpfe aktuell mit mir, ob ich es verkaufe oder ob Olympus vielleicht doch noch eine brauchbare Kamera rausbringt. Es ist etwas schwerer und teurer, aber Du wirst es garantiert nicht bereuen. Noch heute schaue ich immer wieder die Bilder an, die ich im Spätsommer an belgischen Küstenstädten gemacht damit habe. Dieses Objektiv hat was Unbeschreibliches.

Von Sony kam erst jetzt etwas raus, was so einigermaßen mithalten kann...! Olympus hat damals das Objektiv lange angekündigt und dann nochmal komplett redesignt. Es ist eine der späteren FT-Linsen und hat einen leisen Ultraschall-Antrieb.

Auch das 12-60 ist gut, erinnert in Schärfe und Cremigkeit an das 12-35mm, ist aber lichtschwächer. Man kann wohl sagen, dass die aktuellen MFT-Zooms noch weit von der Qualität dieser beiden Linsen entfernt sind. Was zählt, ist der Bildeindruck... scharf kann heute jeder und so siehts dann meistens auch aus...

Das 14-54 hat mich dagegen nie so begeistert. Das würde ich nicht nochmal kaufen, oder eben wenn Du nur 300€ für ein Gebrauchtes übrig hast. Es ist ok, aber es hat eben nicht die Magie des 14-35mm :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12- 40 F2.8 von Olympus.
In Verbindung mit dem 300 /f4 und Konverter.
Wegen die Tiere. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten